Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windräder, Norddeutschland, blauer Himmel, Corona Klima
GREEN

Rettet Corona unserem Klima den Arsch?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Hat Corona unser Klima gerettet? (Foto: Pixabay.com / clfoto)
Teilen

Deutschland hat 2020 seine Klimaziele erreicht. Doch ohne Lockdowns und Co. wäre das wohl nicht passiert. Hat Corona tatsächlich unser Klima gerettet?

Es sieht fast so aus. Denn Deutschland hat 2020 nicht nur seine Klimaziele erreicht, sondern sogar noch unterboten. Und ob dies ohne Corona so möglich gewesen wäre, ist fraglich.

Größter Emissionsrückgang seit 1990

Das Umweltbundesamt (UBA) meldet, dass Deutschland im Jahr 2020 739 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert hat. Das sind 70 Millionen Tonnen weniger als 2019, und somit ein Rückgang um 8,7 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit ist dies der größte Emissionsrückgang seit der Wiedervereinigung 1990! Nur: Möglich machte dies vor allem Corona. Beziehungsweise die Effekte, die Corona-Maßnahmen wie Lockdowns, Produktionskürzungen, Reisesperren und Home Office hatten.

Emissionen, CO2, Klima
Das Emissionsziel wurde 2020 sogar unterschritten. (Foto: Statista)

Doch liegt das Erreichen der Klimaziele allein an Corona? Nicht nur, aber auch, sagt UBA-Präsident Dirk Messner:

Wir sehen, klimapolitische Instrumente beginnen zu wirken, insbesondere der Ausbau erneuerbarer Energien und die CO2-Bepreisung. Doch ohne die Corona-Lockdowns mit den Einschränkungen bei Produktion und Mobilität hätte Deutschland sein Klimaziel für 2020 verfehlt.

Corona, Klima und Elektroautos

Der Corona-Effekt aufs Klima lässt sich leicht erklären. Eltern fuhren ihre Kinder nicht mehr zur Schule. Pendler blieben im Home Office. Urlaubsreisen im Auto oder Flugzeug fielen aus.

Das senkte die Emissionen im Verkehrsbereich deutlich. Interessanter Nebeneffekt: Die Beliebtheit der Elektroautos, die im Corona-Jahr zugenommen hat, hat auch etwas zum Klimaschutz beigetragen. Dadurch wurden in Deutschland 2020 immerhin zwei Millionen Tonnen CO2 eingespart, sagt das UBA.

Auch die Produktion ruhte teilweise, was industrielle Emissionen gesenkt hat.

Was zwar gut fürs Klima sein mag, hatte natürlich keine sonderlich positiven Effekte für die Wirtschaft. Auch warnt Messner davor, sich auf diesen Zahlen auszuruhen. Denn wenn sich die Wirtschaft wieder erhole, könne man nicht mehr von diesen Zahlen ausgehen.

Emissionshandel zeigt positiven Effekt

Doch nicht nur Corona bescherte gute Werte.

Die Treibhausgaswerte wurden sogar in erster Linie durch weniger Emissionen im Bereich „Energie“ gedrückt. Dies begründet das UBA vor allem damit, dass es einen deutlichen Rückgang bei der Stromproduktion aus Braunkohle gegeben habe – niedrige Gaspreise und vor allem Emissionshandel sei Dank.

Denn durch den Emissionshandel war es 2020 teurer ein Braunkohlekraftwerk als ein emissionsärmeres Gaskraftwerk zu betreiben.

Corona: Auch negative Auswirkungen aufs Klima

Auch zeigt sich, dass Corona nicht nur positive Klima-Auswirkungen hatte. Denn im Gebäudesektor sind die Emissionen gestiegen. Sie lagen mit 120 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten sogar über dem gesetzten Ziel von 118 Millionen Tonnen.

Auslöser dafür? Die privaten Haushalte, die natürlich durch Home Office und Co. im vergangenen Jahr mehr Emissionen verursacht haben.

Hat Corona also das Klima gerettet? Jein. Einerseits zeigen sich schon jetzt die ersten Effekte der Klimapolitik, die zum Beispiel im Energiesektor greifen. Andererseits hätten wir ohne die Corona-bedingten Einsparungen das gesetzte Ziel nicht erreicht.

Für die Zukunft heißt dies also, dass Regierung, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger ihre Anstrengungen weiter fortsetzen müssen, um die Klimaziele auch weiterhin zu erreichen.

Auch interessant: 

  • Die neue CO2-Steuer: Der Stoß in die richtige Richtung
  • Fortomorrow: Rette das Klima – per Abo
  • CO2-Abdruck reduzieren: 8 Tipps für nachhaltiges Surfen
  • Das gab’s noch nie! Tibber bietet Ökostrom im Abo-Modell
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:ArbeitCoronaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?