Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bewertung, Rating, Mitarbeiterbewertung, Kununu-Bewertungen, Kununu Bewertung löschen
MONEY

So gehst du richtig mit Kununu-Bewertungen um

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mitarbeiterbewertungen sind für das Employer Branding essenziell. (Foto: Pixabay.com / athree23)
Teilen

Eine gute Bewertung auf Kununu ist für jeden Arbeitgeber in der Zwischenzeit von höchster Relevanz. Schließlich hängt das Image auf dem Arbeitsmarkt stark davon ab. Wir erklären dir, wie du mit positiven, negativen und fehlenden Kununu-Bewertungen richtig umgehst.

Wenn wir auf der Suche nach einem neuen Produkt sind, schauen wir uns im entsprechenden Online-Shop vor dem Einkauf zumeist die Bewertungen von anderen Kunden an. Fallen diese schlecht aus, suchen wir in der Regel nach einer Alternative.

Ein ähnliches Muster zeichnet sich seit einigen Jahren bei der Job-Suche ab. Vor oder spätestens im Bewerbungsprozess schauen die Job-Suchenden früher oder später auf Kununu vorbei, um die Bewertungen anderer und ehemaliger Mitarbeiter zu analysieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unzufriedene Mitarbeiter üben Kritik, zufriedene schweigen

Dabei ist es für Arbeitgeber:innen besonders wichtig, alle Mitarbeitenden auf das eigene Kununu-Profil aufmerksam zu machen. Schließlich neigen auch auf Kununu vor allem unzufriedene oder gekündigte Mitarbeiter:innen dazu, eine negative Bewertung zu hinterlassen.

Wer hingegen mit seinem Beruf und seiner Stelle zufrieden ist, kümmert sich in der Regel nicht um Kununu-Bewertungen. Es gibt schließlich keinen Grund, das Unternehmen zu verlassen.

Bewusstsein für Kununu-Bewertungen schaffen

Aus diesem Grund ist es für Arbeitgeber:innen essenziell, ihre Mitarbeiter auf die Möglichkeit einer Bewertung aufmerksam zu machen. In vielen Fällen ist es sogar so, dass es den Mitarbeitenden überhaupt nicht bewusst ist, dass eine entsprechende Seite existiert.

Solange jedoch nur unzufriedene Mitarbeiter Kununu-Bewertungen hinterlassen, leidet das Image eines Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt stark. Schließlich reichen bei zehn Bewertungen fünf negative Bewertungen aus, um nach außen hin einen schlechten Eindruck zu erzeugen.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

Und welcher Bewerber schickt seine Unterlagen an eine Firma, die von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern beispielsweise für ihre chaotische Kommunikation oder unfaire Überstundenregelungen kritisiert werden?

Freiwilligkeit als Grundlage aller Kununu-Bewertungen

Wenn du deine Mitarbeiter:innen auf Kununu aufmerksam gemacht hast, solltest du als Vorgesetzer oder Geschäftsführer im Anschluss ruhig bleiben. Denn die wichtige Regel mit Blick auf Kununu-Bewertungen lautet: Freiwilligkeit.

Das heißt: Kein Arbeitnehmer und keine Arbeitnehmerin sollte durch mehrfache Nachfragen oder ein schlechtes Gewissen zu einer Bewertung gedrängt werden. Eine durch Zwang entstandene Bewertung ist einerseits nicht authentisch und andererseits sogar juristisch bedenklich.

Zumal Mitarbeitende, die von ihren Führungskräften aktiv unter Druck gesetzt werden, sicherlich eher negative als positive Kununu-Bewertungen hinterlassen werden. Und wenn derartige Kommentare vermehrt auftreten, zweifeln Bewerber ebenfalls an den anderen positiven Bewertungen – obwohl diese womöglich wahr sind.

Privatsphäre der Mitarbeiter respektieren

Insbesondere bei Start-ups und kleinen Unternehmen ist besonders viel Fingerspitzengefühl gefragt. Schließlich ist in diesen Firmen eine bestimmte Stelle nur einmal besetzt. Und wenn es nur einen Mitarbeiter im Vertrieb gibt, weiß der Geschäftsführer trotz Anonymität sofort, wer die Bewertung verfasst hat.

Gerade in kleinen Teams ist es für Führungskräfte noch wichtiger, ein „Nein“ der Kollegen und Kolleginnen zu akzeptieren. Eine Kununu-Bewertung ist in diesem Fall oftmals ein direktes Feedback, das eindeutig zuzuordnen ist. Das kann unangenehm sein.

Auf positive und negative Kununu-Bewertungen reagieren

Wer als Unternehmen ein Kununu-Profil betreibt, sollte dieses auch aktiv betreuen. Das heißt: Die Personal-Verantwortlichen sollten auf alle positiven und negativen Kommentare persönlich und konstruktiv reagieren.

Negative Bewertungen sollten auf keinen Fall ausschließlich als Angriff, sondern zunächst einmal als Kritik verstanden werden – insbesondere wenn bestimmte Punkte öfters fallen.

Als Unternehmen ist es in diesen Situationen wichtig, Emotionen außen vor zu lassen und inhaltlich auf die Kritik einzugehen. Anhand dieser transparenten Kommunikation sehen potenzielle Bewerber auch, dass das Unternehmen dazu in der Lage ist, auf einer konstruktiven Ebene zu kommunizieren.

Letzter Ausweg: Löschung

Selbstverständlich gibt es jedoch auch Kununu-Bewertungen, die keinerlei Bezug zur Realität haben. Wenn ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise Lügen verbreiten oder interne Betriebsgeheimnisse öffentlich preisgeben, ist die Löschung das Mittel der Wahl.

Dafür können sich Unternehmen im ersten Schritt direkt an Kununu wenden. In den meisten Fällen hilft die Plattform dabei, nachweislich falsche Bewertungen zu entfernen. Der alternative Weg führt über einen Anwalt, der sich auf Reputationsrecht spezialisiert hat.

Unabhängig davon sollten sich Führungskräfte und Personalverantwortliche in diesen Situationen unbedingt mit der Frage beschäftigen, warum der entsprechende Mitarbeitende auf diese Art und Weise reagiert hat. Selbstreflexion ist also ebenfalls ein zentraler Bestandteil deiner Kununu-Strategie.

Auch interessant:

  • 10 lustige und gnadenlos ehrliche Kununu-Bewertungen
  • Job-Absage: Das sind die 10 wahren Gründe für eine Nicht-Einstellung
  • Erfolgreiche Stellenanzeigen: Auf diese 2 Faktoren achten Bewerber
  • 4 Gründe, an denen deine Weiterbildungsstrategie scheitert
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?