Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Der Audi Q4 e-tron – ein Elektro-SUV mit smarten Funktionen

Nicole Scott
Aktualisiert: 15. März 2021
von Nicole Scott
Teilen

Audi ist mit der e-tron-Reihe auf Erfolgskurs. Der e-tron Q4 2022 ist bereits das vierte e-tron-Modell des deutschen Automobilherstellers – dieses Mal möchte Audi in das begehrte Kompakt-SUV-Segment vordringen. Der Q4 e-tron basiert auf der MEB-Architektur, die auch beim Volkswagen ID.3, ID.4 und dem Skoda Enyaq iV zum Einsatz kommt. Das Interieur und Exterieur dieser Fahrzeuge könnte jedoch kaum unterschiedlicher sein. VW setzt auf einen minimalistischen Ansatz, der Innenraum des Q4 e-tron spiegelt dagegen den Stil der Luxusmarke wider. Der Punkt, in dem sich die Fahrzeuge am meisten unterscheiden, sind jedoch die Infotainmentsysteme.

Der Q4 e-tron hat ein zweischichtiges Armaturenbrett, bei dem das MMI v3 Infotainmentsystem mit Touchscreen zum Einsatz kommt. Dieses wird serienmäßig mit einem 10,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.540 × 720 Pixeln, Sprachsteuerung, MMI Radio plus und DAB-Empfang angeboten. Das System kann zur Steuerung einer Reihe von Komfortfunktionen verwendet werden und unterstützt die Eingabe von Handschrift. Ende des Jahres soll es außerdem eine 11,6-Zoll-Variante mit einer Auflösung von 1.764 × 824 Pixeln geben – das wäre bis dato das größte Display im Portfolio von Audi.

Das Kombiinstrument ist komplett digital und kann über das Multifunktionslenkrad bedient werden. Kunden können optional das virtuelle Cockpit hinzukaufen, das zusätzlich eine Navigationskarte und Infotainment-Steuerung bietet. Das virtuelle Cockpit plus bietet darüber hinaus die Layouts „Classic“, „Sport“ und „e-tron“.

Wer gerne echte Tasten verwendet, darf sich freuen: unterhalb des Infotainment-Displays befindet sich die Klimasteuerung mit physischen Knöpfen. Die Tasten für Gangschaltung, Fahrmodus und Mediensteuerung sind in einer schwebenden Mittelkonsole untergebracht sind, die außerdem Stauraum bietet.

Lenkrad mit Doppelspeichen-Design und berührungsempfindlichen Bedienelementen

Der Q4 e-tron verfügt über ein neues Lenkraddesign, das ihn weiter vom Rest der Baureihe abhebt. Es besitzt berührungsempfindliche Bedienelemente, die Wischgesten unterstützen und über haptisches Feedback verfügen.Head Up Display with Augmented Reality

Das Highlight der gesamten Ausstattung ist das Head-up-Display mit AR-Unterstützung. Das Feature zeigt alle wichtigen Informationen über die Windschutzscheibe an, aber im Gegensatz zu normalen HUDs scheinen die Navigationssymbole sowie bestimmte Assistenzfunktionen in einem Abstand von etwa 10 Metern vor dem Fahrzeug zu schweben.

Der Q4 e-tron blendet Navigationselemente auf der Windschutzscheibe ein – neben Informationen über die nächste Kreuzung wird außerdem ein dynamischer, schwebender Pfeil eingeblendet, der vor bestimmten Ereignissen angezeigt wird. So erscheint er zum Beispiel vor dem Abbiegen und hilft Fahrern, auf der richtigen Spur zu bleiben. Dies sollte besonders in Kreisverkehren und an komplizierten Kreuzungen mit mehr als vier Fahrspuren hilfreich sein.

Nicole Scott durfte eine Testfahrt mit dem AR-Head-up-Display unternehmen – das Video dazu findet ihr hier:

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?