Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meme, Nyan Cat, NFT
MONEYTECH

Was ist ein NFT – und warum reden alle darüber?

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Mai 2021
von Marinela Potor
Dank NFT ist dieses Meme knapp 600.000 US-Dollar wert. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Der Begriff NFT hat in den letzten Wochen sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Wir schauen uns an, was NFTs eigentlich sind und warum plötzlich alle darüber reden.

Sport, Gaming, Kryptowährungen und sogar Kunst: Der Begriff „NFT“ taucht plötzlich überall auf. Einige nennen den Hype darum „hysterisch“, andere sehen darin die Zukunft der Finanzwelt. Doch was ist ein NFT und warum reden derzeit gefühlt alle davon?

Ein NFT ist einzigartig

NFT steht für Non-fungible Token. Übersetzt heißt das in etwa: nicht-ersetzbares Zertifikat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn etwas „fungible“ ist, kann es mit etwas ausgetauscht oder ersetzt werden, das den gleichen Wert hat. Güter, die „fungible“ sind, können Bargeld, Gold, Bitcoins oder auch Flugmeilen sein. In allen Fällen können diese Dinge mit einem Äquivalent ausgetauscht werden.

Wenn du beispielsweise einen Zehn-Euro-Schein hast und dir jemand dafür zwei Fünf-Euro-Scheine gibt, akzeptierst du den Tausch. Denn auch wenn die Fünf-Euro-Scheine anders aussehen, haben sie den exakt gleichen Wert.

Non-fungible bedeutet entsprechend, dass ein bestimmtes Gut nicht einfach austauschbar ist. Es besitzt bestimmte Eigenschaften, die es einzigartig machen.

Das können physische Gegenstände sein, wie etwa ein Gemälde, Konzertkarten oder ein Auto. Es können aber auch virtuelle Dinge sein, wie eine Handelsmarke, digitale Spielsteine oder auch digitale Kunstwerke.

Beispiel Konzertkarten: Diese erlauben dir Eintritt zu dem Auftritt einer ganz spezifischen Band an einem bestimmten Tag. Du kannst mit den Karten nicht einfach einen Tag später ins Konzert gehen und auch nicht jede beliebige andere Band sehen.

Genauso funktionieren auch NFTs. Kein NFT ist wie ein anderer. Die im NFT enthaltenen Informationen sind sowohl nachprüfbar als auch einzigartig. Der ursprüngliche Aussteller lässt sich somit immer zurückverfolgen, was Fälschungen, anders als bei physischen Wertgegenständen, extrem schwierig macht.

NFTs können daher auch nicht direkt getauscht werden. Auch sind sie weder zerstörbar noch in kleinere Einheiten aufteilbar.

NFT und Blockchain

NFTs heißen deshalb non-fungible Tokens, weil sich das „Token“ in dem Fall auf die Tokens bezieht, die man aus dem Bereich der Kryptowährungen kennt. Im Kontext der non-fungible Tokens bezieht sich „Token“ auf ein digitales Zertifikat, das auf einer sicheren digitalen Plattform – der Blockchain – gespeichert ist.

Somit sind NFTs zusammengefasst digitale Assets, öffentlich verifizierbares intellektuelles Gut, die via Blockchain gesichert sind. Plattformen wie Ethereum haben auf Basis ihrer Blockchain ein eigenes NFT-Ökosystem etabliert. Andere Blockchains ziehen langsam nach.

Auf der Plattform Open Sea kannst du zahlreiche NFTs finden und erwerben. Beispiele für NFTs sind virtuelle Grundstücke, käufliche virtuelle Gegenstände für Online-Computerspiele, digitale Sammlerstücke aber auch digitale Turnschuhe oder Autos.

Interessierte erwerben NFTs über Kryptowährungen. Meist handelt es sich dabei um Ether, die Kryptowährung der Blockchain-Plattform Ethereum.

💰 Du willst in den Krypto-Handel einsteigen?

Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, bekommst du 10 US-Dollar in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar handelst.

Warum sind NFTs wichtig?

NFTs haben eine völlig neue Form des Online-Handels ermöglicht und die digitale Kunst-, Sammler- und Gaming-Welt revolutioniert.

Die Website Nonfungible.com ist der größte Datensammler im Bereich der NFTs. Nach ihrem aktuellen Jahresbericht lag die Marktkapitalisierung von NFT im Jahr 2020 bei über 380 Millionen US-Dollar. Im Jahr davor lag sie bei knapp 141 Millionen US-Dollar.

Der Wert von NFTs

Der Wert eines NFTs wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Dabei spielen Sammlerwert und Seltenheitswert eine Rolle. NFTs sind selten und Nutzerinnen und Nutzer sind offenbar bereit, viel Geld dafür zu bezahlen.

So können NFT-Besitzerinnen und -Besitzer damit auch tatsächlich Geld verdienen.

Im virtuellen Spiel „Decentraland“ hat ein Gamer beispielsweise 64 verschiedene Grundstücke gekauft und diese dann zu einem großen Anwesen kombiniert. Es heißt nun „The Secrets of Satoshis Tea Garden“ und wurde am Ende aufgrund seiner attraktiven Lage für 80.000 US-Dollar verkauft.

Die teuersten NFTs

Zu den derzeit teuersten NFTs gehören:

  • Beeples digitales Kunstwerk „Everyday: The First 5000 Days“ (69,3 Millionen US-Dollar)
  • Ein virtuelles Grundstück aus dem Spiel Axie Infinity (1,5 Millionen US-Dollar).
  • Der CryptoPunk #6965 ist derzeit das Ether-Äquivalent von 1,2 Millionen US-Dollar wert.
  • Das Cryptokitty „Dragon“, das aktuell rund 917.000 US-Dollar wert ist.
  • Die Hashmask #9939 mit dem Namen „Sex“ verkaufte sich am 3. Februar 2021 für 844.216 US-Dollar.
  • Das Rennauto 1-1-1 ist im Moment rund 635.000 US-Dollar wert.
  • Das Meme der Nyan Cat kaufte jemand für 590.000 US-Dollar.
  • Digitale NBA-Sammelkarten des Top-Basketballspielers LeBron James verkauften sich für umgerechnet 100.000 US-Dollar.

Disclaimer: Der Markt bewegt sich derzeit so rasant, dass, wenn du dies liest, die Liste wahrscheinlich schon überholt ist.

Vom Nischenprodukt zum Mainstream

Was als digitales Nischenprodukt in der Gaming-Community angefangen hat, ist nun im Mainstream gelandet. Insbesondere in der Kunstwelt werden NFTs derzeit heiß gehandelt.

So versteigert derzeit das britische Traditions-Auktionshaus „Christie’s“ noch bis zum 11. März 2021 das digitale Kunstwerk „Everdays: The First 5000 Days“ des Künstlers Beeple. Die Authentizität des Kunstwerks gewährleistet ein NFT. Als Zahlungsmittel akzeptiert Christie’s ebenfalls die Kryptowährung Ether.

Das Ausgangsgebot startete bei 100 US-Dollar. Das aktuelle Höchstgebot liegt aber aktuell schon bei 3,5 Millionen US-Dollar.

Es gibt aber auch schon Kritik an NFTs. So hat Memo Akten, ein britischer KI-Künstler, die unverhältnismäßigen ökologischen Kosten beim Handel mit NFTs kritisiert. Eine einzige NFT-Transaktion entspreche demnach einem Äquivalent von 47 Kilogramm CO2.

Akten hat außerdem ausgerechnet, dass der komplette Fußabdruck eines einzigen NFTs (dieser schließt schließlich mehr als eine Transaktion ein) dem monatlichen Stromverbrauch eines EU-Bürgers entspricht.

Andere warnen auch davor, dass der Hype um NFTs lediglich eine große Blase ist, die jederzeit wieder zerplatzen könnte.

Auch interessant:

  • Tesla investiert in Bitcoin: Bald kannst du dein E-Auto dank Elon Musk mit Kryptos bezahlen
  • Visa will Kryptowährungen mit einer eigenen API zum gängigen Zahlungsmittel machen
  • Bitcoin-Stromverbrauch: Die Kryptowährung benötigt mehr Energie als die Schweiz
  • Kryptowährungen: Deutsche misstrauen Bitcoin und Co.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:BlockchainKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?