Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Influencer, Influencer-Gesetz, Werbung, Recht, Norwegen, Schönheitswahn
MONEYSOCIAL

Norwegen bestraft bearbeitete Fotos im Social Web

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / matfelipe
Teilen

Das norwegische Parlament will den Schönheitswahn im Netz bekämpfen und hat dafür nun ein Gesetz erlassen. Ab Sommer 2022 müssen Influencer:innen bearbeitete Fotos in sozialen Netzwerken kennzeichnen.

Der Schönheitswahn im Netz ist allgegenwärtig. Daran haben auch Bewegungen wie Body-Positivity oder die von Sophie Passmann angeregte Body-Gleichgültigkeit noch nichts geändert.

Erst vor wenigen Wochen hat sich Hollywood-Star Kate Winslet gegen retuschierte Fotos ausgesprochen. „Ich finde, dass wir reiferen Frauen für die jüngeren verantwortlich sind“, sagte die Schauspielerin gegenüber T-online.de.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die 45-Jährige geht dabei sogar so weit, sich vertraglich gegen Fotobearbeitungen abzusichern. Ihr sei es wichtig für die Jüngeren „echt und ehrlich“ zu sein, denn sie bräuchten „starke Vorbilder“.

Soziale Netzwerke vermitteln falsche Ideale

Norwegen greift nun per Gesetz durch und will so vor allem Kinder und Jugendliche schützen. Denn die bearbeiteten Bilder in Werbung und sozialen Netzwerken setzen viele unter Druck und erzeugen ein verzerrtes Schönheitsideal.

Zugleich ist vielen Usern überhaupt nicht bewusst, dass die meisten Bilder von perfekten Körpern und makelloser Haut nachträglich bearbeitet oder durch körperliche und fotografische Tricks ins rechte Licht gerückt worden sind.

Das zeigt beispielsweise die Düsseldorfer Influencerin Natalie Stommel mit einem Foto eindrucksvoll.

View this post on Instagram

A post shared by Natalie 🪫 SOCIAL BATTERY fluencer🔋 (@natalie_stommel)

Ein Gesetz gegen den Schönheitswahn soll Abhilfe schaffen

Deshalb hat Norwegen ein entsprechendes Gesetz erlassen. So hat das Kabinett in Oslo beschlossen, dass ab dem Sommer 2022 in Norwegen solche Fotos entsprechend gekennzeichnet sein müssen. Das gilt sowohl für Influencer:innen als auch für die Werbeindustrie.

Die Regelung gilt also immer, wenn nach einem Fotoshooting beispielsweise Pickel durch Zauberhand verschwinden, der Bauch gestrafft oder Muskeln hinzugedichtet werden.

„Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche in Zukunft so akzeptieren, wie sie sind“, sagte Familienministerin Kjell Ingolf Ropstadt gegenüber Bild.

Bußgeld bei Verstoß

Nicht unter die Kennzeichnungspflicht fallen hingegen ganzheitliche Bearbeitungen. Wird also ein Bild nachträglich insgesamt aufgehellt oder die Schärfe nachreguliert, muss das nicht angezeigt werden.

Für die Einhaltung des neuen Gesetzes will das norwegische Familienministerium ein Logo zur Kennzeichnung entwerfen. Die Einhaltung der neuen Regelung soll dann der Verbraucherschutz kontrollieren und bei einem Verstoß Bußgelder verhängen.

Auch interessant:

  • Fake-Creme „Hydro Hype“ mit Asbest entlarvt das (schmutzige) Influencer Business
  • Influencer in Dubai: Jan Böhmermann entlarvt die Tücken im Steuerparadies
  • Gefälschte erste Kooperation: Wie Influencer Unternehmen anlocken
  • Endlich! Neuer Gesetzentwurf schafft Klarheit zur Werbekennzeichnung von Influencern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GesundheitInfluencerPolitikRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?