Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windräder, Norddeutschland, blauer Himmel, Corona Klima
GREEN

Rettet Corona unserem Klima den Arsch?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Hat Corona unser Klima gerettet? (Foto: Pixabay.com / clfoto)
Teilen

Deutschland hat 2020 seine Klimaziele erreicht. Doch ohne Lockdowns und Co. wäre das wohl nicht passiert. Hat Corona tatsächlich unser Klima gerettet?

Es sieht fast so aus. Denn Deutschland hat 2020 nicht nur seine Klimaziele erreicht, sondern sogar noch unterboten. Und ob dies ohne Corona so möglich gewesen wäre, ist fraglich.

Größter Emissionsrückgang seit 1990

Das Umweltbundesamt (UBA) meldet, dass Deutschland im Jahr 2020 739 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert hat. Das sind 70 Millionen Tonnen weniger als 2019, und somit ein Rückgang um 8,7 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit ist dies der größte Emissionsrückgang seit der Wiedervereinigung 1990! Nur: Möglich machte dies vor allem Corona. Beziehungsweise die Effekte, die Corona-Maßnahmen wie Lockdowns, Produktionskürzungen, Reisesperren und Home Office hatten.

Emissionen, CO2, Klima
Das Emissionsziel wurde 2020 sogar unterschritten. (Foto: Statista)

Doch liegt das Erreichen der Klimaziele allein an Corona? Nicht nur, aber auch, sagt UBA-Präsident Dirk Messner:

Wir sehen, klimapolitische Instrumente beginnen zu wirken, insbesondere der Ausbau erneuerbarer Energien und die CO2-Bepreisung. Doch ohne die Corona-Lockdowns mit den Einschränkungen bei Produktion und Mobilität hätte Deutschland sein Klimaziel für 2020 verfehlt.

Corona, Klima und Elektroautos

Der Corona-Effekt aufs Klima lässt sich leicht erklären. Eltern fuhren ihre Kinder nicht mehr zur Schule. Pendler blieben im Home Office. Urlaubsreisen im Auto oder Flugzeug fielen aus.

Das senkte die Emissionen im Verkehrsbereich deutlich. Interessanter Nebeneffekt: Die Beliebtheit der Elektroautos, die im Corona-Jahr zugenommen hat, hat auch etwas zum Klimaschutz beigetragen. Dadurch wurden in Deutschland 2020 immerhin zwei Millionen Tonnen CO2 eingespart, sagt das UBA.

Auch die Produktion ruhte teilweise, was industrielle Emissionen gesenkt hat.

Was zwar gut fürs Klima sein mag, hatte natürlich keine sonderlich positiven Effekte für die Wirtschaft. Auch warnt Messner davor, sich auf diesen Zahlen auszuruhen. Denn wenn sich die Wirtschaft wieder erhole, könne man nicht mehr von diesen Zahlen ausgehen.

Emissionshandel zeigt positiven Effekt

Doch nicht nur Corona bescherte gute Werte.

Die Treibhausgaswerte wurden sogar in erster Linie durch weniger Emissionen im Bereich „Energie“ gedrückt. Dies begründet das UBA vor allem damit, dass es einen deutlichen Rückgang bei der Stromproduktion aus Braunkohle gegeben habe – niedrige Gaspreise und vor allem Emissionshandel sei Dank.

Denn durch den Emissionshandel war es 2020 teurer ein Braunkohlekraftwerk als ein emissionsärmeres Gaskraftwerk zu betreiben.

Corona: Auch negative Auswirkungen aufs Klima

Auch zeigt sich, dass Corona nicht nur positive Klima-Auswirkungen hatte. Denn im Gebäudesektor sind die Emissionen gestiegen. Sie lagen mit 120 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten sogar über dem gesetzten Ziel von 118 Millionen Tonnen.

Auslöser dafür? Die privaten Haushalte, die natürlich durch Home Office und Co. im vergangenen Jahr mehr Emissionen verursacht haben.

Hat Corona also das Klima gerettet? Jein. Einerseits zeigen sich schon jetzt die ersten Effekte der Klimapolitik, die zum Beispiel im Energiesektor greifen. Andererseits hätten wir ohne die Corona-bedingten Einsparungen das gesetzte Ziel nicht erreicht.

Für die Zukunft heißt dies also, dass Regierung, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger ihre Anstrengungen weiter fortsetzen müssen, um die Klimaziele auch weiterhin zu erreichen.

Auch interessant: 

  • Die neue CO2-Steuer: Der Stoß in die richtige Richtung
  • Fortomorrow: Rette das Klima – per Abo
  • CO2-Abdruck reduzieren: 8 Tipps für nachhaltiges Surfen
  • Das gab’s noch nie! Tibber bietet Ökostrom im Abo-Modell

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:ArbeitCoronaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?