Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Allianz Arena Regenbogenfarben, UEFA, Fußball EM 2020
MONEYSOCIAL

UEFA verbietet Regenbogenfarben: Die EM 2020 als großes Eigentor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Screenshot / YouTube
Teilen

Die EM 2020 war als länderübergreifendes Turnier geplant, das die Vielfalt des europäischen Kontinents zeigen sollte. Mit den Verboten und umstrittenen Aussagen zu den Regenbogenfarben zeigt die UEFA allerdings, dass sie nicht viel von Diversity hält. Somit verkommt das Event zum Eigentor.

Die EM 2020 als Zeichen für Vielfältigkeit

Zum 60-jährigen Jubiläum der Fußball-Europameisterschaft hat sich der europäische Fußballverband UEFA ein besonderes Konzept überlegt. Ein paneuropäischer Wettbewerb in mehreren Ländern soll zum Geburtstag die Vielseitigkeit Europas in den Vordergrund rücken.

Mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie findet die EM 2020 nun im Sommer 2021 tatsächlich statt. Einzig der ursprüngliche Gedanke der Diversity findet keinen Platz im Konzept. Das liegt daran, dass sich die UEFA mit allen Mitteln gegen Gleichberechtigung und Regenbogenfarben wehrt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

UEFA vs. Regenbogenfarben: Ein Streit spitzt sich zu

Dabei wird der Fußballverband schon seit dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft mit den Regenbogenfarben als Zeichen für Toleranz und sexuelle sowie geschlechtliche Vielfalt konfrontiert. Das liegt auch daran, dass der Juni traditionell der Pride Month ist.

1. Die Regenbogenbinde von Manuel Neuer

Während der EM 2020 hat sich die Diskussion rund um die LGBTQ-Community immer weiter zugespitzt. Seinen Anfang hat die Diskussion mit Manuel Neuer genommen. In den ersten Vorrundenspielen der EM 2020 hatte der deutsche Kapitän eine Binde in Regenbogenfarben getragen.

Eigentlich sieht die UEFA eine einheitliche Binde mit der Aufschrift „Respect“ vor. Diesen Schritt hatte der Fußballverband gerade noch geduldet.

2. Die Beleuchtung der Allianz Arena in Regenbogenfarben

Vor dem dritten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft hatte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter einen Antrag gestellt, die Allianz Arena während der Partie in Regenbogenfarben leuchten zu lassen.

Damit wollte man als Veranstalter ein Zeichen gegen ein geplantes Gesetz in Ungarn setzen, das die Informationsrechte von Jugendlichen rund um Homo- und Transsexualität einschränkt.

Doch die UEFA stellte sich quer. In einer offiziellen Stellungnahme hieß es dazu lapidar, dass es ein einheitliches Stadiondesign gebe, an das sich alle Spielstätten halten müssen. Es sei allerdings möglich, die Allianz Arena an spielfreien Tagen zu beleuchten.

3. UEFA verbietet Werbung in Regenbogenfarben

Vor den Viertelfinalspielen in St. Petersburg (Russland) und Baku (Aserbaidschan) hat die UEFA nun auch ins Sponsoring eingegriffen.

So habe sie gegenüber Hauptsponsor Volkswagen erklärt, dass es „Bedenken im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen an den Spielorten in Russland und Aserbaidschan“ gibt. Dementsprechend mussten die bunten Werbebanner neutralen Alternativen weichen.

Lediglich in München und Rom hat die UEFA die Werbung in Regenbogenfarben gestattet. Das gilt auch für die Halbfinals und das Finale in London. Schließlich ist Diversity in Deutschland, Italien und England gesellschaftlich akzeptiert. Dann wird sie auch von der UEFA akzeptiert.

4. Ordner entfernen Regenbogenfarben

Der (bislang) letzte Vorfall ereignete sich vor dem Viertelfinale zwischen Dänemark und Tschechien in Baku. Dort hatten zwei Ordner vor der Partie mit dänischen Fans über eine Regenbogenfahne diskutiert und diese letztendlich entfernt.

Als Grund wurde angeführt, dass die dänischen Fans angeblich stark alkoholisiert gewesen seien. Dem jedoch widerspricht der dänische Fußballverband deutlich. Vielmehr meinte es die UEFA mit ihrer Erlaubnis von Regenbogenfahnen wohl doch nicht so ernst.

UEFA beruft sich auf politische Neutralität

Als Grund für die ablehnende Haltung gegenüber (fast) allen Aktionen rund um die LGBTQ-Community schiebt die UEFA das Argument vor, dass sie eine neutrale Organisation sei, die sich nicht politisch instrumentalisieren lassen will und deshalb auf jegliche Ausnahmen verzichtet.

Zugleich wurde der Twitter-Account des europäischen Fußballverbands nach der Debatte rund um die Allianz-Arena plötzlich bunt eingefärbt. Während im Text von politischer Neutralität gesprochen wurde, erleuchtete das Logo in den Farben des Regenbogens. Ein Schelm, wer dabei an Heuchelei denkt.

Der Einsatz für die Grundrechte ist keine politische Haltung

Letztendlich ist es doch so: Wer sich für die Rechte und die Gleichstellung von allen Menschen unserer Gesellschaft einsetzt, setzt eben kein politisches Statement. Gleichberechtigung ist im Grundgesetz verankert und somit die Grundlage unserer Demokratie.

Umso wichtiger ist es, dass wir die Toleranz auch fernab des Pride Month und unabhängig von Großveranstaltungen wie der EM 2020 leben und uns dafür einsetzen. Denn auch in Deutschland ist noch viel zu tun.

So gibt es trotz zahlreichen Initiativen im Jahr 2021 noch keinen einzigen offen homosexuellen Fußballspieler in den deutschen Profi-Ligen der Männer. Es ist bezeichnend, dass der frühere Nationalspieler Philipp Lahm in seinem Buch sogar von einem Outing während der aktiven Karriere abrät.

Auch interessant:

  • Sexismus im Fußball: Danke für die klare Kante, liebes ZDF!
  • Pride Month: Echtes Engagement oder doch nur Marketing-Bla-Bla?
  • EM 2020: Das sind die 10 beliebtesten deutschen Nationalspieler
  • EM 2021, WM 2022 und EM 2024: Die Telekom bestimmt den deutschen Fußball
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FußballMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Diesel Mittelklasse, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel der Mittelklasse

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

Ein Audi S e-tron GT.
GREENMONEY

Preis-Reichweite-Verhältnis: Die schlechtesten E-Autos laut ADAC

Amazon Haul Shopping App Temu Billig-Plattform
MONEY

Amazon auf Temu-Kurs: Billig-Plattform Amazon Haul startet in Deutschland

WhatsApp-Alternative Threema Messenger App
SOCIALTECH

Threema: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Großwärmepumpen, Umwelt, Energie, Industrie, Wärme, Dekarbonisierung, Abwärme, Prozesswärme, Erdgas, Kohle, Öl, Ressourcen, erneuerbare Energie
GREENMONEY

Trotz Mega-Potenzial: Industrielle Großwärmepumpen fristen ein Nischendasein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?