Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adler Modemärkte insolvent, Adler Modemärkte Aktie
MONEY

Hype-Aktie Adler Modemärkte nach Übernahme komplett wertlos

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Juni 2021
von Christian Erxleben
Screenshot / YouTube
Teilen

Nach der Übernahme durch die Logistikgruppe Zeitfracht steht bei Adler Modemärkte ein „Kapitalschnitt auf Null“ bevor. Damit werden die bestehenden Aktien der Gesellschaft (sehr wahrscheinlich) vollständig wertlos. Damit zeigt sich einmal mehr die Gefahr von Hype-Aktien.

Zeitfracht übernimmt Adler Modemärkte

Mit über 140 Filialen in Deutschland gehört Adler Modemärkte seit der Gründung im Jahr 1948 zu den größten stationären Einzelhändlern für Mode im unteren Mittelpreissegment. Die Zielgruppe sind primär Menschen ab 45 Jahren.

Doch nach mehr als 70 Jahren ist offiziell Schluss. Wie das Unternehmen in einer Ad-Hoc-Meldung am 21. Juni 2021 mitteilte, steht eine Übernahme durch die Berliner Unternehmensgruppe Zeitfracht unmittelbar bevor.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rettung aus der Insolvenz

Noch ist die Übernahme nicht spruchreif, da derzeit noch das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung läuft. Dieses hatte Adler Modemärkte im Januar 2021 nach massiven Umsatzeinbrüchen durch die Corona-bedingte Schließung von allen Filialen eingeleitet.

Sobald das Insolvenzverfahren Anfang Juli 2021 eröffnet wird, wird das aktuell verbindliche Übernahme-Angebot von Zeitfracht dann Realität. Laut Informationen des Manager Magazin zahlt die Logistik-Gruppe einen achtstelligen Betrag für die insolvente Modekette.

Für die mehr als 3.000 Mitarbeitenden soll jedoch zumindest teilweise Hoffnung bestehen. Schließlich sollen die Übernahme und die damit verbundene Sanierung dazu beitragen, die Marke zu retten.

Trotz eines staatlichen Kredits in Höhe von 45 Millionen Euro im Frühjahr 2020 sind die flüssigen Mittel von Adler Modemärkte von 70 Millionen Euro Ende 2019 auf gerade einmal knapp 25 Millionen im September 2020 geschrumpft. Der Winter-Lockdown hat dem Unternehmen den Rest gegeben.

Was passiert mit der Aktie von Adler Modemärkte?

Für alle Investor:innen von Adler Modemärkte bedeutet die Übernahme jedoch das finanzielle Aus. Der Insolvenzplan sieht einen Kapitalschnitt in Form einer Herabsetzung auf Null vor. Das neue Eigenkapital, das Zeitfracht investiert, macht die Logistikgruppe im Anschluss zur alleinigen Aktionärin.

„Die bestehenden Aktien der Gesellschaft werden somit aller Voraussicht nach vollständig wertlos“, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung. Und weiter: „Mit dem Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung auf Null wird zugleich ein Delisting der Aktien der Gesellschaft erfolgen.“

Total-Verlust für Hype-Aktie

Damit stehen alle Anleger:innen vor einem Total-Verlust. Somit zeigt sich wieder einmal sehr schön die Gefahr von Hype-Aktien. So wurde das Papier von Adler in zahlreichen Online-Foren von Usern im Mai 2021 stark gepusht.

Dadurch ist der Kurs von rund 20 Cent auf zuletzt 1,51 Euro am 9. Juni 2021 gestiegen. Zwar gab es eine kleine Korrektur. Trotzdem war auch der Wert von 1,30 Euro deutlich über dem Frühjahrskurs.

Nach der Bekanntgabe der Übernahme ist der Kurs nachbörslich bereits um über 80 Prozent auf rund 30 Cent eingebrochen. Es ist stark davon auszugehen, dass der Kurs am 22. Juni 2021 noch weiter fällt. Wer zu spät verkauft, bleibt auf seinen Verlusten sitzen.

Das ist besonders bedenklich, da auch junge und unerfahrene Anleger:innen ihr Geld aufgrund der Empfehlungen auf Reddit, Facebook und Co. in ein insolventes Unternehmen gesteckt haben. Am Ende steht womöglich der finanzielle Ruin. Der Total-Verlust bei Hype-Aktien ist folglich kein unwahrscheinliches Szenario.

Auch interessant:

  • Biontech, AMC und BYD: Das sind die 10 begehrtesten Aktien im Mai 2021
  • Börsen-Watchlist: Das sind die 20 beliebtesten Aktien der Deutschen
  • 5 deutsche Unternehmen, die eine gute Dividendenrendite bieten
  • Hat Cristiano Ronaldo Coca-Cola wirklich vier Milliarden Verlust beschert?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörseHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?