Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flizzy, E-Pod, Carsharing, E-Pod-Sharing
GREEN

Albern oder cool? Jetzt kommt das E-Pod-Sharing in Großstädten

Marinela Potor
Aktualisiert: 06. Mai 2021
von Marinela Potor
E-Pod-Sharing startet bald in Deutschland. (Foto: The Shared Mobility GmbH / Flizzy Carsharing)
Teilen

Klein, elektrisch, teilbar: E-Pod-Sharing könnte nach E-Scootern der nächste große Mobilitätstrend sein. Die Kleinstfahrzeuge, die irgendwo zwischen Fahrrad und Auto liegen, werden schon bald in deutschen Städten zu sehen sein. 

Sie heißen Flizzy und Enuu und in Berlin, Hamburg, München könnten sie schon in diesem Jahr zu sehen sein: süße, kleine E-Pods. Erste Unternehmen wollen die Elektroflitzer in Deutschland im Sharing ausrollen. E-Pod-Sharing könnte damit der nächste große Mobilitätstrend werden.

Was sind E-Pods?

E-Pods gelten allgemein als Elektrokleinstfahrzeuge und liegen irgendwo zwischen Fahrrad und Auto. Von außen erinnern sie an Autos, wenn auch im Mini-Format. Von innen her sind sie so leistungsfähig wie ein Fahrrad oder E-Bike.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einige E-Pods funktionieren entsprechend wie Pedelecs mit Pedalantrieb und Motorunterstützung. Es gibt aber auch schnellere Modelle, die auch 80 Kilometer in der Spitze erreichen.

Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie werden mit einem Elektromotor betrieben und bieten entsprechend eine neue Mobilitätslösung für alle, die umweltfreundlicher unterwegs sein wollen, kein schnelles Auto benötigen und dennoch ein wetterfestes Transportmittel wünschen. Ein weiterer Vorteil: Sie passen in jede Parklücke.

E-Pod-Sharing startet 2021 in Deutschland

Unternehmen wie Podride und Podbike entwickeln derartige E-Pods bereits für den Privatbesitz. Doch erste Unternehmen haben erkannt: Die kleinen Fahrzeuge wären perfekt für Sharing-Modelle. Entsprechend starten 2021 erste Angebote für E-Pod-Sharing in Deutschland.

Die Unternehmen Flizzy und Enuu stehen dafür bereits in den Startlöchern.

Flizzy ab dem Sommer 2021 in Hamburg

Flizzy hat sich bereits für Hamburg positioniert. Dort soll das E-Pod-Sharing in diesem Jahr starten. Dazu gibt es zwei Abo-Modelle. Wer sich gleich für ein Jahresabo entscheidet, zahlt rund 30 Euro im Monat. Wer spontaner bleiben will und einzelne Monatsabos bucht, zahlt rund 100 Euro im Monat.

Im Vergleich zu den regulären Ausgaben für ein Auto ist dies aber immer noch sehr günstig.

Dafür erhalten Nutzer:innen Zugang zur 200 Auto starken Flotte von Flizzy. Darunter können Fahrer:innen zwischen drei Modellen wählen, dem Flizze One, Two und Three.

Die drei verfügbaren Modelle

Der Flizzy One bietet Platz für zwei Personen und etwas Gepäck und bis zu 200 Kilometer Reichweite. Der kleine Flitzer erreicht 80 Kilometer pro Stunde. Entsprechend benötigst du einen PKW-Führerschein, um das E-Pod-Sharing von Flizzy nutzen zu können. Die Fahrzeuge werden angeblich mit 100 Prozent Ökostrom geladen.

Beim zweiten Modell ist die Reichweite mit 150 Kilometern etwas geringer. Auch hier benötigt man einen Führerschein der Klasse B und das Mindestalter zur Nutzung ist 18 Jahre.

Als dritte Option steht dann noch der Flizzy Three zur Verfügung. Dieser ist mit maximalen 45 Kilometern pro Stunde und 150 Kilometern Reichweite etwas gemütlicher unterwegs. Entsprechend ist das Mindestalter hier auch schon 16 Jahre und es reicht ein Führerschein der Klasse M (Mofa-Führerschein).

Buchung via App

Es gibt für Fahrer:innen auch die Möglichkeit über das eigene Aufladen der Fahrzeuge ein Taschengeld hinzuzugewinnen.

Die Buchung funktioniert dann wie auch bei anderen Sharing-Angeboten per App. Interessierte können sich bislang auf die Warteliste eintragen lassen. Das E-Pod-Sharing von Flizzy soll im Sommer 2021 starten.

Enuu peilt Berlin, Hamburg und München an

Enuu ist ein Schweizer Start-up und steht ebenfalls schon in den Startlöchern und will sein E-Pod-Sharing in verschiedenen deutschen Großstädten ausrollen. Angedacht sind nach Informationen von Gründerszene wohl Berlin, Hamburg und München.

In Berlin soll es im Mai 2021 losgehen. Die Abrechnung erfolgt bei Enuu pro Minute – bei einem Preis von 19 Cent pro Minute. Auch hier werden die Fahrzeuge per App gebucht. Theoretisch ließe sich das E-Pod-Sharing dann auch mit der städtischen Mobilitätsapp „Jelbi“ kombinieren.

Ennu, E-Pod, E-Pod-Sharing
Ennu will im Mai in Berlin loslegen. (Foto: Ennu)

Ennu-Mindestalter liegt bei 16 Jahren

Anders als Flizzy hat Ennu lediglich ein langsameres Modell im Angebot. Dieses fährt maximal 30 Kilometer pro Stunde und ist somit ebenfalls für Fahrer:innen ab 16 Jahren mit einem Mofa-Führerschein erlaubt.

Wichtig: Auch wenn sich die E-Pods wie E-Bikes anfühlen mögen, ist das Abstellen und Fahren auf Radwegen nicht erlaubt.

Das dürfte wiederum Kommunen freuen, die beim E-Pod-Sharing damit nicht das unregulierte Abstellen der Fahrzeuge auf Gehwegen wie beim Bikesharing oder E-Scooter-Sharing befürchten müssen. Derzeit wartet das Schweizer Unternehmen noch auf eine Zulassung vom Berliner Senat.

Große Autohersteller arbeiten an E-Pods

Den Trend zu den E-Pods haben auch größere Autohersteller schon erkannt. Renault arbeitet beispielsweise an einem Elektrokleinstfahrzeug und verhandelt in Frankreich bereits mit Städten und Mobilitätsanbietern über konkrete Angebote. Auch Toyota hat mit dem C+Pod schon einen E-Pod in der Mache.

Auch interessant:

  • Tretty: Das erste Tretroller-Sharing der Welt startet in Münster
  • Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote
  • Tötet Corona die Sharing-Economy?
  • Qlio Velo: Sieht aus wie ein Auto, ist aber ein E-Bike – mit endloser Reichweite!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:ElektromobilitätMobilitätNachhaltigkeitTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?