Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Influencer, YouTuber, Selfie, Geld verdienen mit YouTube, mit YouTube Geld verdienen, BGH-Urteil, Produkt-Beiträge kennzeichnen, deutsche Influencer
SOCIAL

So viele YouTube Views brauchst du, um dein Jahresgehalt zu verdienen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Laura Chouette
Teilen

Viel Geld verdienen mit YouTube: Dieser Traum vereint wohl die allermeisten Influencer auf der Video-Plattform. Doch problemlos geht dieser Traum nicht in Erfüllung. Eine Studie hat untersucht, wie viele Views du brauchst, um ein Jahresgehalt in Deutschland zu verdienen.

Berufswunsch Influencer

Was wolltest du als Kind oder Heranwachsender werden? Vielleicht ja Polizist:in, Feuerwehrfrau oder Archäologe? Dann bist du vermutlich vor dem Jahr 2000 geboren. Denn spätestens seit dem Millennium-Wechsel stehen immer mehr digitale Berufe auf dem Wunschzettel unseres Nachwuchses.

Prominent vertreten ist darunter auch das Berufsbild des Influencers. Es klingt ja schließlich auch zu schön: Du drehst Videos oder machst Fotos, sammelst Tausende oder gar Millionen von Fans und finanzierst dir dein Leben durch Kooperationen mit Werbungtreibenden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Geld verdienen mit YouTube: Ein häufiger Traum

Doch tatsächlich ist die Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität sehr groß – nicht nur in Deutschland. So hat eine aktuelle Studie des Analyse-Spezialisten Hypeauditor beispielsweise ergeben, dass gerade einmal vier Prozent der Instagrammer ihr Leben durch ihre Arbeit als Influencer finanzieren können.

Dementsprechend spannend ist die Frage nach der Situation bei YouTube. Schließlich gehören Fragen wie „Wie kann ich Geld verdienen mit YouTube?“ (85.500 monatliche Suchanfragen bei Google) oder „Wie monetarisiere ich YouTube-Videos?“ (34.600 monatliche Suchanfragen  bei Google) zu den häufigsten Fragen der Influencer-Community.

Die Mindestvoraussetzungen, um mit YouTube Geld zu verdienen

Entscheidend für die Monetarisierung ist im ersten Schritt, dass du die Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme am Partnerprogramm von YouTube erfüllst. Dafür musst du dich einerseits an die Monetarisierungsrichtlinien halten. Andererseits musst du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Du lebst in einem Land, in dem das YouTube-Partnerprogramm verfügbar ist.
  • Dein Kanal hat mit öffentlichen Videos im letzten Jahr eine gültige Wiedergabezeit von mehr als 4.000 Stunden erreicht.
  • Du hast mehr als 1.000 Abonnenten.

Abschließend muss dein YouTube-Kanal noch mit einem Konto bei Google Adsense verbunden sein.

So viele YouTube Views brauchst du, um ein Jahresgehalt zu verdienen

Hast du diese Voraussetzungen erfüllt, geht es darum, die nächste Stufe auf der Karriereleiter bei YouTube zu erklimmen. Dafür benötigst du zunächst einmal spannende Inhalte, die viele Views erzielen und deine Abonnenten an dich binden.

Zwar fällt die Bezahlung bei YouTube je nach Genre und Land unterschiedlich aus. Nichtsdestotrotz lässt sich ein durchschnittlicher Wert für die benötigten Anzahl der Views errechnen.

Genau das hat die britische Marketing-Agentur Reboot Online gemacht. Die Experten haben für 44 Länder das durchschnittliche Jahresgehalt herausgesucht und mit Hilfe des Tools Lickd analysiert, wie viele YouTube Views ein Influencer benötigt, um sein Jahresgehalt durch Werbeeinkünfte zu refinanzieren.

Geld verdienen mit YouTube: Deutsche Influencer brauchen 8,7 Millionen Views

Die Ergebnisse sind dabei durchaus interessant. So benötigen Influencer in Deutschland rund 8,7 Millionen Views, um ein jährliches Gehalt von 30.708 Euro zu verdienen. Damit belegt die Bundesrepublik im europäischen Vergleich den zehnten Rang.

Die meisten Views brauchen die YouTuber in Liechtenstein (16,6 Millionen) gefolgt von der Schweiz (15,4 Millionen) und Luxemburg (12,2 Millionen). Am anderen Ende der Skala reiht sich Armenien ein. Im südosteuropäischen Staat genügen 850.611 Views, um das durchschnittliche Jahresgehalt in Höhe von 2.988 Euro zu verdienen.

Fazit

Mit ausgezeichneten Inhalten und einer gehörigen Portion Glück ist es durchaus möglich, seinen Unterhalt durch YouTube-Videos zu finanzieren.

Allerdings sollten Kinder und Jugendliche dabei nicht vergessen, dass erfolgreiche YouTuber ihren Kanal über Jahre hinweg aufgebaut haben. In dieser Zeit haben die Einkünfte nicht genügt, um ein Leben zu finanzieren. Wer sich für den Berufswunsch Influencer entscheidet, sollte das nicht vergessen.

Auch interessant:

  • YouTube Shorts startet in Deutschland
  • Das sind die 10 erfolgreichsten YouTuber der Welt
  • YouTube haftet nicht automatisch für Urheberrechtsverletzungen
  • Bildergalerie: So arbeitet die YouTube-Agentur Klein aber
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldInfluencerMarketingVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

günstigsten Campingplätze, Europa, Urlaub, Sommer, Reise, Preis, Kosten,
MONEY

Die günstigsten Campingplätze in Europa

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Die Höhle der Löwen 25,1 Prozent Anteile Sperrminorität
MONEY

„Höhle der Löwen“: Warum es oft um 25,1 Prozent der Anteile geht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?