Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Maps, KI, Google I/O 2021, Sundar Pichai
TECH

3 Neuerungen von der Google I/O 2021, die du kennen solltest

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Sundar Pichai stellt die Neuerungen auf der Google I/O 2021 vor. (Foto: Google)
Teilen

Google will hilfreicher für alle werden – so lautet die Mission, die CEO Sundar Pichai auf der Google I/O 2021 ausgegeben hat. Dafür hat der Tech-Konzern einige Neuerungen bekanntgegeben. Das sind die drei wichtigsten Erkenntnisse der Entwicklerkonferenz.

Googles Entwicklerkonferenz I/O erging es im vergangenen Jahr wie so vielen anderen Veranstaltungen auch: Sie musste abgesagt werden. Deshalb hat Google das Event in diesem Jahr als Online-Veranstaltung abgehalten und so beliebig vielen Zuschauer:innen kostenlos zugänglich gemacht.

„Als ich heute Morgen zu unserem Campus in Mountain View fuhr, fühlte ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder ein Gefühl der Normalität“, beschreibt Google- und Alphabet-CEO Sundar Pichai die Situation.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Pandemie habe „vielem eine neue Perspektive gegeben“, so Pichai weiter. Googles Mission, „die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen“, habe eine neue Bedeutung bekommen.

Im vergangenen Jahr haben wir gesehen, welch enormen Stellenwert Technologie im Leben vieler Menschen hat und wofür sie diese nutzen: Um gesund und sicher zu bleiben, um zu lernen und sich weiter zu entwickeln, um sich zu vernetzen – und um sich gegenseitig durch schwierige Zeiten zu helfen.

Der Konzern wolle „noch hilfreicher für alle“ werden, um seinen Nutzer:innen „in den entscheidenden Momenten behilflich“ sein zu können. Dafür hat der Tech-Riese aus dem kalifornischen Mountain View diverse Neuerungen vorgestellt. Das sind die drei wichtigsten.

Google Maps erhält bei der Google I/O 2021 gleich fünf Updates

1. Weniger starkes Bremsen

Google will mit der Hilfe von Maps den Straßenverkehr sicherer machen und dafür die Häufigkeit starken Bremsens reduzieren. Denn starkes Bremsen sei laut einer Expertenstudie des Virginia Tech Transportation Institute einer der Auslöser für einen möglichen Verkehrsunfall.

Mit der Hilfe von Machine Learning und Navigationsdaten errechnet Maps künftig mehrere Routen. Dabei analysiert Maps – neben der Ankunftszeit – auch, wo Fahrer:innen wahrscheinlich seltener stark bremsen müssen.

Bei gleicher oder ähnlicher Ankunftszeit übernimmt Maps diese Route automatisch. Google geht davon aus, dass so jährlich mehr als 100 Millionen Mal seltener stark gebremst und der Straßenverkehr sicherer gemacht wird.

2. Erweiterung von Live View

Google füttert Live View künftig auch mit Informationen über Geschäfte und Restaurants in der Nähe. Mit der Hilfe von Augmented Reality können Nutzer:innen so einfacher auf Bewertungen oder Fotos zugreifen.

Auch neue Straßenschilder werden in Live View integriert, um beispielsweise die Navigation auf unübersichtlichen Kreuzungen zu erleichtern.

3. Mehr Details für Straßenkarten

Seit August 2020 gibt es in einigen Städten bereits detailliertere Straßenkarten. Google rollt diese Ende 2021 in 50 weiteren Städten aus. Dazu gehören auch Berlin, München und Paris. Dabei werden Gehwege, Zebrastreifen und Fußgängerüberwege in Maps integriert.

4. Belebte Orte auf einen Blick

Seit einiger Zeit können Nutzer:innen bei Google Maps bereits die Stoßzeiten – zum Beispiel für Supermärkte – einsehen. Diese Funktion weitet Google nun auf ganze Regionen aus. Die belebten Hotspots oder Stadtteile sind direkt in der Karte einsehbar.

5. Eine Karte je nach Tageszeit

Google Maps erhält außerdem eine Anpassung für verschiedene Tageszeiten. Morgens will Google seinen Nutzer:innen verstärkt Cafés statt Restaurants anzeigen. Für den Wochenendtrip gibt es verstärkt Hinweise auf lokale Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen.

Google-Suche, Google Fotos, Android 12: Mehr Privatsphäre für User

Privatsphäre und Datenschutz sind für die großen Tech-Konzerne immer wieder ein Thema. Auch Google widmet sich dem Datenschutz auf seiner Entwicklerkonferenz.

So sollen Nutzer:innen der Suchmaschine ihre Suchhistorie schneller löschen können. Auf einen Klick verschwinden so die letzten 15 Minuten der Google-Suche.

Google Fotos bekommt einen passwortgeschützten gesperrten Ordner – falls das Smartphone mal aus der Hand gegeben wird, einige Bilder aber geheim bleiben sollen. Diese Neuerung rollte Google zuerst auf seinen Pixel-Smartphones aus. Im Laufe des Jahres soll sie auch auf weiteren Android-Geräten verfügbar sein.

Das neue Betriebssystem Android 12 erhält ebenfalls ein Update in Sachen Privatsphäre. Auf dem Privatsphäre-Dashboard können Nutzer:innen einsehen, wann Apps auf Kamera, Mikrofon oder Standort zugegriffen haben.

Im Passwortmanager integriert Google künftig einen Alarm, sollte ein gespeichertes Passwort bei einem Hack oder Leak veröffentlicht worden sein.

Google will komplexere Fragen schneller beantworten

Laut Google dauert es im Durchschnitt ganze acht Suchanfragen, bis die Suchmaschine eine komplexe Fragestellung beantwortet. Das soll in Zukunft schneller gehen.

Helfen soll dabei die Künstliche Intelligenz „Multitask Unified Model“ (MUM), die komplexere Fragen besser verstehen kann. Diese basiert auf einer Multitasking-Fähigkeit, mit der sich MUM Informationen „auf ganz neue Weise erschließen“ kann.

Google hat die KI in 75 Sprachen gleichzeitig trainiert und erwartet, dass MUM in der Zukunft auch Suchanfragen wie „Ich habe schon den Mount Adams erklommen und möchte im nächsten Herbst den Fuji besteigen. Was soll ich diesmal anders machen, um mich vorzubereiten?“ beantworten kann.

Auch interessant:

  • Komischer Hautausschlag? Neues Tool von Google kann dir sagen, was es ist!
  • Google Maps: Diese 6 coolen neuen KI-Funktionen kommen
  • Kopf hoch! Warum Google will, dass du NICHT aufs Smartphone schaust
  • Das sind die 11 wichtigsten Google-Updates des letzten Jahrzehnts

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:DatenschutzGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?