Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Batterie-Recycling: Forscher:innen entwickeln neue effizientere Methode

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Mit sich verändernden Technologien, ändern sich auch die Herausforderungen, denen wir uns in der Zukunft stellen müssen. Lag der Fokus im Verkehr in der Vergangenheit eher bei der Verschrottung und Wiederverwendung von Komponenten bei Verbrennern, dürften Elektroautos in Zukunft eher zum Alltag werden. Doch das Recycling von Batterien bringt häufig Probleme mit sich.

Aktuell werden für diesen Prozess noch starke Säuren verwendet, Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt können dadurch einer zweiten Verwendung zugeführt werden. Die Vorgehensweise ist aber nicht gerade umweltfreundlich und verursacht teils gefährliche Nebenprodukte. Das könnte sich dank Forscher:innen der Universität von Leicester und Birmingham bald ändern.

Der Bedarf an Batterien nimmt kontinuierlich zu (Bild: Tyler Lastovich)

Die neu entwickelte Methode verwendet Ultraschallwellen und soll umweltfreundlicher und gleichzeitig bis zu 100 Mal schneller als konventionelle Vorgehensweisen sein, zurückgewonnene Materialien besitzen danach auch eine höhere Reinheit. Der Ansatz ist von der Lebensmittelzubereitungsindustrie abgekupfert, Rohstoffe werden von Elektroden abgesprengt, auf diesem Weg entstehen etwa reines Aluminium und Kupfer.

Diese Stoffe lassen sich in der Folge für die Herstellung von neuen Elektroden verwenden. Die Forscher:innen sprechen gar davon, das das Recycling und die Wiederverwendung an der gleichen Stelle passieren können. So könnte ein Batteriehersteller seine Produkte am Ende des Lebenszyklus zurücknehmen und aus den Abfällen und den recycelten Materialien gleich neue Akkus herstellen.

Gerade bei der Herstellung von Autos werden große Akkus benötigt

Unabhängig vom Recycling sind aber auch jene Hersteller von Batterietechnologien in der Verantwortung. Ein nachhaltiges Wiederverwerten von Rohstoffen kann nur passieren, wenn bereits beim Design der Akkus an den gesamten Lebenszyklus gedacht wird. Die Abfallmenge könnte so in den nächsten Jahrzehnten deutlich reduziert werden.

Eigene Meinung:

Die Menge an Batterieabfällen wird auch in naher Zukunft eher zunehmen, mehr und mehr Akkus finden jährlich ihren Weg in unseren Haushalt. Daher ist es wichtig die Rohstoffe, insbesondere die seltenen Erden, zu recyceln, auch für die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen ist eine gute Recyclingfähigkeit essenziell. In den nächsten Jahren werden sich daher hoffentlich die positiven Ergebnisse der hier vorgestellten Forschung betrachten.

Via Eurek Alert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Sachbearbeiter / Kaufmännischer Mitarbeiter (...
Steuerberaterverein Nordrhein-Westfale... in Düsseldorf
Content Creator – Foto & Video (m/w/d)
web-netz GmbH in Lüneburg bei Hamburg
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieBTElektromobilitätRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

schlechteste Batterie grünen Wasserstoff Deutschland
GREENTECH

„Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland

Sozialleasing E-Autos Elektromibilität
GREENMONEY

Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?