Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Scooter, E-Scooter, Sharing
GREEN

Umfrage: Sind Deutsche zu geizig für die Verkehrswende?

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. September 2021
von Marinela Potor
Unsplash / Christina Spinnen
Teilen

Verkehrswende? Ja! Nachhaltige Mobilität? Okay! Aber nur, wenn ich dafür nicht zahlen muss. Das scheint die Einstellung vieler Deutscher zur Mobilitätswende zu sein, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. 

Mit dem Bus statt mit dem Auto in die Innenstadt? Klingt gut! Theoretisch. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Deutschen sind zwar prinzipiell offen, wenn es um nachhaltige Mobilität geht. Aber nur bis es ans eigene Portemonnaie geht. Für die Verkehrswende zahlen will nämlich offenbar kaum jemand.

So lesen sich jedenfalls die Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Datenerhebungsunternehmens Norstat. Norstat hat in einer Umfrage untersucht, inwiefern die Deutschen wirklich bereit sind, ihr Mobilitätsverhalten zu ändern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deutsche offen für Verkehrswende

Schließlich ist klar: Der Individualverkehr ist ein großer Mitverursacher der globalen Erwärmung. Wenn Deutschland also seine Klimaziele erreichen will, müssen wir alle auch unser Mobilitätsverhalten verändern und nachhaltiger unterwegs sein.

Prinzipiell sieht das auch die Mehrheit der Deutschen so, wie die Norstat-Umfrage zeigt. Die meisten stimmten zu, dass Klimaschutz im Verkehr ihnen wichtig sei.

So befürworten rund 61 Prozent der Befragten die Einführung von Umweltzonen. 47 Prozent finden es darüber hinaus auch gut, dass der Europäische Gerichtshof Strafzahlungen verhängen kann, falls Deutschland die Auflagen zur Luftreinhaltung nicht einhalten kann.

Das zeigt: Als Konzept finden die meisten die Verkehrswende durchaus wichtig. Doch beim eigenen Verhalten sieht es anders aus.

Kaum jemand nutzt Bus und Bahn

So nutzten lediglich 13 Prozent der Befragten vor der Pandemie den Bus regelmäßig (zwei bis dreimal pro Woche). Sharing-Angebote wie etwa Carsharing, E-Scooter-Sharing oder Bikesharing haben dagegen lediglich 19 Prozent bereits einmal genutzt.

Immerhin: 39 Prozent gaben an, dass sie nach der Pandemie den ÖPNV wieder häufiger nutzen wollten. In der jüngeren Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen sagten dies sogar 51,5 Prozent.

Noch skeptischer scheinen die Deutschen aber zu sein, wenn es um Elektroautos geht.

Elektroauto? Erstmal nicht!

So sagten fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent), dass sie gar nicht auf E-Mobilität umsteigen möchten. Lediglich 38 Prozent glauben, dass Elektroautos der Antrieb der Zukunft sind.

Angesichts der immer stärkeren Einschränkung von Verbrennungsmotoren durch die Politik und die Elektroauto-Offensive der Autobauer scheint das erstaunlich.

Doch es scheint vor allem die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge zu sein, die die Deutschen noch zweifeln lassen. Lange Ladezeiten, kurze Reichweiten und eine (insbesondere im ländlichen Raum) mangelhafte Ladeinfrastruktur sind nach wie vor der größte Faktor, die viele davon abhalten sich ein Elektroauto zuzulegen. Sogar, wenn sie es eigentlich wollen.

Besonders groß ist aber die Ablehnung, wenn es beim Umstieg auf nachhaltigere Verkehrsmittel ans eigene Portemonnaie geht.

Beim eigenen Geld stoppt die Begeisterung

So spricht sich die große Mehrheit (57 Prozent) gegen einen Anstieg der Benzinpreise aus. 63 Prozent wollen auch nichts von einer CO2-Steuer wissen.

Besonders ablehnend sind ältere Menschen in der Altersgruppe 60+ und Menschen, die in ländlichen Regionen wohnen.

Die Verkehrswende klingt also gut, aber nur, bis es ans eigene Portemonnaie geht. Sind die Deutschen also zu faul und zu geizig, um die Verkehrswende mit voranzutreiben?

Zu faul und geizig für die Verkehrswende?

Teilweise, vielleicht. Dennoch muss man auch bedenken, dass die Umfrage sowohl Menschen in Großstädten als auch im ländlichen Raum befragt hat.

Insbesondere auf dem Land gibt es gar keine Sharing-Angebote und das ÖPNV-Angebot ist so spärlich, dass die meisten es gar nicht mehr nutzen und schon längst auf ein eigenes Auto umgestiegen sind.

Auch ist hier die öffentliche Infrastruktur für Elektroautos noch sehr dürftig, sodass viele der Antriebsform nicht trauen.

Es ist also nicht verwunderlich, dass sich viele Deutsche vor allem einen Ausbau der Infrastruktur wünschen, sei es bei Bahnverbindungen (74 Prozent) oder auch beim Ausbau von Fußgängerzonen (61 Prozent).

Natürlich kann jeder, dem das Thema am Herzen liegt, selbst Anstrengungen unternehmen, um die Verkehrswende mit voranzutreiben. Doch für die meisten gilt: Man nutzt die bereitgestellten Transportmöglichkeiten, die am bequemsten und am günstigsten sind.

Und klimafreundlichere Angebote sind momentan (außerhalb der Ballungszentren) häufig weder das eine noch das andere.

Auch interessant: 

  • Ich wollte mir ein Elektroauto kaufen – jetzt fahren wir Verbrenner
  • Auto in der Großstadt: Nervt extrem, aber aufgeben will es kaum einer – warum?
  • Mobilitätswende: Das sind die fortschrittlichsten deutschen Städte
  • Reichweiten-Test: E-Auto, Diesel oder ÖPNV, womit kommst du weiter?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
THEMEN:DeutschlandElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?