Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Graffiti
SOCIAL

Google Ads: Darum erlaubt Google plötzlich wieder politische Werbung

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Google will Sperre für politische Anzeigen wieder aufheben. (Foto: Unsplash.com / Rajeshwar Bachu)
Teilen

Nach den Angriffen auf das US-Kapitol hatten Facebook und Google politische Werbung verboten, um die Verbreitung von Falschmeldungen zu stoppen. Doch nun sind politische Google Ads angeblich wieder erlaubt. Was bedeutet das für die Verbreitung von Fake News?

Die Angriffe auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 haben das Land vorübergehend in den Ausnahmezustand versetzt, allen voran das Internet

Social-Media-Netzwerke wie Parler, die besonders bei rechten politischen Kreisen beliebt sind, wurden zeitweilig ausgeschaltet. Twitter blockierte das Konto des damaligen Noch-Präsidenten Donald Trump. Facebook und Google wiederum beschlossen, politische Anzeigen vorerst nicht mehr zu erlauben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bei Google Ads trat am 13. Januar eine besondere Version der „Sensitive-Events-Richtlinien“ in Kraft, bei der bestimmte politische Werbung nicht mehr als Anzeige geschaltet werden durfte.

Diese Sperre hat Google Ads nun aufgehoben. Das berichtet das Onlinemagazin Axios und beruft sich dabei auf eine E-Mail, die das Magazin erhalten habe. Demnach dürfen ab dem morgigen Mittwoch wieder politische Anzeigen bei Google Ads erscheinen.

Diese Werbung war bei Google Ads verboten

Die Anzeigensperre bezog sich ganz spezifisch auf Anzeigen, die sich auf Kandidaten, die US-Wahl und deren Ausgang, die Amtseinführung von Joe Biden, das Amtsenthebungsverfahren von Trump sowie auf Gewalt rund um die Kapitol-Angriffe bezogen.

Am Montag (22. Februar 2021) schickte Google aber nach Informationen von Axios eine E-Mail an seine Anzeigenkunden heraus, die zeigt: Die Anzeigensperre ist vorbei.

In der E-Mail schreibt Google angeblich, dass ab Mittwoch alle politischen Anzeigen wieder erlaubt seien.

So können Kunden Anzeigen bei Google Ads schalten

Um einen Anzeigenplatz zu kaufen, müssen Kunden ab sofort das „Appeals-Tool“ im Portal von Google Ads nutzen, um ihre Anzeigen überprüfen zu lassen.

Stimmen diese Anzeigen mit den aktuellen Richtlinien überein, werden Prüfer die Anzeige bewilligen und Google spielt dann die Anzeige für Nutzer ab.

Google und Facebook sind die beiden größten digitalen Plattformen für politische Anzeigen. Angesichts ihrer Anzeigensperre, spülten Anzeigenkunden ihre Werbung anderen Plattformen zu, wie etwa auf Smart-TVs. Republikaner schalteten beispielsweise zur Senat-Stichwahl in Georgia Anzeigen bei Hulu.

Sehen wir jetzt weniger Fake News?

Auf diesen Plattformen sind die Kontrollen der Anzeigeninhalte allerdings nicht so strikt wie bei Google und Facebook. In gewisser Hinsicht sind Nutzer besser gegen Falschmeldungen geschützt, wenn die Google und Facebook die Inhalte vorab prüfen.

Andererseits handelt Google nicht ganz selbstlos. Anzeigen zu sperren bringt schließlich auch Einnahmeverluste mit sich.

Facebook hat seine Anzeigensperre bislang noch nicht aufgehoben. Es wird daher spannend zu sehen, wie lange der Google-Konkurrent nun seine Sperre noch aufrecht erhalten wird.

Auch interessant:

  • Diskriminierung: Arbeitgeber konnten Transgender bei Google Ads ausschließen
  • SEO-Einbruch? Google rollt Passage Ranking aus
  • Almans, Penis-Minarette und Co.: Was Facebook in Deutschland löscht – und was nicht
  • Microsoft vs. Google und Facebook vs. Apple: Zerfleischt sich Big Tech gerade selbst?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?