Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einwegkamera-App Dispo, App, Foto-App
SOCIALTECH

Das steckt hinter dem Hype um die Einwegkamera-App Dispo

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Um die Einwegkamera-App Dispo ist ein großer Hype entstanden. (Foto: Screenshot / App Store Dispo)
Teilen

Die Einwegkamera-App Dispo kombiniert moderne App-Technologien mit den klassischen Funktionen einer Einwegkamera. Was im ersten Moment etwas absurd klingt, hat einen regelrechten Hype ausgelöst.

Dank moderner Smartphone-Anwendungen können wir in Sekundenschnelle Nachrichten verschicken, Bilder bearbeiten und Momentaufnahmen miteinander teilen. Doch die Foto-Anwendung Dispo bricht mit dieser Tradition.

Getreu dem Motto „Back to the Roots“ setzt Dispo auf einen Nostalgie-Effekt. Im Stile einer Einwegkamera verzichtet die Anwendung sowohl auf Filter als auch Bildbearbeitungsmöglichkeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sogar die Entwicklungszeit der Fotos wird fingiert. So stehen alle Schnappschüsse stets erst ab 9 Uhr am Folgetag zur Verfügung – nach der „Entwicklung“ sozusagen.

Wie funktioniert die Einwegkamera-App Dispo?

Dispo ist von Grund auf einer Einwegkamera nachempfunden – sowohl von der Optik als auch vom Funktionsumfang. Die einzige Entscheidung, die Nutzerinnen und Nutzer treffen können, ist, ob sie mit oder ohne Blitz fotografieren möchten. Ansonsten gilt: draufhalten und losknipsen.

Für den sozialen Faktor der Anwendung sorgen die sogenannten Film Rolls. Nach der „Entwicklung“ können dort alle Schnappschüsse thematisch sortiert und anderen Nutzerinnen und Nutzern zugänglich gemacht werden. Ein häufiges Resultat: lustige und authentische Schnappschüsse mit einem gewissen Retro-Charme.

Datenschutz und Entwicklung

Der 25-jährige YouTuber David Dobrik zählt zu den Entwicklern von Dispo. Mit knapp 19 Millionen Abonnenten gilt er als einer der Stars der Szene. Von dieser Reichweite sollte letztlich auch Dispo profitiert haben.

Erst kürzlich konnte die Einwegkamera-App 20 Millionen US-Dollar Kapital einsammeln. Der Wert des Unternehmens soll laut Schätzungen mitunter bei rund 200 Millionen US-Dollar liegen.

Ähnlich wie Clubhouse sticht jedoch auch Dispo als Datensammler hervor. So ist für die Registrierung beispielsweise zwingend die eigene Mobilfunknummer erforderlich. Und auch die Privatsphäre-Seite der App liest sich in puncto Datenschutz nicht besonders nutzerfreundlich:

Wir sammeln Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontakt-Präferenzen, Nutzernamen, Passwörter und andere ähnliche Informationen.

Auch den aktuellen Standort fragt Dispo regelmäßig ab. Das Sammelsurium an Daten dient Marketing-Zwecken und wird unter anderem für den Zuschnitt von personalisierter Werbung genutzt.

Dispo ist sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar. Bisher gibt es jedoch lediglich eine englischsprachige Version.

Auch interessant: 

  • Reels, Saves und Co.: Das musst du zum Instagram Algorithmus 2021 wissen
  • Neue Funktion entdeckt: Bald kannst du deinen Instagram Likes verbergen 
  • Live-Videos spiegelverkehrt? So löst du das Problem auf Facebook, Instagram & Co.
  • Bildergalerie: So arbeitet die Foto-App Journi

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:AppsInstagramSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?