Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
ENTERTAINSOCIAL

Bye, L.A.! Influencer in den USA haben keinen Bock mehr auf Großstadt

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. März 2021
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA im BASIC thinking US-Update. Diesmal: Warum Influencer, Tech-Firmen (und „normale“ Menschen) aus der Großstadt flüchten. 

Wer als Influencer etwas auf sich hält, lebt in den USA in Los Angeles. Auch Technologie-Unternehmen erhöhten bisher ihren Coolness-Faktor mit einer hippen Location in Kalifornien. Doch in den letzten Monaten hat eine Art Stadtflucht eingesetzt.

Goodbye, L.A.

Influencer verlassen scharenweise Los Angeles. Dabei gilt Hollywood doch auch für Influencer auf YouTube, Instagram oder Tik Tok als der Ort, an dem Stars und Sternchen groß werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist passiert?

So richtig angefangen hat es wohl im Winter 2020. Auf YouTube fanden sich plötzlich immer mehr Videos von Influencern, die ankündigten: Wir wollen weg aus Los Angeles.

YouTube-Größen wie Logan Paul oder auch Jaz Saini und Harjit Bhandal von Youtwotv sagen gerade „Goodbye, L.A.“ Sogar Kanye West ließ verlauten, dass er am liebsten dauerhaft in seine „bescheidene“ Ranch in Wyoming ziehen wolle.

Was sollen wir noch hier?

Auslöser ist Corona. Genauer genommen der Trend zum Remote Work, den das Virus ausgelöst hat. Denn insbesondere auf YouTube stellen viele Influencer nun fest: Sie müssen nicht zwangsweise in Los Angeles wohnen, um Videos zu produzieren und erfolgreich zu sein.

Gleichzeitig wohnen natürlich deshalb so viele Influencer in L.A., weil sie hier im Zentrum der Unterhaltungsindustrie die besten Kontakte knüpfen können. Insbesondere auf YouTube war es irgendwann „in“, gemeinsam mit anderen YouTubern in große Villen zu ziehen und den Alltag dort zu filmen.

Doch wenn man sich mit niemandem treffen kann, Partys nicht mehr stattfinden und somit effektiv kein Netzwerken mehr erfolgen kann, stellt sich natürlich die Frage: Was sollen wir hier?

Denn das Leben in Los Angeles ist auch sehr teuer.

Einige Influencer suchen sich darum neue Wohnorte. Manche zieht es an tropische Orte wie Puerto Rico, andere wiederum wollen in diesen Tagen nah bei ihren Familien sein. Die Großstadt-Flucht ist aber nicht nur auf Los Angeles und Influencer beschränkt.

Großstadt out, Garten in

Auch die Mitarbeiter größerer Technologie-Unternehmen aus Kalifornien wie Google, Facebook oder Twitter haben schon längst ihre Koffer gepackt.

Sie konnten die überfüllten, teuren und verkehrslastigen Metropolen wie San Francisco oder Los Angeles offenbar nicht schnell genug verlassen. Nun arbeiten sie im Home Office und leben im günstigen Georgia, im steuerfreien Florida oder im ruhigeren Seattle.

Der San Francisco Chronicle berichtet, dass zwischen März und November 2020 mehr als 80.000 Menschen San Francisco verlassen haben. Und nach Informationen von Sfciti haben viele großen Technologie-Unternehmen – von Airbnb über Pinterest bis Yelp – entweder ihre Büros dort geräumt oder verkleinert.

Auch hier haben die Corona-Pandemie und die damit verbundene Arbeit aus dem Home Office den Ausschlag gegeben.

Vor die Wahl gestellt, scheinen also viele Menschen nun Kalifornien den Rücken zu kehren. Der Hauptgrund sind die sehr hohen Lebenskosten in Städten wie Los Angeles und San Francisco.

Für einen Bruchteil des Geldes können Remote Worker nun in Städten wie Austin oder Atlanta die Vorteile einer Großstadt und schönes Wetter genießen.

Andere wiederum wünschen sich einfach mehr Natur und weniger Großstadt-Stress. In L.A. kann man dies sicherlich auch in den Hügeln von Beverley Hills finden, allerdings nicht unter einer Million US-Dollar.

Auch ist natürlich die Atmosphäre in L.A. selbst durch die Unterhaltungsindustrie stressiger und von mehr Konkurrenz geprägt. Viele haben darauf keine Lust mehr und wünschen sich kleinere, entspanntere Orte für sich und ihre Familien.

Und dann gibt es noch einen dritten, sehr offensichtlichen Grund für die Stadtflucht, die über Tech-Mitarbeiter und Influencer hinausgeht.

Großstädte in Pandemie-Zeiten nicht attraktiv

Die Infektions- und Todesraten in den großen Metropolen sind aufgrund der hohen Bevölkerungszahlen und der Bevölkerungsdichte viel höher. So zieht es auch immer mehr Menschen insgesamt von der Großstadt aufs Land oder zumindest in kleinere Städte mit mehr Platz.

Durch Corona sanken die Mietpreise in New York City und San Francisco teilweise um ein Drittel. Dies gilt sowohl für Bürogebäude als auch für privates Wohnen, weil die Nachfrage in beiden Bereichen stark zurückgegangen ist.

In Zeiten, in denen Abstand und Platz die größte Sicherheit bieten, wirken Städte mit Millionen von Einwohnern einfach nicht mehr attraktiv.

Was passiert nach Corona?

Die Frage ist natürlich, ob dieser Trend sich auch nach Corona weiter fortsetzt oder, ob dann Menschen wieder zurück in die Großstädte ziehen. Einige Influencer jedenfalls sind noch nicht bereit, die Großstadt zu verlassen.

YouTuber James Rath beispielsweise sagte dem Magazin The Verge:

Creators haben sich gut an die Welt der Remote-Arbeit angepasst. Doch ich glaube, es gibt das Verlangen nach Präsenz-Kollaborationen, sobald dies wieder sicher ist. Entweder kehren die Kreativen dann wieder zurück oder es kommen neue, die sich die gleichen Chancen erhoffen wie [andere] zuvor.

Auch interessant:

  • Influencer in Dubai: Jan Böhmermann entlarvt die Tücken im Steuerparadies
  • Super Follows: Twitter-Influencer können bald Geld für Content verlangen
  • Instagram-Suite: In diesem Penthouse entstehen all die spontanen Fotos
  • Kein Bock mehr auf Großstadtgetummel? Dieser Youtuber zeigt dir, wie du im Wald überlebst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:CoronaInfluencerUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?