Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dwell Time, SEO, Suchmaschine, Google, Website
SOCIAL

Was verbirgt sich hinter der Dwell Time und warum ist sie wichtig?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wie viel Zeit verbringen Besucher durchschnittlich auf deiner Website? (Foto: Unsplash.com / goumbik)
Teilen

Die Dwell Time gibt Aufschluss darüber, wie viel Zeit Besucher durchschnittlich auf einer Website verbringen, wenn sie von Google und Co. kommen. Sie ist also enorm wichtig für deine Suchmaschinenoptimierung. Wir sehen uns an, was es bei der Verweildauer zu beachten gibt.

Wer eine Website erfolgreich betreiben und von möglichst vielen Menschen gefunden werden möchte, kommt nicht mehr um das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) herum.

SEO-Manager haben alle Hände voll zu tun, unter anderem Texte auf Suchmaschinen wie Google, Ecosia und Co. abzustimmen und die Ladegeschwindigkeit ihrer Website möglichst gering zu halten. An einen elementar wichtigen Faktor denken einige Seitenbetreiber aber noch nicht. Und das ist die sogenannte Dwell Time.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist die Dwell Time?

Die Dwell Time zeigt an, wie viel Zeit ein Besucher auf einer Website verbringt, die er über eine Suchmaschine wie Google oder Ecosia gefunden hat.

Anhand dieser Verweildauer lässt sich bestimmen, wie effektiv ein digitaler Auftritt wirklich ist. Denn wenn Besucher lange auf einer Website verweilen, spricht das für interessante Inhalte und – bei Online-Shops – auch für mehrwerthaltige Produkte.

Warum die Dwell Time ein wichtiger SEO-Faktor ist

Hinzu kommt, dass Suchmaschinen es ebenfalls als positives Zeichen werten, wenn Besucher über längere Zeit auf einer Website bleiben.

Der Algorithmus dahinter nimmt genauso an, dass die Inhalte dann informativ und wichtig sind. Google und Co. ranken Webseiten mit hoher Verweildauer deshalb auch höher in den Suchergebnissen.

Und ein gutes Ranking führt in der Regel wiederum zu mehr Klicks – und damit auch zu potenziellen Kunden und Einnahmen.

Wie sieht die ideale Dwell Time aus?

Die Dwell Time fängt an, wenn ein Besucher von Google und Co. auf eine Website klickt und endet erst dann, wenn er sie verlässt und wieder bei der genutzten Suchmaschine landet.

Eine Studie der Marketing-Plattform Backlinko bestätigt dazu, dass Webseiten mit einer langen Verweildauer besser ranken. Konkret sei schon eine Verlängerung von drei Sekunden ausreichend, um sein Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern.

Das heißt aber nicht, dass Besucher stundenlang auf deiner Webseite verbringen müssen. Marketing-Experten der Analyse-Plattform Databox sagen, dass eine Dwell Time ab drei Minuten schon für ein Ranking im guten Mittelfeld bei Google und Co. ausreicht.

Grundsätzlich gilt aber trotzdem: Je länger Besucher auf einer Website verweilen, desto erfolgreicher ranken Suchmaschinen sie auch.

Wann eine hohe Verweildauer schlecht ist

Nur in einigen Fällen greift diese Regelung nicht. Wenn ein Besucher zum Beispiel eine Wegbeschreibung sucht und auf eine entsprechende Seite klickt, möchte er in der Regel schnell erfahren, wie er an sein Ziel gelangt.

Eine hohe Verweildauer kann in diesem Fall bedeuten, dass die Wegbeschreibung umständlich geschrieben und schwer lesbar ist – und das wäre ein Negativkriterium.

So verbesserst du die Dwell Time deiner Website

Was kannst du also tun, um die Verweildauer deiner Website zu verbessern? Direkt lässt sie sich natürlich nicht beeinflussen – und das sollte auch nicht das Ziel sein.

Du solltest dich vielmehr fragen, wie du mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung das Leben deiner Besucher und Kunden bereicherst. Auf dieser Basis kannst du deine Website dann kundenfreundlich optimieren.

Zuerst solltest du darauf achten, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Arbeite dafür mit aussagekräftigen Überschriften und Grafiken, um ein übersichtliches Design zu kreieren. Deine Website sollte Besucher auf den ersten Blick fesseln und ihr Interesse wecken. Dann haben sie auch Lust, sich weiter mit deiner Seite zu beschäftigen.

Wichtig dafür ist auch eine einfache Menü-Führung. Mache es deinen Besuchern einfach, sich auf deiner Seite über bestimmte Inhalte zu informieren und beispielsweise zum Online-Shop zu gelangen.

Mit leicht verständlichen Texten und interessanten Inhalten, die zu deiner Zielgruppe passen, hältst du deine Besucher ebenfalls zuverlässig länger auf deiner Seite. Beantworte in Blog-Beiträgen beispielsweise Fragen und gib Lösungen für Probleme, die deine potenziellen Kunden haben könnten.

Technisch solltest du deine Texte außerdem für Google und Co. optimieren und auf eine gute mobile Aufmachung achten. Viele Menschen surfen heute unterwegs auf ihrem Smartphone oder Tablet im Internet. Deine Seite sollte also mobil gut laufen.

Auch interessant:

  • 4 Tricks, die SEO-Manager von Wikipedia lernen können
  • Das sind die 10 Gewinner im globalen SEO-Ranking
  • SEO-Problem Keyword-Kannibalismus: Was steckt dahinter?
  • Bilder-SEO: Google sieht etwas, was du nicht siehst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:MarketingSEOWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?