Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

VW möchte ab 2035 keine Verbrenner in der EU verkaufen

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Juni 2021
von Felix Baumann
Bild: Erik Mclean
Teilen

In den nächsten Jahrzehnten dürften klassische Verbrenner bei der individuellen Fortbewegung der Vergangenheit angehören. Denn um den Klimawandel nachhaltig zu bekämpfen, muss der Planet bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden oder wir müssen gar Emissionen der Atmosphäre entziehen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss die Autoindustrie mitspielen, viele Hersteller haben daher bereits konkrete Maßnahmen vorgestellt.

Einer hiervon ist nun auch Volkswagen. Der größte Autobauer aus Wolfsburg plant in der EU zwischen 2033 und 2035 komplett aus dem Geschäft mit Verbrennern auszusteigen, ab dann sollen nur noch alternative Antriebe eine Rolle spielen. In anderen Ländern dauert es indes noch etwas länger, in den USA und China wird es wohl erst später, in Südamerika und Afrika deutlich später so weit sein.

Der Kraftstoff der Zukunft kommt aus Wind und Sonne (Bild: VW)

Klaus Zellmer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw, Geschäftsbereiche „Vertrieb, Marketing und After Sales“ teilte mit, dass die komplette Flotte des Konzerns bis 2050 klimaneutral fahren soll, bis 2030 sollen 70 Prozent der in der EU verkauften Fahrzeuge elektrisch betrieben werden.

Damit folgt man einem Trend in der Branche. Erst kürzlich teilte die eigene Konzerntochter Audi mit, dass man bereits in den nächsten Jahren schrittweise den Ausstieg aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor plant. Aber auch andere Konzerne gehen in diese Richtung. Ford möchte bis 2030 nur noch E-Fahrzeuge in der EU verkaufen, Honda will diesen Schritt bis 2040 gehen.

Der Sprit der Zukunft kommt aus dem Kabel (Bild: Andrew Roberts)

Natürlich passiert das nicht ausschließlich freiwillig. Viele Länder verbieten in den nächsten Jahrzehnten den Verkauf von Verbrennern, in Norwegen soll es bereits 2025 soweit sein, in Frankreich bis 2040 und im Vereinigten Königreich bis 2050. In den Vereinigten Staaten sollen in Kalifornien ab 2035 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen.

Eigene Meinung:

Die Zukunft ist nachhaltig und (wahrscheinlich) elektrisch. Bereits heute demonstrieren viele Autobauer die Leistungsfähigkeit ihrer E-Fahrzeuge, wenn es so weitergeht, könnte der Verbrenner in den nächsten Jahren von allein unattraktiver werden. Denn meist braucht es gar keine Verbote, wenn man die richtigen Anreize setzt.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?