Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LinkedIn, Linkedin Logo, LinkedIn Hashtags, Hashtags bei LinkedIn
SOCIAL

LinkedIn Hashtags: Der (geheime) Reichweiten-Booster für deine Posts

Christian Erxleben
Aktualisiert: 29. Juli 2021
von Christian Erxleben
Pixabay.com / BedexStock
Teilen

Seit 2019 gibt es Hashtags auf LinkedIn. Doch obwohl die kleine Raute im Business-Netzwerk kaum verwendet wird, ist sie ein wahrer Reichweiten-Booster. Deshalb haben wir für dich einige praktische Tipps rund um LinkedIn Hashtags gesammelt. Nutze sie!

Der Unterschied zwischen LinkedIn Hashtags und Instagram Hashtags

Egal ob Twitter, Instagram oder LinkedIn: Hashtags sind den Usern im Social Web mittlerweile geläufig. Allerdings ist Hashtag nicht gleich Hashtag. Je nach Plattform unterscheidet sich der Zweck – und somit auch der Einsatz – des Rautensymbols deutlich.

Wenn wir nun auf LinkedIn Hashtags schauen, so sind diese nicht mit Instagram Hashtags zu vergleichen. Eher passt noch der Vergleich zum Einsatz von Hashtags auf Twitter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was bedeutet das konkret? Hashtags bei LinkedIn haben einen sehr starken Themenbezug. Das heißt: Du solltest nicht nur auf große Hashtags setzen, sondern vor allem Schlagwörter verwenden, die einen konkreten Bezug zu deinem Beitrag haben. Sie sollen anderen Usern helfen, deinen Beitrag zu finden.

Wie viele LinkedIn Hashtags soll ich verwenden?

Diese Frage stellen sich viele Social Media Manager, die mit dem Aufbau einer LinkedIn Page betreut werden. Oftmals ist dabei in Artikeln die Rede von insgesamt fünf Schlagwörtern. Tatsächlich sind drei LinkedIn Hashtags die empfohlene Anzahl.

Das war bei der Vorstellung im Juni 2019 durch Pete Davis, Senior Director of Product Management bei LinkedIn, so. Und auch ein aktuelles, internes Dokument zum Einsatz von Schlagwörtern bei LinkedIn spricht auch noch von „nicht mehr als drei Hashtags pro Beitrag.“

Wie setzte ich LinkedIn Hashtags korrekt ein?

Wir haben bereits gelernt, dass auf LinkedIn spezielle und themenspezifische Schlagwörter eine wichtige Rolle spielen. Doch selbstverständlich gibt es auch stilistische Hinweise zum Einsatz der Hashtags im Business-Netzwerk.

Dabei können sich Privatpersonen und Social Media Manager an die geltenden Gesetze halten:

  • Setze keine Leerzeichen, denn nach einem Leerzeichen endet der Hashtag.
  • Verwende keine Satzzeichen wie „.“ oder „,“ in deinem Hashtag, da auch sie dafür sorgen, dass das Schlagwort unterbrochen wird.
  • Verzichte auf Sonderzeichen oder Emojis innerhalb deines Hashtags.
  • Setze zu Beginn deines Hashtags das Rautensymbol (#), damit die Plattform erkennt, dass du nun ein Schlagwort setzen willst.

Wie finde ich die richtigen LinkedIn Hashtags?

Wer bereits aufmerksam mitgelesen hat, weiß, dass generische Hashtags wie #Internet oder #Deutschland wenig zielführend sind. Ganz grundsätzlich rät LinkedIn dazu, sowohl Schlagwörter aus einer bestimmten Nische (#MessengerMarketing) mit größeren Schlagwörtern zu kombinieren (#Advertising).

Das Ziel deiner Posts sollte dabei immer sein, dass du deine Reichweite steigerst. Deshalb solltest du dich bei der Suche nach den richtigen Hashtags fragen, welche Zielgruppe du ansprechen willst. Dementsprechend findest du dann heraus, ob du deutsche oder englische Hashtags verwenden sollst.

Tendenziell solltest du also darauf achten, dass die Hashtags das Thema deines Beitrags möglichst detailliert widerspiegeln. Besonders praktisch ist es beispielsweise, wenn du spezielle Event-Hashtags verwendest, da du dort exakt die Menschen erreichst, die du ansprechen möchtest.

Die automatischen Vorschläge von LinkedIn

Sobald du das Rautensymbol eingibst, schlägt dir LinkedIn passende Schlagwörter für deinen Text vor. Je länger dein Teaser – also dein Beitragstext ist – desto besser sind die Vorschläge des Netzwerks. Schließlich analysiert LinkedIn deinen Inhalt und spricht daraufhin Empfehlungen aus.

Innerhalb dieser Vorschläge befinden sich auch die sogenannten Trending Hashtags. Das sind all jene Schlagwörter, die auf LinkedIn derzeit besonders häufig zum Einsatz kommen. Dabei ergibt sich ein Zwiespalt.

Auf der einen Seite bieten dir die Trending Hashtags natürlich eine hohe potenzielle Reichweite, weil sich viele User dafür interessieren. Auf der anderen Seite ist die Konkurrenz bei Trending Hashtags besonders hoch, sodass du schneller in der Masse untergehst. Das passiert dir bei Nischen-Hashtags nicht.

Grundsätzlich ist es aber durchaus sinnvoll, sich die automatisierten Vorschläge von LinkedIn anzuschauen. Auf diese Art und Weise findest du heraus, welche Hashtags und vor allem auch in welcher Rechtschreibung gerade relevant sind.

Fazit zu den Hashtags auf LinkedIn

Selbstverständlich führt nur der Einsatz von Hashtags nicht zu sofortigen Erfolgen. Wer allerdings Zeit investiert, hat auf diese Art und Weise die Möglichkeit, die eigene Reichweite auf LinkedIn signifikant zu steigern.

Außerdem zeigt sich, dass LinkedIn Hashtags sprichwörtlich gekommen sind, um zu bleiben. So kannst du beispielsweise gezielt Hashtags folgen oder diese auf deinem Profil verankern, um in bestimmten Bereichen mehr Aufmerksamkeit zu erzielen.

Auch interessant:

  • 5 Tipps für besseres Brand Building bei LinkedIn
  • So findest und definierst du deine LinkedIn Business Strategie
  • LinkedIn SEO: So stichst du mit deinem Unternehmen aus der Masse heraus
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich LinkedIn im Netz verfolgt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
THEMEN:Linkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?