Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Strumtruppen, Star Wars, Stormtrooper, Markennamen, Lego
MONEY

Zoom, Corona und Co.: Markennamen und ihre (unbekannten) Pendants

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. Februar 2021
von Fabian Peters
Verwechlungsgefahr bei Markennamen (Foto: unplaysh.com/ aitoff
Teilen

Dummes Geld wird ohne Anlagestrategie aufgrund von Hypes blind investiert. Besonders oft passiert das, wenn es zu Verwechslungen bei Markennamen kommt. Doch es drohen weitere Gefahren. Was passiert, wenn mein Unternehmen in einen falschen Kontext gerät?

Der Aufschrei war groß, nachdem WhatsApp seine neuen Datenschutzrichtlinien bekanntgegeben hat. Millionen Nutzer haben sich daraufhin von der Facebook-Tochter abgewandt.

Alternative Messenger-Dienste wie Signal haben einen enormen Zuwachs verzeichnet. Grund genug für zahlreiche Investoren sich auf die Signal-Aktien zu stürzen. Blöd nur, dass der Messenger überhaupt nicht an der Börse gelistet ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trotzdem stieg der Kurs der Signal-Advance-Aktie in nur drei Tagen um sagenhafte 6.000 Prozent. Von 0,60 US-Dollar am 6. Januar 2021 auf 38 US-Dollar am 8. Januar 2021.

Was für viele Aktionäre wie ein Glücksgriff erschien, entpuppte sich als Fehlkauf. Denn: Signal Advance hat nichts mit dem Messenger Signal zu tun. Stattdessen investierten viele Kapitalanleger in ein Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Texas.

Covid-19 und Corona Extra

Aufgrund der zufälligen Namensgleichheit zwischen dem Virus und der mexikanischen Biermarke Corona Extra waren zahlreiche Menschen zu Scherzen aufgelegt. Doch ein auf den Namen zurückzuführendes schwindendes Kaufinteresse hat es vermutlich nicht gegeben.

Dennoch haben zahlreiche Medien über einen Zusammenhang berichtet. Das Problem: Die Berichte beruhen auf einer wenig repräsentativen Telefonumfrage, bei der lediglich 737 biertrinkende Amerikaner befragt wurden.

Im Frühjahr 2020 musste die Corona-Brauerei ihre Produktion dennoch vorerst stoppen. Grund dafür waren jedoch nicht der Markenname, sondern die staatlichen Beschränkungen der mexikanischen Regierung.

Doch auch der Bierhersteller blieb nicht von Umsatzeinbrüchen verschont. Die sind jedoch weniger auf den Namen zurückzuführen als auf die allgemeinen wirtschaftlichen Einbrüche in Folge der Pandemie.

Diese hielten aber nicht lange an. Ganz im Gegenteil sogar: Im Sommer 2020 hat Corona Extra einen regelrechten Aufschwung erlebt.

Vielleicht auch weil viele zu diesem Zeitpunkt bereits an ein Ende der Pandemie glaubten und mit einem Corona gegen Corona anstoßen wollten.

Zoom vs. Zoom Technologies

Das US-amerikanische Software-Unternehmen Zoom hat enorm von der Corona-Pandemie profitiert. Videokonferenzen und Online-Telefonate sind in Zeiten zunehmender Heimarbeit gefragter denn je.

Im März 2020 schoss die Aktie von Zoom Technologies daraufhin in die Höhe. Von rund sechs Dollar auf zwischenzeitlich bis zu 40 Dollar – und das binnen weniger Tage. Doch wie beim Messenger-Dienst Signal sind viele Investoren einer Verwechslung auf den Leim gegangen.

Bei Zoom Technologies handelt es sich um ein Technologie-Unternehmen für Smartphone-Komponenten. Immer wenn der Videotelefonie-Anbieter Zoom Neuigkeiten vermeldete – wie etwa beim Börsengang im April 2019 – schoss die Aktie von Zoom Technologies in die Höhe.

Im März 2020 hatte die US-Börsenaufsicht jedoch genug. Der Handel mit der Aktie des ominösen Unternehmens, das aus dem US-Bundesstaat Delaware stammt und in Peking ansässig ist, wurde für zwei Wochen ausgesetzt. Das Tickerkürzel von „ZOOM“ zu „ZTNO“ geändert.

Markenrecht und Markennamen

Um Verwechslungen, Doppelidentitäten und Rufausbeutung vorzubeugen, drohen die zuständigen Aufsichtsbehörden mit erheblichen Konsequenzen. Konsequenzen, die wie im Falle von Zoom oftmals erst im Nachhinein erfolgen.

Wie eine Vielzahl bürokratischer Angelegenheiten ist das Markenrecht kompliziert und oftmals schwammig formuliert. Prüfungen erfolgen häufig in aufwendigen Einzelfallverfahren und müssen durch mehrere rechtliche Instanzen geprüft werden.

Deshalb gilt es leider etwas genauer hinzuschauen und in Eigenverantwortung zu handeln, um keine voreiligen Schlüsse zu treffen.

Auch interessant: 

  • Signal kommt nach Tweet von Elon Musk bei neuen Nutzeranfragen nicht hinterher
  • Nervig! Muss es wirklich immer ein Zoom Call sein?
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Signal?
  • Neue WhatsApp Datenschutzrichtlinien: Update auf Mai 2021 verschoben
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:CoronaMarkenMessengerWhatsAppZoom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?