Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Reisen, Reisepass, Impfung, Corona, Covid-19, Impfausweis, Impfpass, Digitaler Impfpass, digitaler Impfnachweis. digitales Impfzertifikat
TECH

Der digitale Impfpass kommt – so sieht die Technologie dahinter aus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 10. März 2021
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Lukas
Teilen

Ein digitaler Impfpass soll es uns wieder ermöglichen, unbeschwert zu reisen oder Konzerte zu besuchen. Bereits in acht Wochen soll die Anwendung einsatzbereit sein und via Blockchain fälschungssicher funktionieren. Das ist die Technologie dahinter.

Endlich wieder unbeschwert auf Reisen gehen – diese Vorstellung steht aktuell wohl bei vielen ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Ein Weg zurück zu ein bisschen mehr Normalität in der Reisebranche könnte ein digitaler Impfpass bieten.

Der Zeitplan für den digitalen Impfpass ist eng gestrickt

Den Auftrag für den kleinen Hoffnungsträger hat das Gesundheitsministerium an IBM und Bechtle vergeben. Damit haben sich die IT-Konzerne auch gegen die Deutsche Telekom durchgesetzt. Der Mitbewerber, der auch an der Corona-Warn-App mitgearbeitet hat, ging bei der Vergabe leer aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Pro digitalem Impfpass fließen 50 Cent in die Kassen der IT-Riesen. Business Insider zitiert aus der Ausschreibung, dass der Konzern mit einem zweistelligen Millionenbetrag rechnen kann. Bedingung ist jedoch, dass der digitale Impfpass bereits acht Wochen nach Auftragsvergabe Testreife erreicht hat.

Gesundheitsministerium setzt auf Kölner Start-up

Die Technologie hinter dem digitalen Dokument stammt von dem Start-up Ubirch. Die Kölner haben einen fälschungssicheren Impfpass entwickelt, der ohne zentrales Register funktioniert.

Zwei Landkreise in Bayern und Baden-Württemberg setzen die digitale Lösung des Start-ups bereits ein. Ubirch-Chef Stephan Noller vermutet gegenüber der Welt, dass das Gesundheitsministerium sich wegen der Ausgereiftheit des Produkts für die Kölner entschieden hat.

IBM und Bechtle sollen auf Grundlage der Ubrich-Technologie dann die Anbindung an bestehende Praxissysteme wie Gematik vornehmen. Auch die Verknüpfung mit Prüf-Apps für Veranstalter stehen auf dem Plan.

So funktioniert der digitale Impfpass

Wer nun also gegen das Coronavirus geimpft wird, erhält einen QR-Code. Darin sind diverse Daten wie unter anderem Name, Geburtsdatum, Art des Impfstoffs und das Datum der Impfung hinterlegt.

„All diese Daten bleiben bei der geimpften Person, sie werden nicht zentral gespeichert“, erklärt Noller der Welt.

Die Daten verbleiben bei den Geimpften: Der QR-Code kann nach der Impfung dann per App im Smartphone oder im digitalen Wallet gespeichert werden. Wer kein Smartphone hat, bekommt den Code als Ausdruck auf einer Plastikkarte.

Über eine Blockchain werden die jeweiligen Daten dann verschlüsselt und dezentral abgespeichert – über die Digital-Genossenschaft „Govdigital“, in der sich öffentliche Unternehmen und Verwaltungen zusammengeschlossen haben.

Durch die Verschlüsselung entsteht dann ein Prüfwert, der dann zum Beispiel am Flughafen oder bei einem Konzert über den QR-Code abgerufen und mit der Software des Veranstalters abgeglichen wird.

Die im QR-Code enthaltenen Daten werden bei diesem Vorgang nicht übertragen.

Die Veränderung der Blockchain, das Löschen eines Datensatzes oder die Fälschung eines QR-Codes – all das ist mit dieser technologischen Lösung nicht möglich.

Einziger Schwachpunkt im System sei der Impfarzt selbst, sagt Noller. Dieser würde jedoch „die Approbation riskieren“, wenn ein Zertifikat an eine in Wirklichkeit nicht geimpfte Person ausstellt.

Problematisch wird es nur, wenn die Patientin oder der Patient den QR-Code verliert. Denn nur der Impfarzt kann den QR-Code dann erneut ausstellen. „Wir empfehlen deswegen, den QR-Code auszudrucken und sicher aufzubewahren“, sagt Noller.

Auch interessant:

  • Corona-Verfolgung: Wie die Luca-App von Smudo alles verändern könnte
  • Ist Digitalisierung das beste Mittel gegen Corona?
  • 1 Jahr Corona: 6 Unternehmer erzählen, was sie gelernt haben
  • Ball und Rubel rollen: Das (gierige) Geschäft mit dem Fußball trotz Corona
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:BlockchainCoronaGesundheitInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?