Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Modem, Bandbreite, Internet, WLAN-Karte, Wifi Map
SOCIALTECH

Wusstest du, dass du mit deiner Internet-Bandbreite Geld verdienen kannst?

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash.com / inlytics
Teilen

Was wäre, wenn du Geld für „überschüssige“ Bandbreite bekommen würdest? Wenn also jemand dein Internet sozusagen mit anzapfen kann und du dafür bezahlst wird. Genau dafür gibt es jetzt ein einzigartiges Affiliate-Programm!

Wir alle kennen Affiliate-Programme für Amazon, Airbnb oder Apple. Die Idee hinter dem Marketing-Konzept ist simpel.

Du setzt einen speziell gekennzeichneten Affiliate-Link auf deine Website. Folgt ein Leser diesem Link und, das ist entscheidend, kauft er dann darüber ein Produkt, bekommst du dafür eine kleine Provision vom Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Blogger, Influencer sowie Medienportale, wie auch wir bei BASIC thinking, nutzen Affiliate-Programme. Riesige Summen verdienen damit die wenigsten, aber es ist ein solides zusätzliches Einkommen.

Nun stell dir also vor, es gäbe so ein Affiliate-Programm für deine Internet-Bandbreite. Genau das ist ein Geschäftsmodell, dass sich der IP-Anbieter IP Royal ausgedacht hat.

Dein Internet als Wirtschaftsgut

IP Royal bezeichnet die Bandbreite von Privatleuten als ein Gut. Derzeit sei es ein sehr gefragtes Gut, denn für immer mehr digitale Prozesse benötigen Unternehmen immer mehr Bandbreite.

Im Fall von IP Royal liegt das Interesse am Zugang zu privaten Internet-Bandbreiten daran, dass sich das Unternehmen darauf spezialisiert hat, Proxy-Verbindungen von Privathaushalten zu vermitteln, beispielsweise für anonymes Surfen per VPN-Anbieter.

Diese, so die Idee, können sie nun kostengünstig von Nutzer:innen erhalten. Denn Menschen mit einem Internetanschluss, haben etwas, das Unternehmen suchen: ungenutzte Bandbreite.

Unternehmen wollen deine Bandbreite

Auf der einen Seite stehen also Unternehmen, die mehr Bandbreite suchen, auf der anderen Verbraucher:innen, die ihre Kapazitäten nicht voll ausschöpfen, und ihnen diese daher zur Verfügung stellen können.

Genau diese bringt IP Royal zusammen. Unternehmen zahlen so weniger Geld für die Bandbreite und private Nutzer:innen erhalten für die Bereitstellung ein kleines passives Einkommen. Es ist im Grunde also ein Sharing-Programm für Internet-Bandbreite.

Teile deine Bandbreite und verdiene Geld damit

Das Programm namens „Pawns“ funktioniert über eine App. Wer daran teilnehmen möchte, lädt sich also die dazugehörige App herunter und aktiviert diese an seinen Geräten. Angeblich ist dies für Privatleute sicher.

Zum einen haben die Kund:innen von IP Royals, die die privaten Proxys nutzen, wohl keinen Zugang zu deinen persönlichen Daten. Zum anderen prüfe IP Royals seine Unternehmenspartner sehr genau, sodass man hier nur mit vertrauenswürdigen Unternehmen arbeite.

Die Daten, die Teilnehmer:innen an IP Royals weitergeben (E-Mail, IP-Adresse, Zahlungsmethode), würden außerdem an niemanden weitergegeben. Dabei verdient man keine großen Summen. Doch in der Regel reiche der Betrag, um die Internetkosten zu decken, sagt IP Royal.

Doch nun möchte der IP-Anbieter noch einen Schritt weitergehen und bietet ab sofort neben den regulären Ausschüttungen zusätzlich auch ein Affiliate-Programm für Bandbreite an.

2.000 Dollar im Monat per Affiliate-Programm verdienen

Wer Neukund:innen für IP Royals Bandbreiten-Sharing an Land zieht, soll dafür bis zu 20 US-Dollar pro Person bekommen, verspricht das Unternehmen. Theoretisch ließen sich so mit 100 Neulingen bis zu 2.000 US-Dollar im Monat verdienen, sagt Karolis Toleikis, CEO von IP Royal.

Theoretisch. Denn ob es wirklich so einfach ist für eine Privatperson monatlich so viele Neukund:innen für das Breitband-Sharing dazuzugewinnen, sei mal dahingestellt.

Würdest du dein Internet teilen?

Doch, das muss man auch sagen, das Sharing-Modell ist durchaus attraktiv, weil man quasi im Schlaf Geld verdienen kann, ohne einen Finger zu rühren. Selbst wenn es nur 100 Euro im Monat sein mögen, ist dies einfach verdientes Taschengeld.

Bislang gibt es das Affiliate-Programm von IP Royals allerdings lediglich in Großbritannien.

Auch interessant:

  • Dafür nutzen die Deutschen den Inkognito-Modus also wirklich
  • Privatsphäre? Streit um Inkognito-Modus bei Google eskaliert
  • VPN für Privatanwender: Bekommst du wirklich vollständige Sicherheit und Privatsphäre?
  • Affiliate Marketing in Deutschland: Ein Blick hinter die Kulissen bei Awin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ArbeitInternetMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?