Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitch-Logo, Twitch Subs, Twitch-Abo Kosten, Twitch Abo Kosten Deutschland
SOCIAL

Twitch senkt Abo-Kosten in Deutschland: So leiden die Streamer darunter

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / B_Zocholl
Teilen

Seit dem 5. August 2021 hat Twitch auch in Deutschland neue, regionale Preise für Abonnenten eingeführt. Das hat in erster Linie zur Folge, dass ein Twitch-Abo in Deutschland günstiger wird. Doch unter der neuen Preispolitik leiden vor allem die Streamer:innen.

Was kostet ein Twitch-Abo in Deutschland?

Wer Streamer in Deutschland finanziell unterstützen will, kann ein Twitch-Abo abschließen. Die Kosten hängen dabei vom jeweiligen Streamer und der Unterstützungsstufe ab. Vereinfacht ausgedrückt, heißt das: Je teurer ein Abonnement ist, desto mehr exklusive Leistungen erhältst du.

Der Basis-Preis für das einfachste Twitch-Abo lag in Deutschland lange Zeit bei 4,99 Euro. Seit dem 5. August 2021 greift die neue, regionale Abo-Struktur von Twitch auch in Deutschland. Dementsprechend kostet die günstigste Twitch Subscription jetzt nur noch 3,99 Euro – also 20 Prozent weniger.

Warum senkt Twitch die Abo-Preise in Deutschland?

Diese Frage ist natürlich interessant. Schließlich ist die Entwicklung von Twitch in den letzten Monaten und Jahren kontinuierlich und (fast ausschließlich) positiv vorangeschritten. Auch die zahlenden User, die kostenpflichtige Twitch Subs abschließen, steigen.

Trotzdem scheint die Einstiegshürde noch zu hoch gewesen zu sein. So erklärt Twitch, dass die ersten Tests in Mexiko und der Türkei ergeben haben, dass Zuschauer seit der Einführung der regionalen Gebühren „fünfmal mehr Abonnements“ verschenken.

Folglich verkauft die Streaming-Plattform die neue Preisstruktur als lukrativ für Streamer:innen. Der Gedanke dahinter: Wenn die Preise für Twitch Subs sinken, schließen mehr Menschen ein Twitch-Abo ab, sodass die Streamenden am Ende mehr Geld verdienen.

Das bedeutet die neue Abo-Struktur für Streamer

Doch welche Auswirkungen hat die Preispolitik von Twitch auf Streamer:innen im Alltag? Diese Frage beantwortet der bekannte deutsche Gamer und Streamer Gronkh auf Twitter.

Dort rechnet er vor, wie viele neue Abonnements er gewinnen muss, um die Preissenkung aufzufangen. Dabei kalkuliert er mit einer 50-prozentigen Auszahlung an die Streamer:innen. In der Realität fällt der Wert oftmals niedriger aus.

Bei zehn Twitch Subs liegt der Unterschied bei fünf Euro. Zum Ausgleich braucht es also drei neue Abonnenten. Bei 1.000 Subscriptions liegt die Differenz bei 500 Euro. Somit braucht es dann schon 251 neue Abonnenten. Und bei 50.000 Twitch-Abos beträgt der Unterschied 25.000 Euro. Dafür braucht es dann schon 12.531 neue Abonnenten.

Weil jetzt diskutiert wird, ob die neuen Preise gut oder schlecht für kleine oder große Streamer sind, hab ich hier mal was hingekritzelt.

Wie viele Neu-Subs braucht es wieder für den Status Quo?

Annahme sind 50%-Auszahlung. pic.twitter.com/dy0aNBm5dQ

— 𝑮𝑹𝑶𝑵𝑲𝑯 (@Gronkh) August 5, 2021

Schon diese einfache Rechnung zeigt, dass vor alle Streamer:innen unter dem neuen Preismodell leiden. Vor allem kleine und mittlere Accounts dürften Probleme damit bekommen, die wegfallenden Einnahmen durch neue Fans zu kompensieren.

Die Schwachstelle der neuen Preisstruktur von Twitch

Doch es sind nicht nur die geringen Einnahmen durch Abonnements, die den Streamer:innen Sorgen machen. Es ist ebenso die regionale Preisstruktur selbst, die zur Gefahr wird.

So kostet ein Abonnement in Deutschland nun 3,99 Euro statt 4,99 Euro. In Serbien, Albanien und Bosnien-Herzegowina sinken jedoch die Preise von 4,99 US-Dollar auf nur noch 1,99 US-Dollar.

Wer also beispielsweise einen VPN-Dienst nutzt und sein Twitch-Abo in einem günstigen Land abschließt, spart Geld. Allerdings sinken dadurch natürlich auch die Einnahmen der Streamer:innen. Schließlich fällt die ausgeschüttete Summe bei niedrigen Kosten auch geringer aus.

Die Reaktionen der großen Twitch-Accounts lässt zunächst einmal keinen positiven Ausblick zu. Wenn sich allerdings die Berechnungen von Twitch bewahrheiten und die Abonnement-Zahlen durch die günstigeren Preise wirklich signifikant steigen, dürfte der Ärger schnell verfliegen.

Auch interessant:

  • Warum für Marken 2021 kein Weg an Twitch vorbeiführt
  • E-Girls auf Twitch: Manipulation von jungen Männern oder Sexismus?
  • Twitch unter der Lupe: Spielst du noch oder streamst du schon?
  • 10 digitale Jobs, die es vor 10 Jahren noch nicht gab

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:GamingStreamingTwitch
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?