Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dislike-Funktion, Twitter,Social Media
SOCIAL

Nach Twitter: Was bringt eine Dislike-Funktion überhaupt?

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. Juli 2021
von Fabian Peters
Twitter
Teilen

Via Tweet ließ Twitter verlauten, dass das Unternehmen aktuell eine sogenannte Dislike-Funktion testet. Einige iOS-User haben demnach momentan die Möglichkeit, Kommentare negativ zu bewerten. Aber was bringt das überhaupt? Und: Warum macht es jedes Netzwerk?

Nachdem das Story-Format Fleets wieder eingestampft wird, testet Twitter aktuell das nächste neue Feature. Laut einem Tweet des Twitter-Supports handelt es sich dabei um eine Up- und Down-Vote-Funktion. Von Dislikes hingegen könne nicht die Rede sein, wie das Unternehmen nur kurze Zeit später nachschob. Doch eine genaue Erklärung, wo genau der Unterschied liege, blieb Twitter schuldig.

Some of you on iOS may see different options to up or down vote on replies. We're testing this to understand the types of replies you find relevant in a convo, so we can work on ways to show more of them.

Your downvotes aren’t public, while your upvotes will be shown as likes. pic.twitter.com/hrBfrKQdcY

— Support (@Support) July 21, 2021

Up- und Down-Votes bei Facebook, Instagram und Co.

Tik Tok hat sie getestet, Facebook testet sie und bei YouTube gibt es sie bereits jahrelang: die Dislike-Funktion. Nun zieht auch Twitter nach und ermöglicht es einigen iOS-Usern, Kommentare negativ zu bewerten. Wem genau die Funktion zur Verfügung steht und wie Twitter die User auswählt, ist derzeit allerdings unklar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

YouTube hingegen hat die Funktion vor Kurzem erst eingeschränkt. Nutzer:innen können Videos zwar nach wie vor positiv oder negativ bewerten, wobei die Anzahl der (Dis)-Likes auch sichtbar ist.

Allerdings verzichtet die Plattform in den Kommentaren seit Kurzem auf einen Counter bei den negativen Bewertungen. Das Unternehmen möchte dem sozialen Druck so entgegenwirken.

Ähnlich verhält es sich bei Facebook und Tik Tok. Eine Dislike-Funktion ist lediglich bei den Kommentaren verfügbar. Einen Counter gibt es nicht. Facebook hat die Funktion sogar nur auf Gruppen eingeschränkt. Bei Instagram haben User sogar die Möglichkeit, Likes gänzlich zu verbergen. Auch Mutterkonzern Facebook will mit einer solchen Funktion nachziehen.

Was bringt eine Dislike-Funktion überhaupt?

Über eine Funktion zum Verbergen von Likes bei Twitter ist aktuell nichts bekannt. Allerdings sollen Nutzer:innen künftig darüber entscheiden können, die Kommentar-Funktion für einige Beiträge gänzlich zu deaktivieren.

Wie bei Facebook und Tik Tok beschränkt sich die Dislike-Funktion jedoch ausschließlich auf die Kommentare unter einem Tweet. Einen Counter gibt es auch hier nicht.

Während die Up-Votes zu den Likes addiert werden, gibt es für die Down-Votes keine öffentlich sichtbare Statistik. Twitter ließ verlauten, dass es dem Unternehmen dabei ausschließlich um ein besseres Verständnis seiner User ginge.

Mithilfe der negativen Bewertungen möchte das Netzwerk nachvollziehen können, welche User sich für welche Art von Antworten interessieren. Dementsprechend möchte Twitter auch seine Algorithmen anpassen.

Auch interessant: 

  • Twitter Fleets werden am 3. August 2021 eingestellt
  • Twitter Spaces: Die wichtigstens Features und Infos im Guide
  • Super-Follows: Twitter-Influences können bald Geld für Content verlangen
  • Twitter-Klon Gettr schon am ersten Tag gehackt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?