Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Mail, Emails, Productivity Hack, Produktivität im Büro
MONEY

Mit diesem E-Mail-Hack sparst du 250 Arbeitsstunden im Jahr

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / talhakhalil007
Teilen

E-Mails gehören zu den größten Produktivitätskillern im Office. Das liegt auch daran, dass die meisten Angestellten keine Strategie für die Bearbeitung der digitalen Post haben. Wir zeigen dir eine Methode, mit der du im Jahr 250 Stunden sparst und deine Produktivität im Büro steigerst.

70 Prozent der Arbeitnehmer haben mehr als 1.000 offene E-Mails

E-Mails gehören fest zu unserem Arbeitsalltag – Messengern und Kommunikationstools wie Slack, Yammer und Co. zum Trotz. Insbesondere in der externen Kommunikation führt kein Weg an E-Mails vorbei.

Zugleich machen uns E-Mails auch extrem unproduktiv. Eine Studie der Beratung Double Gemini hat ergeben, dass 70 Prozent der Arbeitnehmenden über 1.000 offene E-Mails haben und 76 Prozent erreichen nie den „Inbox Zero“-Status.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mehr Produktivität im Büro: Die richtige E-Mail-Strategie

Je größer der Berg an offenen E-Mails wird, desto stärker ist die Abneigung gegenüber dem eigenen Postfach. Ebenso steigt die Gefahr, wichtige Nachrichten zu übersehen. Deshalb ist es für alle Arbeitnehmenden zunächst einmal wichtig zu verstehen, dass E-Mails einer der größten – wenn nicht sogar der größte – Produktivitätskiller sind.

Das heißt: Wer seine E-Mails einfach nur von oben nach unten abarbeitet und immer antwortet, wenn eine neue Nachricht eintrudelt, verschwendet Zeit und unterbricht zudem fortlaufend Deep-Work-Phasen. Das wiederum führt zu weniger Produktivität im Büro.

Die Stapel-Methode

Deshalb hat sich Double-Gemini-Chef Prasanth Nair eine Methode überlegt, mit der sich die Produktivität im Büro signifikant steigern lässt. Dabei handelt es sich um die Stapel-Methode für E-Mails.

Der Aufbau ist denkbar einfach. Zunächst legst du in deinem E-Mail-Postfach drei bis sechs Ordner an. Sie unterscheiden sich nach den Handlungsoptionen, die aus E-Mails hervorgehen.

  1. Antworten: Alle E-Mails, die eine Antwort erfordern.
  2. Treffen: Alle E-Mails, die im Kalender eingeplant werden müssen.
  3. Kontrolle: Alle E-Mails und Newsletter, die du erhältst oder bei denen du in CC bist.
  4. Aufgaben: Alle E-Mails, die konkrete Aufgaben enthalten, die du erledigen musst.
  5. Weiterleitung: Alle E-Mails, die du an Kollegen weiterleiten oder in andere Systeme übertragen musst.

Sortierung und Abarbeitung in festen Zeitblöcken

Es ist bereits bekannt, dass du dir zwei oder drei Mal am Tag gezielt zehn bis 20 Minuten Zeit nehmen solltest, um deine E-Mails zu bearbeiten. So stellst du einerseits sicher, dass deine Produktivität im Büro nicht durch Unterbrechungen leidet. Andererseits wird die Wartezeit der Schreibenden minimiert.

Zu Beginn eines solchen E-Mail-Blocks sortierst du zunächst alle E-Mails per Shortcut oder Drag-and-Drop in die entsprechenden Ordner. Im Anschluss arbeitest du die Ordner der Reihe nach ab. Das sorgt dafür, dass du beispielsweise im Antwort-Modus bleibst. Dadurch steigerst du deine Effizienz.

Alle eingehenden E-Mails während der Bearbeitung werden nicht einsortiert, sondern erst im nächsten Zeitblock bearbeitet.

Einsparpotenzial von bis zu 250 Arbeitsstunden im Jahr

Laut den Untersuchungen von Double Gemini sinkt die Dauer zur Bearbeitung einer E-Mail von 90 auf 45 Sekunden. Das führt laut CEO Prasanth Nair dazu, dass Arbeitnehmende durch die Stapel-Methode im Jahr bis zu 250 Arbeitsstunden sparen.

Wer folglich durch die Stapel-Methode mehr Ordnung in seine E-Mail-Struktur bringt, steigert seine Produktivität im Büro deutlich und kommt zudem öfters in den Genuss eines leeren Postfachs.

Auch interessant:

  • LinkedIn, E-Mail und jetzt Slack: Warum wird die digitale Kaltakquise gefördert?
  • 4 E-Mail-Fehler im Büro – und wie du richtig darauf reagierst
  • E-Mail-Adresse und Co.: So viel Geld sind deine personenbezogenen Daten wert
  • Neue E-Mails offenbaren: Es gab nicht nur den netten Steve Jobs
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online-Marketing-Manager (d/w/m) in Teilzeit ...
Evangelische Bank eG in Kassel
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Digital Marketing Manager (m/w/d)
BUZIL-WERK Wagner GmbH & Co. KG in Memmingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitE-Mail
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

wertvollsten Marken Deutschlands
MONEY

Die wertvollsten Marken Deutschlands

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

wie verdient whatsapp geld
MONEYSOCIAL

Wie verdient WhatsApp eigentlich Geld?

sparsamsten Diesel Mittelklasse, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel der Mittelklasse

Ein Audi S e-tron GT.
GREENMONEY

Preis-Reichweite-Verhältnis: Die schlechtesten E-Autos laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?