Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?

Nicole Scott
Aktualisiert: 13. Februar 2021
von Nicole Scott
Teilen

Vor ein paar Jahren waren Abo-Dienste der letzte Schrei. Volvo war dabei am erfoglreichsten, da die Versicherungstarife für Fahranfänger sich kaum von denen für erfahrene Autofahrer unterschieden. In Kalifornien wurde Volvo jedoch von den Behörden dazu gezwungen, sein Abomodell einzustellen. Im Jahr 2021 scheint es so, als hätten die meisten Hersteller ihre Abodienste eingestellt – so auch BMW, Genesis, Mercedes-Benz, Nissan und kürzlich auch Audi.

Warum haben sich Abodienste nicht durchgesetzt?

Niemand wusste so wirklich, dass es diese Dienste gibt, und kaum jemand wusste, wie sie funktionieren.
Je nach euren Fahrgewohnheiten, kann ein Abo günstiger sein als ein Leasingvertrag. Hinzu kommt, dass ihr immer das neueste Modell fahren und häufiger das Auto wechseln könnt. Und für markentreue Kunden boten die Hersteller oft spezielle Dienstleistungen an.

Der Haken an der Sache: die Abodienste hatten viel Kleingedrucktes und jede Menge Regeln zu Kilometerstand und Laufzeiten. Für Kunden war es oft zu riskant ein Abo abzuschließen, schließlich gab es keine Garantie, dass es am Ende wirklich zu ihrem Lebensstil passt.

Hinzu kam die begrenzte Verfügbarkeit. In den USA war der Abodienst von Porsche beispielsweise nur in Atlanta, Las Vegas und Los Angeles verfügbar.

Das lässt sich zum Teil auf die Logistik und die Kosten zurückführen, teilweise aber auch auf die Franchiseregeln für Händler, die verhindern sollten, dass Automobilhersteller direkt mit den Verbrauchern in Kontakt kommen. Das „Care by Volvo“-Programm wurde in Kalifornien beispielsweise durch die New Car Dealers Association rechtlich angefochten – Volvo wurde schlussendlich gezwungen, sein Angebot einzustellen. Solange die Einwände der Händler nicht ausgeräumt sind, ist eine flächendeckende Einführung nicht möglich.

Care by Volvo und Porsche Driver sind derzeit die attraktivsten und aktivsten Abodienste. Care funktioniert fast wie ein Leasingvertrag, jedoch sind auch Versicherung und Wartungskosten mitinbegriffen – außerdem könnt ihr euer Abo kurzfristig kündigen oder auf ein anderes Modell umsteigen.

Das Abo kostet monatlich 600–750 USD (exkl. MwSt.), bei Porsche liegt der Preis bei 1500–2600 USD bzw. 2100–3100 USD für mehrere Fahrzeuge. Bei Bedarf könnt ihr das Fahrzeug wechseln – ein Leasingvertrag würde außerdem deutlich mehr kosten als das Abo.

Letztendlich ist der Komfort dieser Angebote genauso wichtig wie die Kosten.

Via AP

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?