Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Bot, Tesla AI Day 2021
MONEYTECH

Tesla Bot: Elon Musk plant Roboter, damit du nur noch arbeiten musst, wenn du Lust hast

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Screenshot / YouTube
Teilen

Wenn es nach Elon Musk geht, müssen wir bald nur noch dann arbeiten, wenn wir wirklich Lust haben. Dazu will er bis 2022 einen intelligenten Tesla Bot entwickeln. Dieser soll auf demselben System basieren wie der Autopilot in den Tesla-Fahrzeugen. 

Freundlich soll er sein. Befehle ausführen. Und uns langweilige und gefährliche Arbeiten abnehmen. So stellt sich Elon Musk den Tesla Bot vor, den er am vergangenen Wochenende auf dem Tesla AI Day präsentierte.

Eigentlich ging es auf dem dreistündigen AI Day von Tesla schwerpunktmäßig um Teslas Autopiloten und um das Projekt „Dojo“, mit dem Tesla einen „superschnellen“ Trainingscomputer für komplexere, neuronale Netzwerkmodelle ermöglichen möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch am Ende der Veranstaltung übernahm Tesla-Chef Elon Musk selbst kurz die Bühne, um sein neuestes Projekt vorzustellen, den Tesla Bot. Für Musk ist die Entwicklung eines Roboters der logische nächste Schritt für Tesla.

Von Robotern auf Rädern zum Tesla Bot

Tesla ist das „größte Robotics-Unternehmen der Welt“, behauptete Musk. Denn im Prinzip entwickele man mit den teilautonomen Elektrofahrzeugen bei Tesla „Roboter auf Rädern“.

Das KI-basierte Autopilot-System der Fahrzeuge in menschliche Form zu bringen, sei daher nur folgerichtig, sagte Musik.

So soll der Tesla Bot entsprechend mit dem Autopilot-System ausgestattet sein. Dazu gehören unter anderem acht Kameras und der Full-Self-Driving-Computer, den Autofahrende bereits aus den Tesla-Fahrzeugen kennen.

Das können wir vom Tesla Bot erwarten

Der Tesla Bot wird also im Prinzip das Autopilot-System in menschlicher Gestalt sein. Elon Musk zeigte bereits, wie man sich den Tesla Bot künftig konkret vorstellen kann.

Der Roboter soll etwa 1,72 Meter groß sein, rund 57 Kilogramm wiegen und bis zu 68 Kilo heben können. Besonders schnell wird der Bot allerdings nicht. Seine Höchstgeschwindigkeit will Musk auf acht Kilometer pro Stunde begrenzen, damit man den Roboter notfalls „überwältigen“ kann, wie Musk witzelte.

Das „Gesicht“ soll zudem ein informativer Bildschirm sein. Der Tesla Bot soll in erster Linie freundlich sein, versicherte Musk und Menschen dabei helfen, langweilige, repetitive oder auch gefährliche Aufgaben zu übernehmen.

Die Einsatzfelder können entsprechend vielfältig sein und von der Industrie bis zum privaten Haushaltsroboter reichen.

Die Herausforderung dabei sei, so Musk, den Roboter so zu gestalten, dass er sämtliche Befehle verstehen könne, ohne dass man diese Satz für Satz programmieren müsse.

Sprich: Wenn jemand seinem Tesla Bot sagt, er solle Milch im Supermarkt kaufen, muss dies genauso beim Bot ankommen wie der Befehl: „Kaufe Brötchen beim Bäcker“ oder „baue diese Schraube in diese Maschine ein!“

Arbeiten wird freiwillig

Doch Elon Musk scheint keine Zweifel daran zu haben, dass das möglich ist. Er versprach: „Ich glaube, das kriegen wir hin.“ Und zwar schon bis zum kommenden Jahr. 2022 werde man einen Prototyp präsentieren.

Doch die Vision von Elon Musk reicht über einen simplen Hilfsroboter hinaus. Langfristig sieht Musk, dass Roboter uns Menschen bei der Arbeit komplett ersetzen könnten. Wir müssten entsprechend nur noch dann arbeiten, wenn wir wirklich Lust dazu hätten. Arbeit könnte gänzlich freiwillig werden, glaubt Musk.

Entsprechend unterstütze er ein bedingungsloses Grundeinkommen. Denn Musk glaubt: Roboter wie der Tesla Bot haben nahezu grenzenloses Potenzial für die Wirtschaft.

Will Tesla nur ablenken?

Der Tesla Bot klingt gut, doch wie realistisch sind diese Versprechen? Angesichts der großen Probleme, die Tesla derzeit mit dem Autopiloten hat, sowohl technisch als auch rechtlich, darf man als Verbraucher:in durchaus Bedenken haben, dass der Autopilot in menschlicher Form reibungslos funktioniert.

Hinzu kommt, dass der Zeitplan mehr als ehrgeizig klingt. Robotics-Spezialisten wie Boston Dynamics, die sehr viel Jahre und noch mehr Geld in Roboter-Projekte wie etwa den Polizeihund Digidog oder einen Pflege-Bot gesteckt haben, sind noch weit von einem derart smarten Bot entfernt, wie Musk ihn für kommendes Jahr verspricht.

Einige vermuten daher, dass der Tesla Bot Kritiker und Skeptiker nur von den aktuellen Problemen rund um den Tesla-Autopiloten ablenken soll.

Ein gänzlich leeres Versprechen ist der Tesla-Roboter aber vermutlich dennoch nicht. Denn wer Elon Musk kennt, der weiß, dass er 2022 einen Bot präsentieren wird. Doch wird das der voll funktionsfähige Bot sein, den er auf dem Tesla AI Day angekündigt hat? Fraglich!

Wie es schon bei seinem „Hyperloop“-Projekt der Fall war, werden wir wahrscheinlich im kommenden Jahr eher eine erste (Mini-)Stufe auf dem Weg zum Tesla-Roboter sehen. Doch wer weiß, Elon Musk war auch schon mehr als einmal für eine Überraschung gut.

Auch interessant:

  • Tesla-Autopilot: US-Behörde ermittelt (erneut) nach mysteriösen Unfällen
  • Tesla startet kostenpflichtiges Abo-Modell für alle Kunden
  • Dieser gruselige Disney-Roboter verändert die Mensch-Maschine-Kommunikation
  • Bedingungsloses Grundeinkommen: Studie zahlt 1.200 Euro drei Jahre lang
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:ArbeitKünstliche IntelligenzRoboterTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?