Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verträge, Vertragsunterlagen, Vertragsmanagement in Start-ups
MONEY

Darauf solltest du beim Vertragsmanagement in Start-ups achten

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Gutes Vertragsmanagement erleichtert Gründern die Arbeit. (Foto: Unsplash.com / Wesley Tingey)
Teilen

„Liebt eure Verträge!“ Diesen Appell richte ich an alle Gründer und Unternehmer. Das Vertragsmanagement ist zwar mühsam und trotzdem für den Erfolg eines Unternehmens unabdingbar. Diese Tipps helfen euch bei Verwaltung, Controlling und Umsetzung von Verträgen.

Habt ihr euch schon einmal über Vertragsmanagement Gedanken gemacht? Hierbei geht es um das Einrichten von Prozessen hinsichtlich des Abschlusses eines Vertrages, dessen Implementierung und Verwaltung sowie der Abänderungen und Verhandlung von Problemen, die sich aufgrund eines Vertrages ergeben.

Von vielen Gründern wird dieses Thema meistens nicht besonders beachtet. Deshalb will ich euch ein paar wichtige Tipps an die Hand geben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Grundlagen beim Vertragsmanagement in Start-ups

Verträge sind die Grundlage allen Handelns eines Unternehmens. Denn aus diesen ergeben sich die Rechte und Pflichten für die Beteiligten.

Wenn diese nicht bekannt sind oder diese im Zweifelsfall nicht herausgefunden werden können, ergeben sich unter Umständen erhebliche Nachteile. Diese sind unter anderem:

  • Verlust von Verträgen
  • Nichterkennen inhaltlicher Risiken
  • Nichteinhaltung der vereinbarten Pflichten
  • keine Geltendmachung von Rechten
  • Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • lückenhafter Informationsstand
  • Versäumnisse von Fristen und Vertragsoptionen
  • unnötig hoher Zeitaufwand
  • hoher Aufwand bei der Bearbeitung und Implementierung

Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Gründer dem Umgang mit Verträgen von Anfang an ein besonderes Augenmerk schenken. Ebenso essenziell sind die Prozesse bezüglich der Verträge.

Vertragsmanagement in Start-ups: Die Verwaltung von Verträgen

Ich empfehle meinen Mandanten immer, einen einheitlichen Prozess aufzusetzen. Dieser regelt, wer für Verträge zuständig ist, wer diese verwaltet, wer einen Überblick über die Verträge und deren Inhalte hat.

Prozess hört sich dabei immer so groß an. Dabei geht es erst einmal nur darum festzulegen, wer die verantwortlichen Personen sind, wie mit den Inhalten umgegangen wird, damit die richtigen Personen im Unternehmen überhaupt Kenntnis davon haben, was mit einem Vertrag vereinbart wurde, und wie der Zugriff auf einen Vertrag ermöglicht wird.

Wenn ihr dann in ein fortgeschrittenes Stadium bezüglich der Vertragsverwaltung kommt, geht es im Kern um die folgenden Themen. Diese solltet ihr in eurem Unternehmen systematisch angehen:

  • Entsprechen Angebote dem letztendlichen Vertragsinhalt?
  • Gibt es Vorlagen oder Kenntnisse bei Mitarbeitern betreffend Erstellung und Verhandlung von Verträgen?
  • Wer ist in einen Vertragsabschluss eingebunden und wer ist für welche Genehmigungen zuständig?
  • Wer hat einen Überblick über die Vertragsinhalte?
  • Wie sieht das Frühwarnsystem für Probleme bei der Vertragsabwicklung aus – beispielsweise hinsichtlich Fristen oder Mängeln?
  • Wer überwacht die ordnungsgemäße Vertragserfüllung?
  • Wie ist der Umgang mit nachträglich geltend gemachten Ansprüchen?
  • Wie erfolgt die Vertragsabwicklung inklusive Dokumentation und Rechnungstellung?

Kein sofortiger Handlungsbedarf nach der Gründung

An dieser Stelle ist es noch wichtig darauf hinzuweisen, dass diese Fragen oftmals nicht gleich zum Start eines Unternehmens geregelt werden müssen. Allerdings ist es hilfreich, wenn ihr im Hinterkopf behaltet, dass diese Fragen eine Rolle spielen, wenn bei euch die Abläufe komplexer werden.

Und dann gebe ich euch abschließend noch zwei Tipps:

  1. Macht euch zum einen Gedanken über ein digitales System, das den Zugriff auf Verträge ermöglicht und euch den allgemeinen Umgang mit diesen erleichtert. Setzt dieses System möglichst frühzeitig in eurem Unternehmen ein.
  2. Erstellt euch (oder lasst euch) eine Inhaltsübersicht über die wesentlichen Vertragsinhalte erstellen. So muss man nicht immer in einem gesamten Vertragstext nach den wesentlichen Punkten suchen.

Vertragsmanagement in Start-ups: Das Controlling bezüglich Verträgen

Wenn ihr nun einen ordentlichen Prozess für eure Verträge in eurem Unternehmen eingeführt habt, wird es Zeit, „mehr“ aus den Verträgen zu machen. Zwei Bereiche sind dabei besonders wichtig.

Zum einen geht es darum, Verträge nach Risiken zu untersuchen. Dabei sollte euch bewusst sein, dass es bei Risiken nicht nur um solche geht, die man gerne vermeiden möchte, sondern auch um solche, die sich durch die Vertragsabwicklung ergeben können.

Denkt einfach nur mal an eine Frist zur Lieferung von bestimmten Produkten. Ein Risiko wäre es dann, dass diese Frist nicht eingehalten wird.

Ich erlebe immer wieder, dass beispielsweise Mitarbeitern in der Produktion nicht bewusst ist, welche Folgen sich ergeben können, wenn Produkte nicht rechtzeitig beim Kunden eintreffen.

Das ist dann problematisch, wenn die Produktionsmitarbeiter denken, sie hätten noch ausreichend Zeit für die Produktion, die Geschäftsführung aber drängt und der Grund der Eile für die Produktionsmitarbeiter nicht erkennbar ist.

Vor- und Nachteile visualisieren und verbalisieren

Zum anderen geht es aber auch darum zu verstehen, welche Verträge einem Unternehmen Vorteile und welche Nachteile bringen.

Hier geht es beispielsweise um die Frage nach realisierten Werten aus Verträgen, die Rate der Vertragsverlängerung, die Anzahl der Störfälle pro Vertrag (vielleicht gibt es ja Vertragspartner, bei denen es zu einer erhöhten Rate an Störfällen kommt) oder auch um die Frage der Zusatzkosten, die sich im Nachgang aus einem Vertrag ergeben haben.

Wenn euch hierzu Informationen vorliegen, könnt ihr Rückschlüsse zum Erfolg von Verträgen und zum Nutzen der jeweiligen Vertragspartner für euer Unternehmen ziehen.

Fazit zum Vertragsmanagement

An dieser Stelle komme ich erst einmal zum Ende. Ich weiß, dass der Umgang mit Verträgen oftmals eine trockene Angelegenheit ist. Zugleich ist es immens wichtig, dass für euer Unternehmen die Grundlagen der Beziehung zu euren Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern von Anfang an optimal gelegt werden.

Mein abschließender Tipp ist deshalb, Verträge nicht als notwendiges Übel zu sehen, sondern als Basis für euer Geschäft. Je natürlicher der Umgang mit Verträgen ist, desto eher entwickelt ihr in eurem Unternehmen eine positive „Vertragskultur“.

Das bedeutet nicht, dass ihr alle zu Juristen werden sollt. Aber es bedeutet, Verträgen jene Wichtigkeit beizumessen, die sie für Unternehmen nun einmal haben. Deshalb das neue Motto: Liebt eure Verträge!

Auch interessant:

  • 10 wichtige Hinweise für den Franchisevertrag
  • Häufige Fehler beim Vertragsabschluss: So schließt du bessere Verträge
  • Laufen unsere Handy-Verträge bald nur noch ein Jahr?
  • Arbeitsvertrag: Diese 4 Punkte musst du unbedingt ansprechen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:ArbeitRechtStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?