Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spam, Spam-Ordner, E-Mails, Mails, Junk, Smartphone
SOCIAL

Warum du niemals Spam-Newsletter abbestellen solltest

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Spam-Newsletter abbestellen ist nie eine gute Idee. (Foto: Unsplash.com / Lindsey LaMont)
Teilen

Du siehst in deinem Spam-Ordner einen Newsletter und willst diesen „vorsichtshalber“ abbestellen? Vorsicht! Das könnte unschöne Folgen haben. Wir erklären, warum du dich niemals von einem Spam-Newsletter abmelden solltest. 

Du bist eine Person, die es nicht ausstehen kann, ungelesene E-Mails im Postfach zu haben? Rote Benachrichtigungszahlen bei Facebook sind dir ein Gräuel? Und du löschst sogar die Mails in deinem Spam-Ordner? Dann solltest du bei unlauteren Spam-Newslettern besonders vorsichtig sein.

Doch nicht nur besonders ordnungsliebende Menschen, auch andere Nutzer mögen sich denken: „Ich kann Spam vermeiden, wenn ich Spam-Newsletter abbestelle.“ Das jedoch ist keine gute Idee!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine Antwort ist ein Glücksfall für Spammer

Denn die gutgemeinte Tat, den Spam-Newsletter abzubestellen, könnte sich als Gefahr entpuppen. Sehr häufig verschicken Spammer nämlich E-Mails an Millionen von Adressen.

Dabei haben sie keine Ahnung, ob die Adressen stimmen, ob die Mails wirklich ankommen und ob sie dann noch die Spam-Filter umgehen können. In einer Inbox zu landen oder gar eine Antwort auf eine Spam-Mail zu erhalten, ist daher der ultimative Glücksfall.

Darum verschicken Spammer auch so viele E-Mails. Denn sie hoffen, dass irgendeine davon vom Empfänger geöffnet wird. Und genau hier liegt das Problem beim Abbestellen von Spam-Newslettern.

Jede Interaktion mit einem Spam-Newsletter ist potenzielle Gefahr

Denn mit dem aktiven Abbestellen, schickst du eine Nachricht an die Absender. Damit wissen sie garantiert: Die E-Mail-Adresse funktioniert. Du bestätigst also, dass sie einen Volltreffer gelandet haben.

Gleichzeitig werden sie aufgrund dessen wahrscheinlich weiterhin versuchen dich zu kontaktieren. Denn: Sie vermuten nun ein naives oder Internet-unerfahrenes Opfer. Wer sonst antwortet auf Spam?

Die Spammer könnten dich kontaktieren, um dir unnötige Produkte oder lästige Versicherungen aufzudrängen. Das ist noch der harmloseste Fall.

Gefährlicher wird es, wenn hinter den Spammern waschechte Internetbetrüger stecken, die dir dann über weitere E-Mails Malware auf den Computer schicken wollen.

Wenn du einmal auf ihre Mails reagierst, stehen die Chancen für die Betrüger zudem auch besser, beim nächsten Mal den Spam-Filter zu umgehen. Schließlich könnte dein E-Mail-Programm nun denken, dass dies ein vertrauenswürdiger Kontakt ist, weil du ja geantwortet hast.

Oder – auch das wäre theoretisch denkbar, wenn auch wohl nicht sehr wahrscheinlich – der Link zum Abbestellen des Spam-Newsletters selbst könnte eine Malware-Falle sein, mit der du dir Viren oder einen Trojaner aufs Gerät holst.

Darum solltest du am besten die Finger von sämtlichen Spam-Mails lassen und schon gar nicht darauf antworten, auch wenn du damit nur einen Spam-Newsletter abbestellen willst.

So schützt du dich vor Spam

Die meisten Internetnutzer wissen mittlerweile, dass sie auf verdächtige Links in E-Mails nicht klicken sollten. Doch selbst so harmlose Aktionen, wie einen Spam-Newsletter abbestellen, können schädlich enden.

Was aber, wenn der Newsletter gar nicht im Spam landet, sondern im Posteingang? Dann gelten auch hier die üblichen Regeln.

  • Klicke nie auf Links in E-Mails von Absendern, die du nicht kennst. Dazu gehört eben auch der Link zum Abbestellen. Sogar das Bundeskriminalamt rät: Antworte nicht auf Spam-Mails!
  • Wenn es vermeintlich offizielle Mails von Amazon, Paypal und Co. sind: Logge dich über ein separates Fenster in das jeweilige Konto ein und prüfe, ob du auch hier eine Warnmeldung hast. Falls nicht, ignoriere die E-Mail und markiere sie als „Spam“.
  • Wenn du dich aus irgendwelchen Gründen häufig online mit einer E-Mail-Adresse anmelden musst, lege dir dafür ein gesondertes „Müll-Mail-Konto“ an. Dann kannst du alle Mails hier getrost ignorieren und schützt damit dein reguläres E-Mail-Konto.

Das ist natürlich keine Garantie, dass du keine Spam-Mails mehr bekommst, aber das Risiko ist geringer.

Reguläre Newsletter kannst du weiterhin getrost abbestellen

Wohlgemerkt, der reguläre Newsletter, der bei dir landet, weil du online mal irgendwo deine E-Mail-Adresse angegeben hast, ist damit nicht gemeint.

Diese Nachrichten mögen zwar auch nervig oder unerwünscht sein. Doch sie verursachen keine Schäden auf deinem Gerät und die Absender haben normalerweise keine unlauteren Absichten.

Diese Newsletter kannst du natürlich weiterhin getrost abbestellen. In dem Fall ist das sogar ratsam. Denn damit entrümpelst du dein Postfach, sparst den Absendern Arbeit und machst deinen Internet-Alltag übersichtlicher und stressfreier. Gleichzeitig vermeidest du damit unnötigen E-Mail-Verkehr und schonst damit sogar die Umwelt.

Bist du dir unsicher, ob es ein legitimer Newsletter ist oder nicht, gilt: in den Spam-Ordner schicken und ignorieren. Sicher ist sicher!

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So stellst du den T-Online-Spamfilter ein
  • Newsletter sind der neue Shit: Warum Facebook und Twitter jetzt einsteigen
  • Gewusst wie: So blockierst du WhatsApp-Spam
  • Do Not Pay: Diese neue KI durchkämmt deine E-Mails – und hilft dir Geld zu sparen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:CybersecurityDatenschutzE-MailMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?