Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Monopolstellung von Facebook, Facebook, Instagram, WhatsApp, Facebook Metaverse, Facebook Wahlkommission, Facebook XCheck
SOCIAL

Zweiklassengesellschaft bei Facebook: So werden Promis bevorzugt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 14. September 2021
von Maria Gramsch
Pixabay.com / geralt
Teilen

Facebook hat strenge Richtlinien für seine Plattform. Wer diese nicht befolgt, wird gerügt oder aus dem Netzwerk entfernt. Das gilt aber offenbar nicht für jeden, wie eine Recherche zu „Facebook XCheck“ nun gezeigt hat.

Facebook hat allein im zweiten Quartal 2021 rund 794 Millionen Inhalte als Spam eingestuft und deshalb gelöscht. Im ersten Quartal des Jahres waren es sogar 919 Millionen.

Grundlage hierfür sind die strengen Regeln der Plattform. Doch diese gelten offensichtlich nicht für jeden, wie eine Recherche des Wall Street Journals nun offenlegt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das steckt hinter Facebook XCheck

Rund 5,8 Millionen Nutzer:innen auf Facebook sind von der Einhaltung der Facebook-Richtlinien ausgenommen. Grundlage hierfür ist das interne System Facebook XCheck, das hochrangige Nutzer:innen von den typischen Moderationsprozessen ausschließt.

Zu diesen High-Profile-Usern zählen Accounts, die „nachrichtenwürdig“, „einflussreich oder beliebt“ oder „PR riskant“ sind. Das können Sportler:innen, Politiker:innen, aber auch Stars und Sternchen sein.

Laut dem Wall Street Journal sind unter anderem der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der Fußballstar Neymar sowie die Senatorin Elizabeth Warren darunter. Aber auch Accounts wie solche des berühmten Hundes „Doug, the pug“ zählen dazu.

Für die durch XCheck gekennzeichneten Accounts soll Facebook sogar besser ausgebildete Moderator:innen einsetzen. Jedoch werden laut der Recherche weniger als zehn Prozent der Inhalte überprüft, die zuvor von XCheck als fragwürdig gemeldet wurden.

Unmut in der Belegschaft über Facebook XCheck

Die eigenen Mitarbeiter:innen macht Facebook mit dem Zweiklassensystem offenbar nicht glücklich. Wie das Wall Street Journal schreibt, habe sich unter anderem eine Führungskraft des Civil Teams negativ dazu geäußert. Denn Sonderbehandlungen für ausgewählte Nutzer:innen würden nicht den Werten von Facebook entsprechen.

„Für verschiedene Leute unterschiedliche Sprachregeln zu haben, ist für mich sehr beunruhigend“, zitiert das Wall Street Journal einen Mitarbeiter aus einem internen Memo. Ein weiterer Mitarbeiter habe außerdem angegeben, Facebook würde bei Moderationsentscheidungen „von politischen Erwägungen beeinflusst“.

Einige der internen Dokumente werden nun an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) und an den Kongress weitergeleitet. Der Informant soll über das Wall Street Journal in das sogenannte Whistleblower Protection Program der USA aufgenommen werden.

Auch interessant:

  • Facebook-KI vergleicht schwarze Menschen mit Affen
  • Facebook sagt Fake News zur Bundestagswahl den Kampf an
  • Facebook plant eine externe Wahlkommission
  • Ebay-Konkurrenz: So funktioniert der Facebook Marketplace
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?