Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Donald Trump, Facebook, Sperrung
SOCIAL

Facebook sperrt Donald Trump – doch es ist ihm egal

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Mai 2021
von Fabian Peters
Donald Trump hat eine Alternative zu den etablierten sozialen Netzwerken. (Foto: Pixabay.com / Owantana – Montage: BASIC thinking)
Teilen

Der Facebook-Account von Donald Trump bleibt weiterhin gesperrt. So lautet die Entscheidung eines unabhängigen Aufsichtsgremiums. Doch das scheint dem ehemaligen US-Präsidenten relativ egal zu sein. Der wiederum reagiert mit dem Release eines eigenen Blogs.

Donald Trump muss weiterhin ohne Facebook auskommen. Wie das unabhängige Aufsichtsgremium Oversight Board bekannt gab, bleibt der Account des ehemaligen US-Präsidenten bis auf Weiteres gesperrt. Doch das Gremium hat Facebook ebenso dazu aufgefordert, die Situation binnen sechs Monaten erneut zu prüfen und neu zu bewerten.

Bereits vor rund vier Monaten hat Facebook den Account von Donald Trump vorübergehend gesperrt. Als Grund nannte die Plattform, dass Trump die Gewalt angestachelt habe, die am 6. Januar 2021 wiederum dazu geführt habe, dass seine Anhänger:innen das US-Kapitol gestürmt haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aufsichtsgremium bestätigt Account-Sperrung

Das Aufsichtsgremium hat die Entscheidung von Facebook nun bestätigt. Zwar ist der Account des ehemaligen US-Präsidenten noch sichtbar, jedoch kann Trump nach wie vor keine Beiträge veröffentlichen. Gleiches gilt für die Facebook-Tochter Instagram.

Eine Sperre auf unbestimmte Zeit sei jedoch unangemessen. So verpflichtete das Gremium Facebook dazu, den Fall in den kommenden sechs Monaten erneut zu prüfen und eine verhältnismäßige Antwort zu finden.

Rein theoretisch hätte Facebook auch eine Aufhebung der Sperre beziehungsweise eine Entscheidung zugunsten Trumps akzeptieren müssen. So sind die Entscheidungen des Oversight Boards, dem unter anderem Rechtsexpert:innen und Journalist:innen angehören, laut Konzernangaben bindend.

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat hingegen entschieden, den Account von Donald Trump dauerhaft zu sperren. Im Gegensatz zu Facebook gebe es keinen Weg zurück auf die Plattform, die lange Zeit als beliebtes Sprachrohr des ehemaligen US-Präsidenten galt.

Donald Trump veröffentlicht eigenen Blog

Während die Entscheidung von Twitter Trump schwer getroffen haben dürfte, scheint ihm das Facebook-Urteil relativ egal zu sein.

So stellte Trump nur einen Tag nach der Entscheidung seine eigene Plattform vor. Entgegen seiner monatelangen Ankündigungen handelt es sich dabei jedoch weniger um ein soziales Netzwerk sondern vielmehr um einen Blog.

Zumindest optisch erinnert dieser jedoch an Trumps ehemaliges Lieblings-Netzwerk Twitter. Seine Plattform „From the Desk of Donald J. Trump“ hat der ehemalige US-Präsident dabei direkt auf seiner Webseite integriert.

Ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken listet Trumps Blog seine Beiträge chronologisch auf. Nutzer:innen können diese wiederum liken und via Facebook oder Twitter teilen.

Ein Twitter-Sprecher äußerte dazu unlängst, dass es zwar grundsätzlich erlaubt sei, Inhalte von anderen Webseiten zu teilen, solange die Richtlinien eingehalten werden.

Jedoch verwies er auch darauf, dass das Aushebeln einer Sperrung unzulässig sei. So sei es nicht gestattet, einen gesperrten Account zu imitieren. Entsprechende Verstöße würden geahndet.

Auch interessant: 

  • So plant Trump seine Rückkehr in die sozialen Medien
  • Nach weiteren Tweets: Twitter sperrt Trump dauerhaft
  • Kapitol-Krawalle: Facebook erklärt Notstand, Twitter sperrt Trump
  • Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen Hatespeech und Fake News
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingFacebookPolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?