Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Norton 360, Norton Security, Norton Kryptomining
TECH

Norton 360 erlaubt Krypto-Mining: Spätestens jetzt brauchst du einen neuen Virenscanner

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Screenshot / YouTube
Teilen

Norton 360 ist noch immer auf vielen PCs und Laptops als Software vorinstalliert. Dabei ist die Wirksamkeit von Antiviren-Software seit Jahren umstritten. Jetzt erlaubt das Programm Krypto-Mining und macht sich damit selbst obsolet. Eine Einordnung.

Norton 360 erlaubt Krypto-Mining und Ether-Schürfen

Es ist dann doch eher ein überraschender Schritt, den die Sicherheitsfirma Norton vor einigen Tagen angekündigt hat. So wird das Antiviren-Programm Norton 360 nach und nach mit einem Krypto-Feature erweitert.

„Norton Crypto“ soll allen Anwender:innen das sichere Mining von Ethereum und anderen Kryptowährungen erlauben. In den Vordergrund rückt das Unternehmen dabei die Sicherheit und die unzähligen Vorteile der Nutzer:innen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tatsächlich ist die Integration des Krypto-Minings in einen Virenscanner dann doch eher ein Hilferuf. Wer noch Norton 360 auf seinem PC installiert hat oder das Programm sogar noch zum Virenschutz nutzt, sollte sich nach sicheren Alternativen umsehen.

Krypto-Mining mit Norton 360 ist nicht kostenlos

Auch wenn es sich in der Pressemitteilung anders liest, ist das Krypto-Mining keinesfalls kostenlos. Das beginnt schon damit, dass die Stromkosten für das dauerhafte Mining auf deiner Grafikkarte deinen Verbrauch extrem in die Höhe treibt. Davor warnt sogar das Unternehmen selbst.

Hinzu kommt, dass Norton sich den neuen Service etwas kosten lässt. Wer einen Blick in die Details wirft, stellt fest, dass sich Norton 15 Prozent aller durch Krypto-Mining erzielten Gewinne als Verwaltungsgebühr einbehält.

Wenn man also bedenkt, dass der Standardpreis für Norton 360 derzeit bei rund 30 Euro (reduziert von 75 Euro) liegt, deine Stromkosten steigen und du Teile deiner Gewinne abgibst, stellt sich die Frage, ob das Ethereum-Mining überhaupt sinnvoll ist.

Norton 360 besitzt deine Krypto-Währungen

Wer seine standardisierte Grafikkarte rund um die Uhr fürs Krypto-Mining einsetzt, generiert am Tag Schätzungen zu Folge rund einen Euro bei Ethereum. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Ertrag gleich hoch bleibt, wären das knapp 360 Euro im Jahr.

Doch die Ethereum-Anteile, die du über Norton schürfst, sind nicht in deinem Besitz. Vielmehr wandern sie direkt zu Norton. Das Unternehmen verwaltet deine Coins für dich. Wer seine Kryptowährungen auf seine Wallet übertragen will, zahlt nochmal zusätzliche Gebühren.

Hinzu kommt, dass Ethereum selbst gerade dabei ist, den Mining-Prozess vom kostenintensiven Proof of Work auf den Proof of Stake umstellt. Sobald das Geschehen ist, kannst du über Norton auch kein Ethereum mehr schürfen.

Nur Norton profitiert

Letztendlich ist das neue Krypto-Feature von Norton also nichts weiter als eine geschickte Werbeaktion, die unwissende Nutzer:innen dazu verleiten soll, ihre Leistung für das Mining von Kryptowährungen einzusetzen, an denen letztendlich nur Norton wirklich etwas verdient.

Wer noch immer keine Zweifel hat, kann sich zum Abschluss die Frage stellen, warum Virenprogramme andere Mining-Software auf Computern grundsätzlich verbieten und erst mit der ausdrücklichen Erlaubnis zulassen.

Da erscheint es doch reichlich zweifelhaft, dass ein Unternehmen wie Norton, das jahrelang vor den Gefahren von Krypto-Mining und Krypto-Jacking gewarnt hat, eben jene Features selbst integriert.

Auch interessant: 

  • Krypto-Buzzwords unchained: Was ist eine Wallet?
  • Tipps vom Steuerberater: So versteuerst du Kryptowährungen richtig
  • Beziehungskiller Bitcoin: So beeinflusst die Kryptowährung das soziale Miteinander
  • Das sind die 10 größten Kryptobörsen der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:DatenschutzEthereumKryptowährungSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?