Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone 12, Apple-Logo, Apple, iOS 14, Back Tap
TECH

Diese geheime Apple-Funktion kennen selbst viele iPhone-Besitzer nicht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Januar 2021
von Christian Erxleben
Das Apple-Logo auf der Rückseite deines iPhones hat eine Funktion. (Foto: Unsplash.com / David Svihovec)
Teilen

Seit Herbst 2020 ist mit iOS 14 das neuste Betriebssystem von Apple verfügbar. Wie immer hat das Update zahlreiche neue Features mitgebracht. Doch mit dem sogenannten Back Tap gibt es eine Funktion, die selbst langjährige iPhone-Nutzer noch nicht kennen.

Jedes iOS-Update bringt seine Eigenheiten mit sich. Mal gibt es mehr Funktionen, mal weniger. iOS 14 zählt mit Sicherheit zu den größeren Updates der letzten Jahre. Schließlich sind iPhone-Nutzer nun erstmals dazu in der Lage, den eigenen Homescreen zu individualisieren.

Das heißt: Du kannst beispielsweise Logos in unterschiedlicher Größe frei auf deinem Bildschirm anordnen oder dir dein eigenes Corona-Inzidenz-Widget für deine Stadt bauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die neue „Taste“ durch iOS 14

Doch es gibt bei aller Berichterstattung und allen sichtbaren Veränderungen und Optionen auch ein Feature, das selbst langjährige Nutzer nicht kennen: den Back Tap. Die Unbekanntheit liegt mit Sicherheit auch daran, dass man nicht einfach über die Funktion stolpert.

Konkret ist der Back Tap eine praktische Funktionserweiterung. Wenn du das Feature aktivierst hast, verwandelt sich das Apple-Logo auf der Rückseite deines iPhones quasi in eine Taste. Ja, du hast richtig gelesen.

Diese Funktionen bringt der Back Tap mit sich

Der Back Tap ermöglicht es dir, dein Apple-Logo mit verschiedenen Funktionen zu belegen. Du kannst je eine Funktion durch einen Doppeltipp und einen Dreifachtipp hinterlegen.

Diese Optionen hast du:

  • App-Umschalter
  • Bildschirm sperren
  • Screenshot
  • Einhandmodus
  • Home
  • Kontrollzentrum
  • Lauter
  • Leiser
  • Mitteilungszentrale
  • Schütteln
  • Siri
  • Spotlight
  • Ton aus

Außerdem kannst du eine Reihe von Bedienungshilfen hinter deinem Apple-Logo hinterlegen:

  • Assistive Touch
  • Bildschirm sprechen
  • Lupe
  • Sprachsteuerung
  • Umkehren (Intelligent und klassisch)
  • Voice Over
  • Zoom

Zudem kannst du über das Apple-Logo sogar nach oben oder unten scrollen oder einen selbst programmierten Kurzbefehl hinterlegen. Du kannst also in der Theorie mit einem Doppelklick auf dein iPhone-Logo ganz bequem WhatsApp öffnen.

So aktivierst du den Back Tap

Solltest du während des Lesens schon versucht haben, eine Reaktion durch das Tippen auf dein Apple-Logo auszulösen, wirst du festgestellt haben, dass nicht passiert. Das liegt daran, dass die Funktion per Default nicht aktiviert ist.

Wenn du jedoch den Back Tap nutzen möchtest, musst du wie folgt vorgehen.

  1. Öffne die Einstellungen.
  2. Klicke auf Bedienungshilfen.
  3. Wähle „Tippen“ aus.
  4. Klicke „Auf Rückseite tippen“ an.

Jetzt kannst du je eine Funktion – also insgesamt zwei – hinterlegen. Eine Aktion wird durch ein doppeltes Tippen ausgelöst, die andere durch dreifaches Tippen.

Wie funktioniert der Back Tap technologisch?

Der wichtigste Unterschied im Vergleich zum Touchscreen besteht daran, dass das Apple-Logo nicht mit berührungsempfindlichen Funktionen ausgestattet ist. Deswegen wird der Back Tap auch nicht ausgelöst, wenn du dein Smartphone normal in der Hand hältst.

Stattdessen kommt die im iPhone eingebaute Technologie zum Einsatz. Das Gyroskop und der Beschleunigungsmesser sind sehr sensibel. Sie registrieren sämtliche Bewegungen und Berührungen des Geräts.

Rein technisch gesehen registriert dein iPhone beim Back Tap also, dass sich dein Gerät aufgrund eines schnellen und gezielten Tippens auf der mittigen Rückseite mehrfach kurz für einen Millimeter nach vorne bewegt.

Aufgrund dieser Bewegung löst dein Betriebssystem dann die hinterlegte Funktion aus. Diese Logik ist im Übrigen auch der Grund dafür, dass du den Back Tap auch trotz Hülle nutzen kannst. Allerdings ist die verbaute Technologie im Gegenzug auch noch nicht vollkommen akkurat.

Wenn du nach dem Joggen also einen ungewollten Screenshot in deiner Galerie findest, kann das daran liegen, dass die Erschütterungen womöglich unbeabsichtigt den Back Tap ausgelöst haben.

Auch interessant:

  • Wie funktioniert eigentlich das Apple Tracking?
  • Transparenzbericht: So oft gibt Apple die Daten seiner Nutzer heraus
  • Warum ich keine neuen Apple-Produkte mehr kaufe
  • Gewusst wie: So gelangst du an deine Apple-Daten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
THEMEN:AppleiOSiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?