Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Harmony OS, Huawei, Betriebssytem, Smartphone
MONEYTECH

Harmony OS: Kann Huaweis neues Betriebssystem Google und Apple das Wasser reichen?

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. Juni 2021
von Marinela Potor
Huawei launchte heute sein Betriebssystem Harmony OS. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Huawei hat heute sein neues, eigenes Betriebssystem gelauncht: Harmony OS. Damit will der chinesische Smartphone-Hersteller den Tech-Giganten Google und Apple Konkurrenz machen. Hat Huawei eine Chance?

Am heutigen Mittwoch hat der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei offiziell sein neues Betriebssystem gelauncht: Harmony OS. Dies ist Huaweis erstes eigenes Betriebssystem, das damit in direkter Konkurrenz zu den Betriebssystemen von Apple (iOS) und Google (Android) steht.

Doch hat Huawei wirklich eine Chance gegen die großen US-Tech-Giganten zu bestehen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Harmony OS ist geräteübergreifend

Huawei versucht sich insbesondere durch das geräteübergreifende Betriebssystem von Google und Apple abzuheben. So soll Harmony OS über verschiedene smarte Geräte hinweg genutzt werden können, wie etwa Smartphones, Wearables und Smart TVs.

Zum heutigen Launch hat Huawei das Smartphone Mate 40, das faltbare Smartphone Mate X2 sowie die neue Smartwatch Watch Series 3 und die Tablets MatePad Pro 12.6 und MatePad 11 mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet.

Huawei hatte bereits 2019 angekündigt, ein eigenes Betriebssystem entwickeln zu wollen. Pläne dafür gibt es schon seit 2016.

Mit Harmony OS will Huawei nicht nur seinen Umsatz erhöhen, sondern sich vor allem unabhängiger von Tech-Unternehmen in den USA machen.

Huaweis Kampf gegen das US-Verbot

Das Unternehmen ist diesen Schritt nicht ganz freiwillig gegangen. Seit dem Huawei-Verbot aus 2019 in den USA darf der chinesische Konzern nicht mehr mit US-Unternehmen zusammenarbeiten. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte das Verbot wegen Spionageverdacht veranlasst.

Der aktuelle US-Präsident Joe Biden hat bislang keine Absichten gezeigt dieses Verbot aufzuheben. Für Nutzer:innen heißt das unter anderem, dass bei neueren Smartphone-Modellen von Huawei wichtige Apps wie YouTube oder Gmail nicht mehr dabei sind.

In China ist dies Verbraucher:innen nicht so wichtig. Aber insbesondere in den USA hat Huawei dadurch entsprechend deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.

Dem will man nun mit dem neuen Betriebssystem Harmony OS entgegenwirken.

Einen Effekt, den Nutzer:innen in den kommenden Monat sehen werden ist: Geräte, die aufgrund des Verbots kein Android-Update mehr erhalten haben, werden nun ein Harmony-OS-Update bekommen.

Die Updates starten heute und werden dann schrittweise über das Jahr verteilt ausgerollt.

Apps, Apps, Apps

Doch ob Huawei wirklich eine Chance gegen Apple und Google hat, hängt vor allem von einem Faktor ab: Apps.

Das ausgefeilteste Betriebssystem bringt Nutzer:innen schließlich nichts, wenn sie nicht ihre Lieblings-Apps herunterladen können.

Erste Tests zeigen jedoch, dass viele beliebte Apps wie Instagram oder Netflix durchaus reibungslos funktionieren. Es sind weiterhin die Apps, die auf Google Mobile Services basieren, die nicht funktionieren. Dazu gehört zum Beispiel auch Google Maps.

Der Härtetest für Huawei wird sein, ob genügend App-Entwickler:innen bereit sind, Apps auch für Harmony OS zu programmieren. Genau daran sind nämlich die Versuche anderer Unternehmen wie etwa Samsung gescheitert, ein eigenes Betriebssystem aufzubauen.

Es muss einfach attraktiv genug sein, auch Apps für einen dritten Anbieter neben Google und Apple zu entwickeln.

Huawei hat dazu bereits erste Grundsteine gelegt.

2,7 Millionen App-Developer registriert

Ähnlich zu Google Mobile Services gibt es Huawei Mobile Services, wo Huawei zum Beispiel eine eigene Karten-App entwickelt hat.

Darüber hinaus stellt Huawei seinen Entwicklern Kits zur Verfügung, die ihnen die Erstellung von Apps im Huawei-Betriebssystem erleichtern sollen. Aktuell gibt es bislang 2,7 Millionen registrierte App-Developer bei Huawei und der Huawei-App-Store verzeichnet 540 Millionen Nutzer:innen.

Auch hat das Unternehmen seine Plattform für außenstehende Gerätehersteller geöffnet, ähnlich wie es auch bei Google Android der Fall ist. Sollten Hersteller von smarten Geräten diese nutzen, sind die Chancen für Skalierbarkeit nicht schlecht.

Insgesamt hat Huawei also durchaus eine solide Basis gelegt. Dennoch wird es sicherlich schwierig, Nutzer:innen von Harmony OS zu überzeugen, wenn zu viele beliebte Apps fehlen.

Und darüber hinaus hat Huawei noch mit einem Problem zu kämpfen, das in dieser Form weder Apple noch Google haben: Das Huawei-Verbot und die damit verbundenen Spionagevorwürfe haben am Ruf des Unternehmens gekratzt.

Auch interessant:

  • Huawei-Ban: Was ist eigentlich mit dem Verbot von Huawei passiert?
  • Was Harmony OS kann und was es für Huawei-Nutzer bedeutet
  • Ein Huawei-Verbot in Deutschland ist fast unmöglich
  • So nimmst du perfekte Fotos mit dem Huawei Mate20 Pro und P20 Pro auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
THEMEN:AppleBetriebssystemGoogleHuaweiSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?