Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gamescom
MONEYTECH

Gamescom: Von wegen Nerds! Deutsche verkennen Potenzial von Gaming

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Koelnmesse / gamescom
Teilen

In Köln findet derzeit mit der Gamescom die größte Videospielmesse der Welt statt. Das Ironische daran: In Deutschland wurde das große Potenzial der Branche bislang nahezu völlig ignoriert. 

Gamescom: Deutsche verstehen Gaming nicht

In dieser Woche geht die weltweit größte Videospielmesse Gamescom auf der Koelnmesse in die 13. Runde. Das Ironische daran: In Deutschland wurde das große Potenzial der Branche bislang nahezu völlig ignoriert.

Beim Gaming denken hierzulande nämlich viele noch an pubertierende Jungs auf der Couch, Killer-Spiele und glauben, dass nur die größten Nerds an Videospielen interessiert sind. Das Gegenteil ist der Fall.

Gaming ist ein riesiger Markt. Nach Informationen von Statista lag der Marktwert der Videospielbranche 2020 weltweit bei rund 156 Milliarden US-Dollar. Dieses Jahr wird das Marktvolumen vermutlich schon auf 178 Milliarden US-Dollar ansteigen und für 2025 könnte Gaming einen Marktwert von 268 Milliarden US-Dollar aufweisen.

Nur 5% der Umsätze landen bei deutschen Unternehmen

Allein in Deutschland gibt es über 34 Millionen Gamer, die übrigens längst nicht mehr nur Jugendliche am Computer sind. Gaming umfasst sämtliche Altersgruppen und Geräte. Insbesondere mobile Videospiele liegen im Trend.

So hat sich der deutsche Videospielmarkt seit 2017 verdoppelt. Von 2019 bis 2020 allein ist der Markt um 32 Prozent gestiegen. Doch von diesen Umsätzen landen lediglich fünf Prozent bei deutschen Unternehmen.

Deutschland verspielt damit also ein riesiges Potenzial. Das hat mittlerweile auch die Bundesregierung erkannt. So stellte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vor einigen Wochen neben einem neuen „Games-Referat“ auch die neue „Strategie für den Games-Standort Deutschland“ vor.

In dem 36 Seiten langen Papier stellt die Regierung vor, welche Ziele sie sich für die Gaming-Industrie in Deutschland gesetzt hat. So soll Deutschland zum Leitmarkt für Gaming werden. Darüber hinaus möchte die Regierung die Marktentwicklung von Games stärken.

Auch soll das Potenzial, das Gaming für technische Innovation und gesellschaftliche Entwicklungen hält, weiter ausgeschöpft werden. Die Regierung sieht hier beispielsweise Anknüpfungsmöglichkeiten an Anwendungen mit virtueller Realität oder dem Einsatz von Gaming in der Erziehung oder bei der Krankenpflege.

Um die Videospielindustrie im Land daher weiter zu stärken, will die Regierung auf Bundesebene jährlich 50 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellen.

Nur, reicht das?

Game-Strategie führt am Ziel vorbei

Nein, sagt Jonas Thiemann, Gründer und CEO der Applike Group. Applike ist ein Hamburger Unternehmen, das sich auf mobile Apps spezialisiert hat und 2020 mit dem Spiel „Cat Escape“ 2020 einen riesigen Gaming-Hit landete.

Nach Ansicht von Thiemann sei die Strategie des Bundes zwar ein guter erster Schritt, verfehle aber das eigentliche Ziel.

„Die in der Strategie genannte Förderungssumme ist ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagt Thiemann gegenüber BASIC thinking. „Die Branche benötigt deutlich höhere Mittel, um wirklich international mitzuhalten.“

Erfolgreiche Videospiele entwickeln ist teuer

Das liege unter anderem daran, dass Gaming-Entwickler:innen viele Versuche brauchen, um einen wirklichen Videospiel-Hit zu landen. Der Markt werde außerdem von einigen wenigen großen Firmen dominiert. Hinzu kommt, dass es sehr teuer ist, ein gutes Spiel zu entwickeln, sagt Thiemann. Insbesondere für Start-ups sei finanzielle Unterstützung daher wichtig.

„Ein Triple-A-Game, also ein Toptitel, kostet im Schnitt in der Entwicklung 60 bis 80 Millionen US-Dollar. Mobile-Games sind zwar in der Regel billiger, wobei hier auch deutlich mehr Versuche scheitern.“

Gerade im mobilen Bereich lasse aber die Strategie der Bundesregierung zu wünschen übrig, beklagt Thiemann. Tatsächlich erwähnt das Strategie-Papier den mobilen Markt gar nicht. Dabei könne man gerade hier mit kleineren Summen mehr bewegen.

Gaming aus der Nerd-Ecke holen

So hofft Jonas Thiemann, dass das Interesse des Bundes immerhin dafür sorgen kann, das Gaming aus der Nerd-Ecke zu holen. Für andere Länder seien Videospiele längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

„In der Türkei beispielsweise findet man praktisch an jeder Ecke ein Gaming-Studio und junge Menschen, die Gaming-Entwickler:innen werden wollen, sind dort keine Exoten. In Deutschland leider schon.“

Auch interessant:

  • Cloud-Gaming: Die Zukunft der Gaming-Industrie?
  • Netflix und Gaming: Was plant der Streaming-Riese denn jetzt?
  • Twitch senkt Abo-Kosten in Deutschland: So leiden die Streamer darunter
  • Das sind die 10 beliebtesten Twitch-Spiele
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingStart-upsStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?