Hast du dein Smartphone immer bei dir oder liegt es auch manchmal rum? Im letzteren Fall ist deine Privatsphäre ohne weiteren Schutz latent gefährdet. Aus diesem Grund erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du deinen Instagram-Suchverlauf löschen kannst.
Der Schutz deiner Privatsphäre ist so etwas wie der Heilige Gral des Internets. Das liegt vor allem auch darin begründet, dass sehr viele – vor allem junge – Menschen sehr unbedacht mit persönlichen Daten auf sozialen Netzwerken hausieren gehen.
Hinzu kommt dann oftmals noch ein laxer Umgang im Schutz der Informationen. So gibt es aus Gründen der Bequemlichkeit oftmals nicht einmal mehr eine Pin-Sperre am Smartphone, die die gröbsten Eingriffe verhindern könnte.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Manager (m/w/d) H. Hugendubel GmbH & Co. KG in München, Berlin |
|
![]() |
Social Media Manager m/w/d Balluff GmbH in Neuhausen a. d. F. bei Stuttgart |
|
![]() |
Werkstudent Social Media Marketing (m/w/d) gutefrage.net in München |
Instagram-Suchverlauf löschen: So geht es
Liegt das Smartphone dann einmal unbeachtet herum, ist es unkompliziert möglich, in die Privatsphäre einer Person einzutauchen. Für stalkende Personen ist beispielsweise der Instagram-Suchverlauf eine wahre Fundgrube.
Deshalb wollen wir dir erklären, wie du deine Privatsphäre bei Instagram besser schützen kannst. Ein erster Schritt besteht darin, dein Suchverhalten und deine Interessen zu verschleiern. In „Gewusst wie“ erläutern wir dir, wie du deinen Instagram-Suchverlauf löschen kannst.
Im ersten Schritt öffnest du dafür Instagram auf deinem Smartphone.

So löschst du deinen Instagram-Suchverlauf. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren