Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Musik-Streaming, Spotify-Logo, Audio-App, Live-Audio, Audio, Clubhouse, Clubhouse-Klon, Billig-Abos, Spotify Wrapped 2021, erfolgreichste Musiker Deutschlands
ENTERTAINTECH

Spotify und YouTube testen Billig-Abos

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. August 2021
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Puria Berenji
Teilen

Ob Spotify, Netflix oder Amazon Prime Video: Jeder Streaming-Dienst hat sein Alleinstellungsmerkmal. Doch will man überall dabei sein, kann das schnell teuer werden. Spotify und YouTube wollen diesem Trend nun mit Billig-Abos offenbar gegensteuern.

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben Walkman und Discman das Unmögliche möglich gemacht: Mit ihnen konnte man überall Musik hören, seine liebste Kassette oder CD immer mit sich tragen.

Heute – im Zeitalter des Smartphones – ist das allerdings nicht mehr relevant. Seit einigen Jahren erobern Streaming-Dienste die Musikindustrie und ermöglichen den unendlich erscheinenden Konsum von Musik immer und überall.

Als Marktführer durchgesetzt hat sich hier eindeutig Spotify. Der Branchenprimus kam im ersten Quartal 2020 weltweit auf einen Marktanteil von 32 Prozent. Abgeschlagen auf Platz zwei: Apple Music mit nur 18 Prozent.

Spotify experimentiert mit verschiedenen Abo-Modellen

Die Zahl der Abos für Musik, Serien und Filme kann schnell ins Geld gehen. Die Liste der Anbieter wird immer länger und damit auch der virtuelle Kassenzettel. Doch Spotify will hier nun ansetzen. Wie The Verge berichtet bietet der Streamingdienst ausgewählten Nutzer:innen ein Monatsabo für einen stark reduzierten Preis an.

Spotify scheint hier aktuell stark zu experimentieren. So berichtet das Magazin von mindestens einem Nutzer, dem das Premium-Abo von Spotify für 0,99 US-Dollar angeboten wurde – das normale Abo kostet zum Vergleich das Zehnfache.

Wieder anderen Nutzer:innen hat Spotify andere Preise angeboten. Der Streaming-Dienst wolle mit verschiedenen Preismodellen das Interesse der Abonnent:innen ausloten, schreibt The Verge.

Doch das günstigere Abo hat natürlich auch seinen Preis. Nutzer:innen können zwar weiterhin beliebig viele Songs überspringen und sogar einzelne Lieder auswählen. Das geht beim Gratis-Abo nicht. Jedoch kommt für die vergünstigte Version die ungeliebte Werbung zurück.

Auch YouTube testet Billig-Abos

Seit Mitte 2018 bietet auch YouTube in Deutschland sein Premium-Abo an. Für 11,99 Euro im Monat können Abonnent:innen sich Videos herunterladen, auf YouTube Originals und YouTube Music zugreifen.

In mehreren europäischen Ländern testet YouTube aktuell das Abo-Modell „Premium Lite“. Für 6,99 Euro im Monat können Nutzer:innen auf YouTube werbefrei Videos ansehen.

Können sich die Billig-Abos durchsetzen?

Ob sich die Billig-Abos von Spotify und YouTube durchsetzen können, bleibt abzuwarten. Auch ist bisher unklar, ob und in welcher Form die beiden Streaming-Giganten sie überhaupt dauerhaft in ihr Portfolio aufnehmen.

Mit den preisreduzierten Abos können die beiden Streaming-Dienste aber sicherlich auch eine große Zahl an potenziellen neuen Usern ansprechen, die sich bisher kein Abo leisten konnten oder wollten.

Auch interessant:

  • Darum werden immer mehr Spotify-Konten gesperrt
  • Clubhouse-Konkurrenz: Spotify kauft Locker Room
  • YouTube zeigt mehr Werbung – und bezahlt die YouTuber nicht
  • YouTube-Monetarisierung: Profitabel, hilfreich oder unfair?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
THEMEN:MusikSpotifyStreamingVideoYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?