Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
New Work, Arbeitsmodelle der Zukunft, Appinio, Jonathan Kurfess
MONEY

ErfolgsgeDANKE! Jonathan Kurfess zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Jonathan Kurfess, Gründer von Appinio, ist zu Gast im New-Work-Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Jonathan Kurfess, Gründer von Appinio.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Jonathan Kurfess zu Gast im Podcast

Welche Erfahrungen prägen einen fürs Leben? Und warum werden in der Start-up-Welt eigentlich fast nur die Erfolgsgeschichten erzählt? In der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcast spricht Jonathan Kurfess von Appinio über den Wert selbstgemachter Erfahrungen und Auszeiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Meinung der Vielen: Von der Fußgängerzone aufs Smartphone

„Die User Experience bei Marktforschungs-Umfragen ist extrem schlecht, weil es einfach keinen Spaß macht“, sagt Jonathan Kurfess, Gründer der Marktforschungs-App Appinio.

Die App gestattet sowohl Unternehmen als auch privaten Nutzerinnen und Nutzern Fragen an das Online-Panel zu stellen und repräsentative Ergebnisse innerhalb weniger Stunden zu bekommen.

Die Beantwortung der Fragen wird mit einem kleinen monetären Betrag incentiviert. Dieser geht auf den Account des Users ein. Hat man eine gewisse Zahl an Coins „erspielt“, kann man diese gegen Amazon-Gutscheine eintauschen oder sie für einen guten Zweck spenden.

Appinio ist außerdem die schnellste Marktforschung der Welt. Die Ergebnisse werden statistisch zuverlässig quotiert und in Echtzeit erhoben. Des Weiteren ist es möglich noch so nischige Zielgruppen zu erreichen, da Appinio viele Datenpunkte über die Nutzerinnen und Nutzer bündelt.

Jonathan Kurfess, Appinio
Jonathan Kurfess, Gründer von Appinio.

Smartphones sind repräsentativer als Festnetz- und Innenstadt-Umfragen

Doch schließt die App-basierte Marktforschung nicht viele Menschen – vor allem Ältere – aus der Zielgruppe aus? „Das Smartphone ist das repräsentativste Device, das es gibt“, meint Jonathan Kurfess.

„Wenn man übers Festnetz Marktforschung betreibt, muss man sich nur mal überlegen, wen man dort tagsüber erreicht. Auch die beliebte Akquise in der Fußgängerzone ist kein repräsentatives Abbild.“

Durch den Community-Gedanken in der App, mit verschiedenen Leveln, den eigenen Fragen, die man den Nutzerinnen und Nutzern stellen kann und das Incentivierungs-System macht die Marktforschung sogar Spaß.

„Als ich im Marketing gearbeitet habe, war Marktforschung vor allem langsam und kostenintensiv – dieses Problem löst Appinio“, sagt Jonathan Kurfess.

Das Leben besteht aus selbstgemachten Erfahrungen

„Der Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen ist steinig und zeitintensiv. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es aber trotzdem gemacht“, meint Jonathan Kurfess. Er kritisiert, dass in der Start-up-Welt immer nur die Erfolgsgeschichten erzählt würden.

Dabei sei die Gründung eines Start-ups eher mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen – viele Höhen und ebenso viele Tiefen. Jonathan Kurfess nahm sich Ende 2020 eine kleine Auszeit. In dieser Zeit beschäftigte sich viel mit sich selbst.

„Zum einen habe ich gesehen, dass unser Team mittlerweile so gut aufgestellt ist, dass ich vollstes Vertrauen darin hatte, dass das Unternehmen auch ohne mich funktioniert. Zum anderen habe ich diese Auszeit einfach für mich selbst gebraucht“, sagt der gebürtige Hamburger.

Selbstexperiment: Obdachlos in Hannover

Dass das Leben genauso wie die Gründung von Start-ups nicht nur aus Höhen bestehen kann, führte sich Jonathan Kurfess immer wieder vor Augen, indem er sich schon als Jugendlicher viel mit Obdachlosigkeit beschäftigte.

Sein Vater wohnt in San Francisco, wo Obdachlosigkeit ein großes Thema ist. Schon dort suchte er die Gespräche mit den Menschen von der Straße. Er wollte wissen, welche Faktoren jemanden in die Obdachlosigkeit treiben.

Mit 17 Jahren wagte er das Selbstexperiment und begab sich als Hamburger auf die Straßen von Hannover, um dort vier Tage als Obdachloser zu überleben. Er sammelte Flaschen, um sich ein Baguette kaufen zu können und ging in Obdachlosenheime.

„Die Erfahrungen, die ich dort gemacht habe, möchte ich nicht missen“, sagt Jonathan Kurfess. „Wie die Leute einen anschauen, wie sie mit einem umgehen, nur weil man eine andere Erscheinung hat, hat mich nachhaltig geprägt.“

Letztlich hat ihn dieses Selbstexperiment aber vor allem geerdet. Sachen, die er für selbstverständlich hielt, weiß er seitdem viel mehr zu schätzen – und wenn es „nur“ die morgendliche Dusche ist.

Wie man dazu kommt, schon mit 23 Jahren sein erstes Unternehmen zu gründen und weshalb für Jonathan Kurfess das Leben aus der Summe der gesammelten Erfahrungen besteht, das könnt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify hören.

Auch interessant:

  • ErfolgsgeDANKE! Petra Wille zu Gast im New Work Podcast
  • Corona, Nachrichten und Co.: Das sind die 10 gefragtesten Podcast-Themen
  • So gestaltest du mit Audiocado Animationen für deinen Podcast
  • Was macht eigentlich ein Podcast Producer?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsArbeitPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?