Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Äthiopien möchte beliebte soziale Netzwerke durch Eigenentwicklung ersetzen

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. August 2021
von Felix Baumann
Teilen

Im vergangenen Jahrzehnt ist eine Tatsache besonders deutlich geworden: soziale Netzwerke haben immer mehr an Macht gewonnen. Spätestens die Skandale rund um Cambridge Analytica und die Wahlmanipulation 2016 haben die Schattenseiten von ebendiesen ans Tageslicht gefördert. Das Potenzial der Kontrolle von solchen Netzwerken dürften inzwischen auch politische Führungspersönlichkeiten für sich entdeckt haben.

Umso wenig überraschend kommt nun eine Meldung aus Addis Ababa. Äthiopien soll damit begonnen haben, eine eigene Alternative zu Facebook, Twitter und WhatsApp zu entwickeln. Bisher ist das Land eher für bewaffnete Konflikte bekannt. Die lokale Regierung kämpft seit einem Jahr gegen die TPFL, eine Bewegung, die sich die Freiheit auf die Fahne geschrieben hat.

Facebook kann in verschiedenen Ländern einfach abgeschaltet werden (Bild: Brett Jordan)

Natürlich findet auch ein reger Meinungsaustausch zu dem Konflikt auf Facebook, Twitter und Co. statt, schließlich sind in dem Land 6 Millionen der 115 Millionen Einwohner:innen auf Facebook registriert. Daher bestimmt heute noch Facebook, welche Meinungen ihren Platz auf der Plattform haben und welche kurzfristig gelöscht werden.

Daher würde es der Regierung zugutekommen, wenn man die Meinung auf sozialen Netzwerken in eine Richtung lenken könnte. Ausreichend Fachkräfte für eine solche Neuentwicklung sollen laut den Verantwortlichen verfügbar sein. Bisher lies man verlauten, dass man aber nicht die Konkurrenz aus dem Silicon Valley blockieren will.

Wer ein soziales Netzwerk kontrolliert, kontrolliert auch teilweise die Meinung (Bild: Claudio Schwarz)

Das befürchten nämlich einige Menschenrechtsorganisationen. In dem Land wurden im vergangenen Jahr einige Mal Netzwerke, wie Facebook und Twitter gesperrt, nach der eigenen Entwicklung könnte man also einfach den Schalter umlegen und Alternativen wegblocken. Facebook, Twitter und Zoom kommentierten bisher noch nicht die Entwicklung.

Eigene Meinung:

Meinungen und Ansichten lassen sich heute leicht in sozialen Netzwerken manipulieren, sollte ein Staat in dieses Geschäft einsteigen und über die Entwicklung entscheiden, dürfte das einer Katastrophe nahekommen. Es bleibt abzuwarten, ob die Ankündigung tatsächlich umgesetzt wird und ob die Einwohner:innen des Landes mitspielen.

Via Reuters

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d) &#...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
(Senior) AI Engineer (m/w/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Online Marketing Manager SEA/SEO (m/w/d)
M1 Med Beauty Berlin GmbH in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?