Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
SOCIAL

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Rasmus Holst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Rasmus Holst, Chief Revenue Officer bei Wire.

Die meisten Apps auf meinem Homescreen sind für mich absolute Must-haves! Normalerweise bin ich viel unterwegs und nutze mein Handy sozusagen als mobilen Arbeitsplatz. Durch die Pandemie hat sich das natürlich etwas geändert. Die meisten Apps nutze ich aber weiterhin wie gewohnt, auch wenn ich hauptsächlich daheim am Schreibtisch sitze.

Egal ob im Büro oder von daheim: Ich arbeite mit Teams, Kunden und Partnern auf der ganzen Welt. Da muss ich oft schnell Zugriff zu den wichtigen Infos haben, will aber auch, dass diese und besonders meine persönlichen Daten gut geschützt sind. Deshalb gibt es auf meinem Homescreen drei Hauptkategorien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Social and Collaboration

  • Wire (für Android)

Wire ist für mich sicherlich die wichtigste App. Zum einen natürlich, weil hier unsere gesamte interne Zusammenarbeit stattfindet. Zum anderen arbeiten wir mit derselben Plattform, die wir täglich unseren Klienten empfehlen. Es ist mir wichtig, nicht „Wasser zu predigen, und dann Wein zu trinken”.

Zusätzlich nutze ich Wire aber auch privat, um mit meiner Familie und meinen Freunden in Dänemark in Kontakt zu bleiben. Im Ausland zu sein und zu leben erfordert natürlich ein universelles Kommunikations-Medium. Mit über 90 Prozent meiner Kontakte kommuniziere ich übers Handy.

Rasmus Holst, Wire
Rasmus Holst, Chief Revenue Officer bei Wire.

Die Tatsache, dass ich auf Wire den Großteil meiner Arbeit mit der Kommunikation zur Familie kombinieren kann oder Freunde von zu Hause oder aus unserer Zeit in Luxemburg miteinander verbinden kann, erleichtert den Prozess. Und das alles, ohne Kompromisse bei Datensicherheit und Privatsphäre eingehen zu müssen.

2. Business

  • Salesforce (für Android)
  • Zendesk (für Android)
  • Stripe (für Android)
  • Egencia (für Android)

Diese Apps sagen mir im Grunde alles darüber, wo wir gerade mit unserem Business stehen – von unserer Kundenakquise (Salesforce) über die Kundenzufriedenheit (Zendesk) bis hin zu der Frage, ob sie bezahlt haben oder nicht (Stripe).

Diese drei geben mir einen großartigen Überblick über meine Hauptverantwortung bei Wire, die darin besteht, mit Kunden in allen Phasen ihres Lebenszyklus zu interagieren.

Homescreen, iPhone, Apple, Apps, Rasmus Holst, Wire
Der Homescreen von Rasmus Holst, Chief Revenue Officer bei Wire.

Wie man sieht, habe ich meine Egencia-App derzeit nur in der Cloud. Vor der Corona-Pandemie war ich jeden Monat in unserem deutschen Hauptquartier. Das hat sich selbstverständlich mittlerweile etwas geändert.

Nachdem ich über 20 Jahre lang um die Welt geflogen bin und mehr als 100 Länder besucht habe, war es eine seltsame Situation, am Boden zu sein. Das Positive, was ich daraus ziehe: Ich kann viel mehr Zeit mit meiner Frau und meinen zwei Teenagern verbringen.

3. Sports

  • Strava (für Android)
  • Wetter
  • Apple Music

Mit Familie, Freunden und Arbeit – der letzte Aspekt meines Lebens ist der Sport.

Sport ist und war für mich immer sehr wettbewerbsorientiert und ich benutze Strava, um mich zu motivieren. Mein Problem ist jetzt, dass ich fast 50 Jahre alt bin, aber immer noch denke, wettbewerbsfähig bei KOMs zu sein.

Nette Anekdote: Ich habe fast 40 Versuche gebraucht, um bei einem lokalen Sportevent leistungsmäßig teilnehmen zu können. Der Rekordhalter (seit 2015) hat mich zwicken müssen, als ich es endlich geschafft hatte.

Bevor ich loslaufe, prüfe ich grundsätzlich das Wetter, auch wenn ich das Glück habe, an einem Ort zu leben, wo die Sonne an den meisten Tagen scheint. Bei meinen Laufrunden motiviert mich Musik am meisten, obwohl ich an manchen Tagen einfach den Klang der Natur genieße.

Ich nutze das Laufen und Radfahren hauptsächlich, um mich zu entspannen. Ich lebe im wunderschönen Lucas Valley. Die Aussicht auf San Francisco von den örtlichen Hügeln aus, Kaffeestopps in Point Reyes mit Freunden oder die Begegnung mit Adlern und Kojoten beim Laufen. Das sorgt immer für eine ruhige „Blase“ in einem hektischen und online geprägten Arbeitsleben.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Nils-Hendrik Höcker
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Marc Irmisch-Petit
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Paul-Alexander Thies
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Benjamin Thym

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:AppleAppsHomescreeniPhoneMessenger
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?