Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
TECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Torsten Müller

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Februar 2021
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Torsten Müller, Vice President Marketing and Communications von Urban Sports Club.

Wäre mein Homescreen ein richtiges Zuhause, könnte ich stolz behaupten: Es ist aufgeräumt. Zugegeben, ich habe diesen Text an einem Freitagabend geschrieben, und dementsprechend alle Notifications beseitigt. Digitaler Hausputz.

Für mich ist ein Homescreen ein Stück Zuhause. Nichts schaut man täglich öfter an – 150 Mal pro Tag in meinem Fall; der Durchschnitt liegt wohl niedriger. Einige Hundert Mal im Schnitt, sagt meine App.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Da ist Gewohnheit wichtig. Ich will mich zurechtfinden, damit ich nicht zu viel Zeit verschwende. Im Haus laufe ich ja auch nicht zweimal durch die Küche, um ins Badezimmer zu kommen. Also räume ich auch selten um. Und: Es gibt nur einen Homescreen.

Daher habe ich meine 135 Apps, die ich aktuell installiert habe, fein säuberlich in verschiedene Kategorien eingeteilt. Um dann immer wieder festzustellen, dass sich viele Apps einfach nicht kategorisieren lassen.

Auch wenn Apple das aktuell mit der App Library selbst versucht. Und die wichtigsten sind natürlich mit einem Klick in Daumenreichweite. Die imaginäre Heatmap zeigt klar: alles ab Mitte bis unten rechts.

Torsten Müller, Urban Sports Club, Homescreen, iPhone, Apple, Apps
Der Homescreen von Torsten Müller, Vice President Marketing and Communications von Urban Sports Club.

„Can you run an entire business from your phone?“

Damit ich meine Workout-Life-Balance mit Familie, Arbeit und Sport aufrecht halten kann, habe ich so ziemlich jede Business-Application, die wir nutzen, im Betrieb.

Personio (für Android), Greenhouse (für Android), Pipedrive (für Android), Zendesk (für Android), Jira (für Android), Asana (für Android), Mailchimp (für Android), Iconosquare (für Android), WordPress (für Android), Google Analytics (für Android) und und und.

Hauptsache, ich komme an jegliche Information, auch wenn ich nicht am Rechner bin, was häufig der Fall ist.

Angefangen hat das bei mir 2013, als ich für einige Zeit im Rahmen des German-Accelerator-Programms mit meinem damaligen Start-up in San Francisco gelebt habe. Damals kam der Trend auf, sein gesamtes Geschäft nur über sein Smartphone zu steuern.

Allerdings nicht klassisch mit Telefonaten, sondern eben mit Business-Applikationen. Es gibt wirklich wenig, was nicht am Telefon geht. Es sei denn, ich werde gezwungen, mit Microsoft-Apps zu arbeiten. Dann bin ich sofort am Desktop.

Torsten Müller, Urban Sports Club
Torsten Müller, Vice President Marketing and Communications von Urban Sports Club.

Als Marketer muss ich natürlich auch aufpassen, nicht zum Social-Media-Opa zu werden. Daher ist Snapchat schon wieder deinstalliert, aber Tik Tok (für Android) natürlich drauf. Und natürlich Reddit (für Android) und – wer mich kennt – meine alte Liebe Twitter (für Android).

Wie man vielleicht liest: Digital Detox ist nichts für mich. Für die Gesundheit mache ich nicht nur von Berufs wegen viel Sport. Und während der Corona-Krise natürlich auch viel von Zuhause.

Mit Urban Sports Club (für Android) buche ich mir meist HIIT- oder Yoga-Klassen (mit oder von Kollegen oder Kolleginnen) oder praktiziere zum Spaß mal Handstand.

Meine Apps im Lockdown

Die Lockdowns haben zumindest mein Dock verändert: Hier sind mit Sonos (für Android) und Hue (für Android) zwei typische Lockdown-Apps. Wer hat nicht sein Sound- und Lichtsystem aufgerüstet? Fairerweise müsste da noch die Essensliefer-App Gorillas (für Android) hinzu, wobei es wohl besser ist, die nicht auf Speed Dial zu haben.

Ein weiterer Lockdown-Tipp: alte Familienalben digitalisieren. Mit Photoscan (für Android) einscannen, und dann mit Metapho die Metadaten so verändern, dass die Familienhistorie chronologisch seit 1950 chronologisch archiviert ist.

Zu guter Letzt noch die Blutspende-App vom DRK (für Android). Die ist zwar noch nicht optimal programmiert, aber trotzdem wichtig.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Friedrich Tromm
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Benedict Stöhr
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Christoph Krachten
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Alexander Höller

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:AppleAppsCoronaHomescreeniPhoneSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?