Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Video, App, Smartphone, tanzen
TECH

Live-Videos spiegelverkehrt? So löst du das Problem auf Facebook, Instagram & Co.

Marinela Potor
Aktualisiert: 09. Februar 2021
von Marinela Potor
Live-Videos spiegelverkehrt? So löst du das Problem. (Foto: Unsplash.com / @felipepelaquim)
Teilen

Es mag dir schon bei Facebook oder Instagram aufgefallen sein: Manchmal erscheint Text in den Live-Videos spiegelverkehrt. Warum ist das so? Und vor allem: Wie lässt sich das lösen? 

Im letzten Jahr haben wir alle vermutlich an so vielen Videokonferenzen teilgenommen und so viele Live-Videos gemacht wie nie zuvor. Dabei tritt manchmal ein seltsamer Nebeneffekt auf: Texte erscheinen in Live-Videos spiegelverkehrt.

Das mag noch okay sein, wenn es nur ein Schriftzug auf deinem T-Shirt ist. Wenn es aber um ein Firmenlogo geht oder um ein Whiteboard, das die Menschen an ihren Bildschirmen lesen sollen, ist es extrem nervig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir schauen uns genauer an, was hinter dem Spiegel-Effekt steckt – und wie du das Problem lösen kannst.

Darum siehst du Text im Selfie-Mode spiegelverkehrt

Der Spiegel-Effekt bei digitalen Kameras, egal ob am Smartphone oder auch beim PC ist etwas, das wir Apple zu verdanken haben.

Denn er ergibt, rein technisch gesehen, keinen Sinn. Wenn du mit deiner Handykamera ein Foto oder Video frontal aufnimmst, sieht hinterher alles genauso aus, wie du es aus deiner Perspektive hinter der Kamera gesehen hast.

Drehst du das Smartphone oder Tablet aber um, ist seltsamerweise auf einmal alles spiegelverkehrt. Das gilt auch für Kameras am PC oder Laptop. Tatsächlich wäre es für die Geräte ein Einfaches, auch hier das Bild nicht zu spiegeln. Warum machen sie das aber? Für eine höhere Nutzerfreundlichkeit.

Denn wir sind es aus dem Alltag gewohnt, uns spiegelverkehrt zu sehen. Das ist eine Fähigkeit, die wir im Kindesalter entwickeln. So lernen wir sehr schnell uns in einer spiegelverkehrten Welt zu orientieren.

Interessanterweise ist unsere Selbstwahrnehmung so stark an den Spiegel gebunden, dass uns nicht-spiegelverkehrte Fotos von uns seltsam vorkommen.

Genau deshalb ist Apple mit dem Aufstieg von digitalen Videos auf die Idee gekommen, diesen Spiegel-Effekt mit Kameras auf Computern und Handys zu imitieren. Würden wir plötzlich alles nicht spiegelverkehrt sehen, würde uns das in unserer Raumwahrnehmung sehr irritieren.

Das bedeutet: Ein spiegelverkehrter Selfie- oder Kameramodus erleichtert es Nutzern mit der Kamera zu arbeiten.

Wirklich interessant, beziehungsweise schwierig wird es, wenn du mit Text im Video oder in Fotos arbeitest. Kommt dieser dann auch spiegelverkehrt beim Zuschauer an?

Die meisten Geräte und Programme drehen Text um

Jein.

Bei den allermeisten Geräten und auch Video-Softwares wirst du damit gar kein Problem haben. Probiere es am besten direkt aus.

Halte einen Text in deine Kamera hoch und drücke auf „Aufnahme“, beziehungsweise mache ein Foto davon. Du siehst den Text im Selfie-Modus spiegelverkehrt. Wenn du dann aber das gespeicherte Video oder das Foto anschaust, ist der Text geflippt. Sprich: Die „andere Seite“ kann den Text ganz normal lesen.

Es ist ein genialer Trick. Du siehst alles spiegelverkehrt, um dich besser orientieren zu können. Die Geräte drehen den Effekt aber beim Abspielen oder Anzeigen wieder um.

Das Problem der spiegelverkehrten Texte entsteht also in der Regel nicht am Gerät, sondern in den Applikationen selbst.

Glücklicherweise wirst du in den meisten Videoplattformen das Problem gar nicht haben. Skype oder Zoom zeigen dir Texte spiegelverkehrt in deiner Kamera an, beim Zuschauer ist der Text dann aber umgedreht und lesbar.

Du musst dir hier also glücklicherweise keine Gedanken darüber machen, deine Texte für das Publikum spiegelverkehrt schreiben zu müssen. Es gibt aber leider ein paar Ausnahmen: Auf Facebook und Instagram erscheint Text auf Fotos sowie auf Live-Videos spiegelverkehrt.

Live-Videos spiegelverkehrt: So löst du das Problem auf Instagram und Facebook

Aus irgendeinem Grund haben die Plattformen es nicht als Grundeinstellung programmiert, Texte aus Live-Videos oder Fotos für Zuschauer lesbar zu machen. Das gilt dann, wenn du die Apps selbst nutzt, um damit Aufnahmen zu machen.

Wenn es nur darum geht, ein Foto oder Video mit Text in den Apps hochzuladen, lässt sich das Problem relativ leicht lösen. Mach die Aufnahmen über deine Handykamera und lade die Dateien dann aus deiner Galerie hoch. Dann hast du das Problem nicht.

Doch was ist mit Live-Videos? Hier musst du ein paar Hacks anwenden, damit der Text in Live-Videos nicht spiegelverkehrt erscheint.

Facebook-Live-Videos spiegelverkehrt? Der Hack!

Auf Facebook kannst du dies in der App selbst lösen. Wenn du ein Live-Video aufnimmst, siehst du links im Bildschirm ein Zauberstab-Icon. Gehe darauf und wähle anschließend über das Zahnrad die Einstellungen aus. Hier findest du die Option, das Bild horizontal umzudrehen.

Damit erscheint Schrift im Live-Video nicht spiegelverkehrt.

Nimmst du ein Facebook-Live-Video über deinen Laptop auf, sieht es wieder anders aus. Hier scheint die Facebook-Kamera generell gar nichts zu spiegeln. Das ist in der Tat ein seltsames Gefühl bei der Aufnahme, hat aber immerhin den Vorteil, dass Texte nicht spiegelverkehrt erscheinen.

Instagram-Live-Videos spiegelverkehrt? Der Hack!

Auf Instagram konnten wir eine derartige Einstellung bislang nicht entdecken. Der beste Hack, den wir daher aktuell empfehlen können, ist der Flip-Filter vom Nutzer @aankhoenaifi. Du findest den Filter zum Download, wenn du beim Live-Video auf die Filter-Suche gehst und dann nach „Flip Camera“ suchst.

Wenn du dir diesen Filter herunterlädst, kannst du ihn bei der Aufnahme auswählen und musst dann einfach nur auf den Bildschirm tippen, damit der Text nicht mehr spiegelverkehrt erscheint.

Lösung für spiegelverkehrte Texte bei WhatsApp

Auch auf WhatsApp gibt es das Problem, allerdings in etwas anderer Form. Wenn du über die App selbst ein Video oder Foto aufnimmst und dann direkt an einen Kontakt verschickst, dreht die App den Text am Ende nicht um, damit er lesbar ist.

In dem Fall müsstest du also auch hier das Foto oder Video über deine Smartphone-Kamera aufnehmen und dann verschicken, damit der Text nicht spiegelverkehrt beim Empfänger erscheint.

Nutzt du allerdings WhatsApp für einen Video-Chat, erscheint dann seltsamerweise der Text in den Live-Videos beim Zuschauer nicht spiegelverkehrt.

Je nach App oder Ausgangsgerät kann das Spiegel-Problem unterschiedlich aussehen. Du musst also entsprechend etwas experimentieren, um herauszufinden, wie es sich in deinem Fall verhält.

Hast du selbst noch andere Hacks für das Problem entdeckt? Oder bist du auf eine App oder ein Gerät gestoßen, in der du Texte in Videos nicht umdrehen kannst? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 

Auch interessant: 

  • Gewusst wie: So meldest du dich bei Facebook auf allen Geräten ab
  • Gewusst wie: So verschwendest du weniger Datenvolumen mit Instagram
  • Nervig! Muss es wirklich immer ein Zoom Call sein?
  • Zoom-Fatigue: So überfordern Videochats dein Gehirn

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
THEMEN:FacebookInstagramLivestreamingSmartphoneWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?