Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Logo, Google-Zentrale, Header Bidding, Diskriminierung bei Google
MONEY

Google muss 3,8 Millionen US-Dollar Strafe wegen Diskriminierung zahlen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Google soll systematisch Frauen und asiatische Mitarbeiter benachteiligt haben. (Foto: Unsplash.com / Greg Bulla)
Teilen

Gerechte Löhne sind im Silicon Valley eher Fehlanzeige. Bei Google ist das US-Arbeitsministerium auf eine systematische Ungleichbehandlung von Frauen und asiatischen Mitarbeitern gestoßen. Nun muss der Suchmaschinen-Gigant 3,8 Millionen US-Dollar für Ausgleichszahlungen berappen.

Es war nur eine Routine-Untersuchung. Doch diese wird Google nun um ein paar Millionen US-Dollar erleichtern. Das US-Arbeitsministerium hat bei einer „routinemäßigen Compliance-Bewertung“ des Konzerns „systemische“ Probleme im Hinblick auf gerechte Löhne und Gleichbehandlung aufgedeckt.

Die Ermittlungen führte die Abteilung mit dem eher sperrigen Titel Office of Federal Contract Compliance Programs in Mountain View, Seattle und Kirkland von 2014 bis 2017 durch.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Ergebnis: Google hat Ingenieurinnen unterbezahlt sowie Frauen und asiatische Menschen bei Bewerbungsprozessen benachteiligt. Das kostet den Konzern nun insgesamt 3,8 Millionen US-Dollar, wie das Arbeitsministerium bekanntgegeben hat.

Die Einzelheiten zur Diskriminierung bei Google

Google hat von 2014 bis 2017 bei seiner Software-Engineering-Gruppe zeitweise bis zu 2.783 Frauen unterbezahlt. Diesen Frauen soll nun ein Teil der Strafzahlung zugutekommen. 1,35 Millionen US-Dollar fließen in die Rückvergütung benachteiligter Ingenieurinnen – inklusive Zinsen.

Im Geschäftsjahr 2017 hat der Tech-Konzern zudem Frauen und asiatische Menschen bei Bewerbungsprozessen in San Francisco und Kirkland benachteiligt. Für die Entschädigung weiblicher und asiatischer Bewerber muss Google nun 1,23 Millionen US-Dollar locker machen.

Der Konzern will außerdem weitere 1,25 Millionen US-Dollar für Gehaltsanpassungen bereithalten, heißt es.

Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Der Vorwurf ist nicht neu und betrifft vor allem nicht nur Google. Seit Jahren werden im Silicon Valley immer wieder Fälle von Lohndiskriminierung bekannt – als Grund dafür sehen viele die Macho-Kultur und den vorherrschenden Sexismus.

Oder wie Jack Morse es bei Mashable beschreibt:

Pay discrimination? In Silicon Valley? We’re shocked.

Studie belegt Diskriminierung von Frauen

Für die 2016 veröffentlichte Studie Elephant in the Valley haben die Macherinnen 200 Frauen aus dem Großraum San Francisco zu ihren Erfahrungen befragt. Die meisten von ihnen arbeiten in führenden Positionen bei Start-ups und Tech-Konzernen im Valley.

Die Studie zeichnet ein deutliches Bild. Immerhin 60 Prozent aller Frauen berichten von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – meist durch Vorgesetzte.

Diskriminierung bei Google ist kein Einzelfall

Aber auch in Deutschland herrscht noch immer Ungleichheit in Sachen Bezahlung. Im Jahr 2019 lag die Gender-Pay-Gap bei rund 20 Prozent. Frauen haben im Schnitt in der Stunde 17,72 Euro brutto verdient. Das sind 4,44 Euro weniger als Männer mit 22,16 Euro, wie das Statistische Bundesamt ermittelt.

Dabei könnte die Sache auch ganz anders aussehen. Betrachtet man beispielsweise Ost- und Westdeutschland getrennt voneinander, werden schnell Unterschiede deutlich.

So lag die Pay-Gap in Westdeutschland im Jahr 2019 bei 21 Prozent, in Ostdeutschland betrug sie nur sieben Prozent. Natürlich sind diese Unterschiede vor allem historisch bedingt – aber sie zeigen eben auch: Es geht doch anders.

Auch interessant:

So viel Geld zahlt Google seinen Juristen, Entwicklern und Co.
Wettbewerbsklage: Wie groß ist das Google-Monopol wirklich?
Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung
Wegen Rassismus: Jetzt setzen die Social-Media-Stars Facebook unter Druck

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:ArbeitGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?