Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebooks Aufsichtsbehörde ordnet Wiederherstellung von Beitrag an

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. August 2021
von Felix Baumann
Teilen

Wenn es um Facebook geht, dann sprudeln die Gemüter gern einmal über. Kein Wunder, hat der Konzern hinter dem gleichnamigen Netzwerk einige große Kontroversen im letzten Jahrzehnt losgetreten. Da war einmal der Skandal um Cambridge Analytica, die Wahlmanipulationen 2016 in den Vereinigten Staaten oder aber das Befeuern der Gewalt gegen die Rohingya.

Damit so einige große Probleme des Unternehmens etwas unparteiischer gelöst werden, schaffte der Konzern im Oktober offiziell eine Aufsichtsbehörde, die das letzte Wort bei großen Entscheidungen haben soll. Erste Entscheidungen dieses Aufsichtsorgans werden nun sichtbar, in einem Fall hat dieses jetzt gegen die Entscheidung des Netzwerkers geurteilt.

Facebook weiß vieles, handelt aber häufig nicht (Bild: Glen Carrie)

Konkret geht es um den Beitrag eines Nutzers aus Myanmar, der in der lokalen Sprache die chinesische Regierung und deren Politik anprangerte. Da Burmesisch nicht auf lateinischen Buchstaben beruht, brachten Moderatoren des Netzwerks einiges durcheinander, der Kontext der Bemerkung war nicht ganz klar. Denn der Nutzer hat Kritik an dem chinesischen Staat geübt, nicht wie die Moderatoren annahmen an der Bevölkerung.

Da diese von der Aussage „fucking Chinese“ ausgingen, wurde das Posting als Hassrede Level 2 eingestuft und gelöscht. Der Nutzer legte Widerspruch ein, jetzt hat Facebooks Aufsichtsbehörde entschieden, dass der Löschprozess wieder rückgängig gemacht werden muss. Ein Beweis, dass Nutzerkritik durch die unabhängige Stelle mehr Gewicht bekommt.

Facebook ist vielerorts standardmäßig installiert

Facebook hat in dieser Hinsicht allgemein ein Problem auf der Plattform. Da das Netzwerk in Dutzenden Sprachen verfügbar ist, kann das Moderatorenteam nicht all diese beherrschen. Und gerade bei der maschinellen Übersetzung kommt es schnell zu Missverständnissen, schließlich versteht die KI keinen Kontext.

Eigene Meinung:

Skandal hier, Problem dort. Facebook hat mit massiven Problemen zu kämpfen. Ein Grund ist auch, dass Inhalte häufig von der Meinungsfreiheit gedeckt werden, so meist der Konzern. Es wird spannend, ob Facebook seine strukturellen Probleme lösen kann oder ob es in Zukunft nur zu noch mehr Problemen kommt.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?