Technologie Unterhaltung

Mensch vs. Drucker: Diese 10 Tweets bringen dich garantiert zum Lachen

Es gibt wohl kaum ein anderes Gerät, das unsere Geduld so oft auf die Probe stellt wie der Drucker. Besonders schlimm ist die Situation im Home Office, weil uns dort niemand hilft. Versuch es, mit Humor zu nehmen. Diese zehn Drucker-Tweets sorgen für gute Stimmung. 

Er druckt nur leere Seiten, hat ständig Papierstau oder die Patrone ist angeblich leer, bevor sie überhaupt richtig im Einsatz war: Der Drucker zählt definitiv zu unseren härtesten und unerbittlichsten Feinden im Büro.

Manchmal könnte man wirklich glauben, dass die Geräte nur dazu erfunden worden sind, um unsere Nerven bis ins Unendliche zu strapazieren. Besonders schlimm ist die Situation, seitdem wir (fast) alle im Home Office arbeiten.


Neue Stellenangebote

Marketing & Social Media Managerin (m/w/d)
Palletways Deutschland GmbH in Düsseldorf, Knüllwald
Referent Social Media & Marketing (m/w/d)
Saferoad RRS GmbH in Weroth bei Koblenz, Berlin
Social-Media-Redakteur/in, Kommunikations-Manager/in (w/m/d)
Statistisches Bundesamt in Wiesbaden

Alle Stellenanzeigen


Denn dort können wir nicht kurz mit der IT telefonieren und unser Leid klagen. Ebenso wenig wird innerhalb der nächsten Stunde ein Fachmann vorbeikommen und für dich das Problem lösen. Diesen Kampf musst du alleine austragen.

Mensch vs. Drucker: 10 lustige Tweets, die dir gute Laune machen

Eine wichtige Stütze in diesem Gefecht ist das Wissen, dass du nicht alleine bist. Auch andere Menschen stürzen sich in das ungleiche Duell mit dem Drucker. Um dir Hoffnung in der dunklen Stunde zu bieten, haben wir für dich zehn Drucker-Tweets, die dich garantiert zum Lachen bringen. Kopf hoch!

10: Keine Drucker-Romanze

Vielleicht sind die Drucker auch gar nicht das Problem, sondern wir Menschen? Zu schnell sollten wir die Tinte-strahlenden Helfer aber wohl besser nicht in unser Herz schließen, bevor sie uns dann doch wieder enttäuschen.

Twitter

10: Keine Drucker-Romanze. (Foto: Screenshot / Twitter)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren