Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gamestop, Gamestop-Aktie, Gamestop-Manipulation, Gamestop-Hype, Trade Republic
MONEY

Gamestop-Manipulation: Bafin ermittelt gegen Trade Republic

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. März 2021
von Christian Erxleben
Die Bafin untersucht das Vorgehen von Trade Republic im Gamestop-Fall. (Foto: Unsplash.com / Michael Förtsch)
Teilen

Die Spekulationen rund um die Aktien von Gamestop, AMC und Co. haben ein Nachspiel. Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde Bafin ermittelt aufgrund eines zwischenzeitlichen Aussetzens des Handels gegen den Neobroker Trade Republic. Das ist der Stand der Dinge.

Ende Januar 2021 hatte sich an den Börsen dieser Welt der Kampf zugespitzt: Auf der einen Seite standen Millionen von (jungen) Anlegern – vorwiegend aus Reddit-Foren wie r/wallstreetbets –, die nach gemeinsamer Absprache Gamestop-Aktien kauften. Auf der anderen Seite standen Shortseller und Hedgefonds, die zuvor über Leerverkäufe auf fallende Kurse gesetzt hatten.

Dieser Wettstreit trieb die Gamestop-Aktie am 28. Januar 2021 auf den Rekordwert von 418,80 Euro. Knapp neun Monate zuvor war ein Anteil gerade einmal 2,40 Euro wert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nach Gamestop-Hype: Bafin ermittelt gegen Trade Republic

Aufgrund der hohen Volatilität hatten einige Broker den Handel mit den Aktien von Gamestop, Blackberry, AMC Entertainment und Co. teilweise eingeschränkt oder komplett ausgesetzt. Das hat jetzt Konsequenzen.

Laut einer Anfrage der Fraktion „Die Linke“ an die Bundesregierung, die der FAZ vorliegt, hat die Börsenaufsicht Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) unter anderem Ermittlungen gegen den Berliner Neobroker Trade Republic gestartet.

Dabei geht es um die Frage, ob die Einschränkung des Handels am 28. Januar 2021 zwischen 17.45 und 23 Uhr gerechtfertigt war. Die Börse Hamburg bestätigt auf Nachfrage der Politik zwar, dass es eine technische Störung gab. Diese seit allerdings um 16.35 Uhr behoben worden.

Deshalb untersucht die Bafin das Vorgehen jetzt genauer. Außerdem steht die Frage im Fokus, ob dritte Parteien Einfluss auf die Entscheidungen von Trade Republic genommen haben.

Keine Marktmanipulation durch deutsche Klein-Anleger

Weiter sagt die Bundesregierung laut der FAZ, dass sich Anleger, die sich an Diskussionen auf Reddit und Co. beteiligt haben, keine Konsequenzen fürchten müssen. Das gilt ebenso für Aktionäre, die Aktien von Gamestop und Co. gekauft haben.

Nichtsdestotrotz wertet die Bafin alle Beiträge „anlassbezogen“ aus. Das heißt: Insbesondere großen Initiatoren und Treibern, die andere Anleger aktiv zum Investment aufgefordert haben, kann trotzdem noch ein Verfahren drohen.

Gleichzeitig nimmt die Bundesregierung auch die Hedgefonds und Shortseller aus der Schussbahn. Das Handelsvolumen von Gamestop bewege sich in Deutschland auf einem niedrigen Niveau. Deshalb greife auch das Verbot ungedeckter Leerverkäufe nicht.

Über 4.400 Beschwerden bei der Bafin

Gerade die jungen Anleger, die im Zuge des Gamestop-Hypes womöglich viel Geld verloren haben, sind nach wie vor wütend – ob die Wut berechtigt ist, hängt vom Einzelfall ab. In vielen Fällen sind nicht etwa Neobroker wie Trade Republic, sondern die Gier nach mehr Geld am Verlust Schuld.

Nichtsdestotrotz drückt sich der Unmut der Anleger in konkreten Zahlen aus. Alleine bis zum 15. Februar 2021 – also innerhalb von gerade einmal zwei Wochen – sind über 4.400 Beschwerden bei der Bafin aufgrund der Handelsbeschränkungen im Gamestop-Fall eingegangen.

Welche Konsequenzen der Gamestop-Hype noch nach sich zieht, zeigt die Zukunft. Derweil steigt die Gamestop-Aktie seit Ende Februar 2021 schon wieder an. Derzeit liegt der Kurs schon wieder bei über 200 Euro.

Auch interessant:

  • Das steckt hinter der Kursexplosion der Gamestop-Aktie
  • Neuer Hype an der Börse: Was sind eigentlich diese SPACs?
  • So denkt und investiert der deutsche Anleger
  • Gutes Gehalt: In diesen 10 Bundesländern verdienst du ausgezeichnet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörseInvestment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?