Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Börse, Aktien, Handeln, Schreibtisch, Kaffee
MONEY

Nextmarkets: Löst dieser Neobroker bald Trade Republic ab?

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Nextmarkets ist ein junger Neobroker, der hoch hinaus will. (Foto: Pixabay.com / thf_trader)
Teilen

Nextmarkets ist ein Kölner Start-up, das mit seiner Handels-App anderen Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital Konkurrenz machen will. Wir stellen dir das Start-up genauer vor. 

Broker-Apps für Privatanleger werden derzeit heiß gehandelt. Kein Wunder, wenn man sich Erfolge von Unternehmen wie Robinhood, Webull oder auch Trade Republic anschaut.

💰 Starte als Aktionär!

Du möchtest günstig in den Aktien-Handel einsteigen? Hier kannst du dir ein kostenloses Depot bei Smartbroker oder Trade Republic eröffnen.

Nextmarkets startete mit Börsencoaches für Anleger

Das neueste Beispiel ist Nextmarkets aus Köln.

Ganz so neu ist das Start-up tatsächlich nicht. Immerhin startete Nextmarkets bereits 2014. Dahinter stecken die beiden Brüder Manuel und Dominic Heyden. Ihre Idee war zunächst, Börsencoaches mit interessierten Privatanlegerinnen und Privatanlegern über eine App zu verbinden.

So sollten die Coaches nachmachbare Investitionsstrategien verbreiten.

Doch seitdem hat sich Nextmarkets weiterentwickelt. Nach eigenen Angaben gibt es nun neben den Coaches auch 7.000 Aktien sowie 1.000 ETFs auf der App, die Anlegerinnen und Anleger gebührenfrei handeln können.

Ein weiteres Produkt sind Contracts for Difference (CFDs), mit dem sich Aktien per Hebel traden lassen. Und schließlich finden sich auch zwölf Prozent physische Aktien im Nextmarkets-Portfolio. Insbesondere der Anteil dieser Aktien verdoppele sich im Moment „von Monat zu Monat“, verriet das Start-up Finance Fwd.

Mit diesem gemischten Produktpaket will sich Nextmarkets von den Mitbewerbern abheben. Kein Wunder, die Konkurrenz ist schließlich groß. Viele Neobroker sind derzeit auf dem Markt und hoffen darauf, das europäische Robinhood zu werden.

Klein, aber wachsend

So hat sich das Kölner Start-up auch schon außerhalb von Deutschland positioniert. Über eine Tochtergesellschaft ist Nextmarkets auf Malta als Wertpapierhandelsbank und Portfolio-Manager lizenziert. Somit kann das Unternehmen seine Produkte in ganz Europa anbieten.

Deshalb ist Nextmarkets bereits in Frankreich, dem Vereinigten Königreich sowie in Österreich aktiv.

Dennoch ist das Start-up im direkten Vergleich noch ein kleiner Player. App-Analyst Airnow schätzt, dass Nextmarkets bislang 213.000 Mal heruntergeladen wurde. Zum Vergleich: Scalable Capital verzeichnet 761.000 Downloads und Trade Republic 1,4 Millionen.

Dennoch hat der kleine Neobroker schon Interesse bei Investoren wecken können. Gerade sammelte das Unternehmen in einer Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar ein.

Auch interessant:

  • Regeln, Wachstum und Gamestop: So tickt die Trade Republic Community
  • Elon Musk: Der (gefährliche) Börsen-Guru der Online-Community
  • Gamestop-Anhörung im US-Kongress: „Ich bin keine Katze. Ich bin kein Hedgefonds.“
  • Geldfalle: Diese 5 fragwürdigen Finanztipps auf Tik Tok solltest du ignorieren
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:adfreeAktienAppsBörseStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?