Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Geschäftsmann, Business, Labyrinth, Erfolg, digitale Unternehmer
MONEY

3 Fähigkeiten, die digitale Unternehmer (unbedingt) brauchen

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Digitaler Erfolg stellt sich nun mit den richtigen Fähigkeiten ein. (Foto: Adobe Stock / artinspiring 271206582)
Teilen

Unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt befinden sich im Wandel. Eine Anpassung bestehender Konzepte und Eigenschaften reicht nicht mehr aus. Diese drei Fähigkeiten brauchen digitale Unternehmer:innen für erfolgreiche Führung in der digitalen Welt.

Die Digitalisierung erfasst neben allen privaten Bereichen auch die unternehmerischen. Das geht weit über die Veränderung von Prozessen hinaus. Nachfolgend möchte ich drei Bereiche vorstellen, die digitale Unternehmer:innen auf dem Schirm haben sollten, wenn sie ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen wollen.

1. Digitale Kommunikation

Die Digitalisierung hat zu einer starken Zunahme der ausgetauschten Nachrichten geführt. Die Beherrschung der digitalen Kommunikation kommt meiner Ansicht nach eine Schlüsselstellung zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Digitale Unternehmer müssen Mitarbeiter einbeziehen

Damit ist zum einen gemeint, die unterschiedlichen Kommunikationskanäle und deren sinnvolle Art der Nutzung im unternehmerischen Alltag zu beherrschen. Dabei gilt es insbesondere, die Mitarbeiter:innen bei der täglichen Nutzung mitzunehmen.

Schließlich ist es leicht, die Nutzung eines bestimmten Kommunikationstools anzuordnen. Die tatsächliche Umsetzung überlassen digitale Unternehmer:innen dann aber oftmals den Mitarbeiter:innen selbst.

Unterschiedliche Kommunikationskanäle bringen es jedoch mit sich, dass verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und Anforderungen an deren Nutzung bestehen. Diese erschließen sich nicht immer einfach. Hier ist ein An-die-Hand-nehmen gefordert, um alle Mitarbeiter:innen abzuholen.

Kommunikation als potenzieller Produktivitätskiller

Zum anderen ist mit der Beherrschung digitaler Kommunikation aber auch gemeint, dass man mit der Beschleunigung der Kommunikation, der Fragmentierung aufgrund der Vielzahl der Kanäle sowie der unsteuerbaren Vielzahl der Empfänger:innen umgehen können muss.

Dies erfordert ein neues Verständnis von Kommunikation.

Die vorgenannten Herausforderungen an die Beherrschung digitaler Kommunikation können zu negativen Auswirkungen auf die Priorisierung von Aufgaben sowie der Produktivität führen.

Deshalb ist es erforderlich, Kommunikation als einen unternehmerischen Prozess zu begreifen. Er ist nicht „einfach da“, sondern braucht eine feste Verankerung im Unternehmen.

2. Digitale Führung

Kommunikation erfolgreich umzusetzen, ist eine der vielen Führungsaufgaben. Die Digitalisierung stellt jedoch neue Anforderungen an Führung.

Führung bedeutete lange Zeit, dass einer sagte, was getan werden soll und dann wurde dies umgesetzt. Durch die Digitalisierung mit all ihren Möglichkeiten, Ablenkungen und Herausforderungen muss Führung neu definiert werden.

Digitale Führung wirkt sich insbesondere auf die Arbeitsgestaltung aus – beispielsweise hinsichtlich Arbeitszeiten, Arbeitsorten und Arbeiten in Teams. Zugleich gibt es Auswirkungen auf Strukturprinzipien wie Offenheit, Partizipation, Flexibilität, Schnelligkeit und Agilität.

Neuer Umgang auf unterschiedlichen Ebenen

Insbesondere das Thema der „virtuellen Führung“ spielt hier eine Rolle. Die Vernetzung über Entfernungen hinweg sorgt dafür, dass neue Wege im Umgang mit Mitarbeiter:innen nötig sind. Damit ist nicht nur der Umgang mit der Entfernung, sondern auch beispielsweise der Umgang mit fehlendem persönlichen Kontakt gemeint.

Hinzu kommt dann noch der Aspekt der Einwirkung unterschiedlicher Kulturen. Das ist insbesondere dann der Fall ist, wenn Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Ländern für ein Unternehmen tätig sind. Dies erfordert ein individuelleres Eingehen auf die einzelnen Angestellten und ihre Befindlichkeiten.

Unterschiedliche Kulturen treffen aber nicht nur bei Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Ländern aufeinander, sondern auch beispielsweise in unterschiedlichen Altersgruppen. Hier stellen sich dann schnell Fragen nach der Akzeptanz von digitalen Werkzeugen und Methoden.

Digitale Führung umfasst die Fähigkeit des Umgangs mit Mitarbeiter:innen im digitalen Kontext, die Fähigkeit des Umgangs mit fehlendem persönlichen Kontakt, den damit verbundenen Werkzeugen sowie die Fähigkeit des Umgangs mit Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen.

3. Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Schließlich brauchen digitale Unternehmer:innen noch die Fähigkeit, Herausforderungen unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten.

Die Digitalisierung bringt viele komplexe Fragestellungen und Herausforderungen mit sich. Um diese zu lösen, ist es erforderlich, dass unterschiedliche Professionen ihre Ansichten zusammenbringen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Das setzt zum einen voraus, dass man überhaupt ein generelles Verständnis eines Bereichs oder einer Situation hat. Generalisten mit einem großen Überblick werden gefragt sein, nicht nur Spezialisten. Denn wer von seinem Blickwinkel her zu fokussiert ist, der übersieht am Ende viele Aspekte.

Digitale Unternehmer müssen persönliche Vorurteile zurückstellen

Zum anderen setzt es voraus, dass man sich in andere Menschen, deren Denkweise und deren Art, Probleme und Herausforderungen anzugehen, hineinversetzen kann. Denn nur wenn einem dies möglich ist, kann man es zulassen, dass vielleicht ein Lösungsansatz oder gar eine Lösung präsentiert wird, die man überhaupt als Lösung in Betracht ziehen kann.

Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit setzt also voraus, dass man in der Lage ist, sich in die Herangehensweisen unterschiedlicher Professionen und deren Art zu denken, hineinversetzen kann, ohne Vorverurteilungen vorzunehmen.

Darüber hinaus setzt sie voraus, dass eine Befähigung besteht, Verbindungen zwischen Menschen und ihren Lösungen herzustellen, um so eine neue (Gesamt-)Lösung zu finden.

Fazit

Digitale Unternehmer:innen werden mit Blick auf die Digitalisierung neue Fähigkeiten entwickeln und schon bestehende Fähigkeiten neu ausrichten und punktuell verstärken müssen.

In meinen Augen ist es ein Fehler zu denken, dass man einfach nur bestehende Kenntnisse anpasst. Disruptive Veränderungen erfordern neue Wege – und die vorgenannten drei stellen nur einen Anfang dar.

Auch interessant:

  • In der Krise liegt die Chance für die Digitalisierung
  • Ist Digitalisierung das beste Mittel gegen Corona?
  • Bildergalerie: So arbeitet das Digitalisierungsunternehmen Plutus Media
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 5 besten Digitalisierungs-Ratgeber

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:ArbeitDigitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?