Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Axel Springer, Axel Springer Verlag, Bild, Bild Zeitung, Julian Reichelt, Alexandra Würzbach
MONEY

Julian Reichelt bleibt Bild-Chef – ist das gut?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Julian Reichelt bleibt bei der Bild, Alexandra Würzbach wird gleichberechtigte Co-Chefredakteurin. (Foto: Axel Springer)
Teilen

Der Stuhl von Julian Reichelt im Axel Springer Verlag hat kurz gewackelt. Das Compliance-Verfahren gegen ihn ist nun beendet. Der Bild-Chefredakteur darf bleiben. Doch was ändert sich? Wie sollen die Kritikpunkte künftig aus der Welt geschaffen werden?

Julian Reichelt darf bleiben. Der Bild-Chefredakteur hat sein Compliance-Verfahren unbeschadet überstanden und darf seine Arbeit wieder aufnehmen.

Einzige Neuerung: Der Axel Springer Verlag stellt Reichelt mit Alexandra Würzbach, Chefredakteurin der Bild am Sonntag, eine gleichberechtigte Vorsitzende in der Bild-Chefredaktion an die Seite.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Würzbach hatte während Reichelts Freistellung die interimistische Leitung der Bild übernommen. Nun soll sie sich laut einer Verlagsmitteilung neben der BamS auch um „das übergreifende Personal- und Redaktionsmanagement“ kümmern. Damit verantwortet sie künftig genau den Bereich, in dem Julian Reichelt sich Ärger eingehandelt hat.

Kokain, Mobbing und mehr: Die Vorwürfe im Detail

Die Medienjournalistin Ulrike Simon beschreibt bei Horizont die Vorwürfe, die Grundlage für das Compliance-Verfahren gegen Reichelt waren, kurz und knapp: „Kokainkonsum am Arbeitsplatz und sexuelle Affären mit Mitarbeiterinnen, je nach Beziehungsstatus verbunden mit Machtmissbrauch.“

Zuerst berichtete der Spiegel von der Untersuchung gegen Reichelt. Hier war von rund einem halben Dutzend Mitarbeiterinnen die Rede, die dem Verlag Vorfälle aus den vergangenen Jahren angezeigt haben.

Dabei sei es unter anderem um Machtmissbrauch und die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen gegangen, aber auch Nötigung und Mobbing standen im Fokus.

Reichelt bittet um Freistellung

Der Spiegel-Bericht stammt vom 8. März. Fünf Tage später entbindet Axel Springer den Chefredakteur bis auf Weiteres von seinen Aufgaben. Reichelt selbst hatte um die Freistellung gebeten, „um eine ungestörte Aufklärung sicherzustellen und die Arbeit der Redaktion nicht weiter zu belasten.“

Zuvor hatte der Spiegel weiter berichtet, dass sich viele Mitarbeiterinnen aus Angst vor Konsequenzen nur anonym äußern wollen.

Der Freispruch für Julian Reichelt

Nun ist die Entscheidung um den Stuhl von Julian Reichelt gefallen. Der Vorstand des Axel Springer Verlags trennt sich nicht von seinem Chefredakteur. Die Entscheidung basiert auf dem Untersuchungsbericht des Compliance-Verfahrens.

Springer-Boss Mathias Döpfner sagt, es wäre „unangemessen“ gewesen, sich von Reichelt zu trennen. Er habe zwar Fehler gemacht, jedoch gebe es keinen rechtlichen Handlungsbedarf.

Reichelt selbst hat die Vermischung von Beruflichem und Privatem zugegeben. Macht- und Drogenmissbrauch am Arbeitsplatz dementiert er mit einer eidesstattlichen Versicherung.

Er lässt sich mit folgenden Worten zitieren: „Ich weiß, ich habe im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen Fehler gemacht und kann und will das nicht schönreden. Was ich mir vor allem vorwerfe ist, dass ich Menschen, für die ich verantwortlich bin, verletzt habe. Das tut mir sehr leid.“

Eine neue Führungskultur für Bild

Er wolle nun mit der Bild-Belegschaft „eine neue Unternehmenskultur“ schaffen. Dafür müsse – so Ulrike Simon – Reichelt „vor allem sein ruppiges Verhalten und den Hang zum Niederargumentieren anderer zügeln.“

Simon geht aber nicht davon aus, dass Springer intime Beziehungen nun in seinen Code of Conduct mit aufnimmt. Dies sei arbeitsrechtlich schwierig und „außerdem ziemlich lebensfern.“

Dennoch stellt Simon fest: „Umgekehrt sollte – eigentlich – von jeder Führungskraft so viel Reflexion, Wissen und Verantwortung abzuverlangen sein, dass intime Beziehungen mit Untergebenen den Arbeitsfrieden stören und sich schlicht nicht gehören.“

Auch interessant:

  • Google muss 3,8 Millionen US-Dollar Strafe wegen Diskriminierung zahlen
  • Start-up-Check! Ceretai – für mehr Diversität in Medien und Popkultur
  • Compliance: Notwendiges Übel für Start-ups?
  • Nonny de la Peña über VR im Journalismus und reale Leichen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:ArbeitMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?