Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, WhatsApp Logo, WhatsApp Business Chat
SOCIALTECH

WhatsApp-Daten landen bei Facebook – unter dieser Bedingung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Alexander Shatov
Teilen

Eine weiter verbreitete Aussage behauptet, dass deine persönlichen Daten aus WhatsApp auch beim Mutterkonzern Facebook landen. Das ist grundsätzlich nicht richtig. Allerdings stellt der WhatsApp Business Chat eine Ausnahme dar. Das Problem lässt sich allerdings lösen.

Was passiert mit deinen Daten bei WhatsApp?

Diese Frage stellen sich Millionen von Nutzer:innen. Das gilt insbesondere seitdem WhatsApp seit Anfang des Jahres 2021 versucht, neue Datenschutz-Richtlinien bei seinen Usern durchzudrücken.

In der Zwischenzeit ist der Messenger von einer entsprechenden Zustimmungspflicht abgekommen. Auch wer den neuen Datenschutz-Richtlinien nicht zustimmt, kann den beliebtesten Messenger der Welt weiter nutzen. Das liegt mit Sicherheit auch an den lautstarken Protesten im ersten Halbjahr 2021.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WhatsApp leitet keine persönlichen Daten an Facebook weiter

Fakt ist, dass WhatsApp deine persönlichen Daten nicht weitergibt. Die als unknackbar geltende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dafür, dass kein Mitarbeiter bei WhatsApp dazu in der Lage ist, private Chats mitzulesen.

Eben jene Verschlüsselung greift für alle privaten Chats mit deinen Freund:innen, Bekannten und auch mit deiner Familie.

Hinzu kommt, dass etwaige Änderungen an dieser Einstellung in Deutschland sowieso nicht greifen würden, weil die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Bürger:innen in der Bundesrepublik und allen anderen europäischen Ländern per Gesetz davor schützt.

WhatsApp Business Chat: Die eine Ausnahme, bei der deine Daten weitergeleitet werden

Allerdings gibt es eine Ausnahme. Diese entstammt aber nicht deiner privaten WhatsApp-Nutzung. Vielmehr betrifft es alle Unterhaltungen, die du über den WhatsApp Business Chat mit Firmen führst.

In diesen Fällen ist es unter Umständen möglich, dass deine persönlichen Daten von WhatsApp bei Facebook landen. Allerdings sind alle entsprechenden Chats in der App deutlich mit Hinweisen gekennzeichnet, sodass sich der User der vermeintlichen Gefahr bewusst ist.

Was ist das Problem im WhatsApp Business Chat?

Grundsätzlich stellt nicht einmal dein Gespräch selbst eine Gefahr dar. Vielmehr stammt das Problem aus der eigenständigen WhatsApp Business App, über die Unternehmen ihre professionellen Chats abwickeln.

Dazu erklärt Timoor Taufig, CEO und Mitbegründer der Messenger-Plattform Userlike, gegenüber BASIC thinking:

Die WhatsApp Business App kommt mit einer automatischen Kontaktsynchronisation daher. Sobald sie installiert wird, werden alle Kontakte im Adressbuch des Mobilgeräts erfasst, um zu prüfen, ob diese bereits WhatsApp-Nutzer sind. Die personenbezogenen Daten Unbeteiligter gelangen auf diese Weise unverschlüsselt, nicht anonymisiert und nicht pseudonymisiert zu WhatsApp und somit auch auf die Facebook-Server in den USA.

Er ergänzt:

Um dies zu umgehen, müsste die App nur auf einem eigens dafür vorgesehenen Gerät eingesetzt werden. Das Adressbuch darf dann ausschließlich WhatsApp-Kontakte enthalten, zum Zeitpunkt der Installation und auch danach. Allerdings ist ohnehin zu empfehlen, sich von Kunden proaktiv kontaktieren zu lassen und erst dann auf Anfragen zu reagieren.

Fazit

Das heißt: Ob deine persönlichen WhatsApp-Daten bei Facebook landen, hängt von zwei Faktoren ab: dir und den Unternehmen, mit denen du kommunizierst.

Wenn du dich also dazu entscheidest, mit Unternehmen auf WhatsApp zu kommunizieren, gehst du proaktiv ein Risiko ein. Dieses Risiko lässt sich beispielsweise eliminieren, indem du andere Kanäle zur Kontaktaufnahme verwendest.

Zugleich solltest du bei der Herausgabe deiner Telefonnummer immer Vorsicht walten lassen. Schließlich hast du letztendlich keine Kontrolle darüber, ob ein Unternehmen vorsichtig mit deinen Daten umgeht oder nicht.

Auch interessant:

  • Unternehmen dürfen wieder werbliche WhatsApp-Newsletter verschicken
  • WhatsApp-Gruppen: Messenger ändert angeblich Einstellungen – das ist gelogen
  • WhatsApp zeigt jedem Stalker, dass du online bist
  • Gewusst wie: In 5 Schritten deinen WhatsApp-Account löschen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebookMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?