Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kündigungen, Abos, Verträge, Vertrag kündigen
MONEY

Sky, Fitness und ÖPNV: Diese Abos kündigten wir Deutschen 2020

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. Februar 2021
von Fabian Peters
Pandemiebedingte Kündigungen: Diese Verträge und Abos kündigten die Deutschen im Jahr 2020 (Foto: pixabay.com/ photosforyou)
Teilen

„Diesen Vertrag kündigen wir.“ Die Corona-Pandemie hat das Kündigungsverhalten der Deutschen verändert. So haben wir das Jahr 2020 vor allem genutzt, um lästige Mitgliedschaften zu beenden. Doch welche Dienste haben profitiert und wo haben wir Geld eingespart?

Die Corona-Pandemie macht zahlreichen Dienstleistungsanbietern zu schaffen. Vor allem in finanzieller Hinsicht. Laut einer Auswertung des Kündigungs-Services Aboalarm verzeichnen viele Unternehmen überdurchschnittlich viele Kündigungen.

Betroffen sind vor allem der öffentliche Nahverkehr sowie Fitness- und Sonnenstudios. Aboalarm-Geschäftsführer Thilo Knaupp äußerte sich dazu folgendermaßen:

„Einschränkungen des öffentlichen Lebens, Schließungen von Sporteinrichtungen, Arbeit im Homeoffice, der Umstieg auf Auto oder Fahrrad für den Arbeitsweg: Corona war das beherrschende Thema 2020 und schlägt sich auch deutlich in den Trends unserer Kündigungszahlen nieder“.

Mit einem Anstieg von 74 Prozent fällt die Kündigungsrate von ÖPNV-Tickets deutlich höher aus als im Jahr 2019. Fitness- und Sonnenstudios verzeichnen 16 Prozent mehr Kündigungen als üblich.

Höchste Kündigungsrate während des Lockdowns

Beim zeitlichen Verlauf der Kündigungen sind über das gesamte Jahr 2020 verteilt einige Ausreißer zu erkennen. Demnach hat der öffentliche Nahverkehr im März und April vergangenen Jahres – also in Folge des ersten Lockdowns – eine regelrechte Kündigungswelle erlebt.

Pendler kündigten in diesem Zeitraum rund dreimal so häufig, wie im Vergleichszeitraum 2019. Die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe verzeichnen einen Anstieg von 199 Prozent im März und 240 Prozent im April 2020.

Mit Ausnahme des Monats Juli lag die Kündigungsrate auch im restlichen Jahr mindestens 50 Prozent über dem Durchschnitt.

Für Fitnessstudios lassen sich indes zwei Spitzen identifizieren. Im April 2020 stieg das Kündigungsvolumen auf über 40 Prozent. Im Oktober 2020 ist ein Anstieg von 41 Prozent zu erkennen. Ab März 2020 kündigten zahlreiche Verbraucher zudem häufiger als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2019.

Kündigungen von Pay-TV-Abos, Plus bei Streaming-Diensten

Ein weiterer Verlierer ist die Pay-TV-Branche. In den Monaten März, April und Juni 2020 verzeichneten die Anbieter rund 50 Prozent mehr Kündigungen als 2019. Aboalarm-Chef Knaupp dazu:

„Ein großer Anteil des Pay-TV-Segments besteht aus Sky-Kunden. Der Bundesliga-Stopp im Frühjahr hat zeitweise für mehr Kündigungen vor allem von Sportfans gesorgt“.

Doch in Folge der Pandemie verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause. Das schlägt sich auch in den Ergebnissen der Auswertung nieder.

Die Kündigungsrate für Verträge von Streaming-Anbietern fällt um bis zu 34 Prozent geringer aus als im Vorjahr. Die Zahlen für Zeitungs- und Zeitschriftenabos sowie Buch-Downloads liegen mit einem Minus von 11 Prozent knapp unter dem Niveau von 2019.

Zunehmende Heimarbeit sowie Videotelefonate mit Freunden und Kollegen machen sich bei den Ergebnissen in puncto Internet bemerkbar. Internet- und Telefonanbieter verzeichnen einen Rückgang des Kündigungsvolumens von rund zehn Prozent.

Alle Zahlen stammen aus einer repräsentativen Auswertung des Kündigungsdienstleisters Aboalarm. Anhand einer Million Kündigungen wurde das Aufkommen in der jeweiligen Vertragskategorie untersucht. Einzelne Monate sowie das gesamte Jahr 2020 wurden anschließend mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2019 verglichen.

Auch interessant: 

  • Preiserhöhung bei Netflix: Soviel kosten die Abos 2021
  • Mehr Live-Sport: So haben sich die Abo-Zahlen in der Krise entwickelt
  • Deutsche Streaming-Dienste im Rückspiegel von Netflix und Co.
  • Neuer Streaming-Dienst ab März: Alles, was du über Paramount Plus wissen musst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:Streaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?